Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Christoph Brand übernimmt am 1. Mai die Funktion als CEO von Axpo

Share

30.04.2020 - Christoph Brand (50) tritt am 1. Mai seine neue Aufgabe als CEO der Axpo Holding AG an. Er folgt auf Verwaltungsratspräsident Thomas Sieber, der das Unternehmen seit Oktober 2019 interimistisch auch operativ geführt hat.

«Ich freue mich, dass Christoph Brand nun die operative Führung übernimmt. Er ist mit seiner Persönlichkeit, seinem Leadership-Spirit und seinen Erfahrungen in Kommunikationstechnologien und Digitalisierung die ideale Verstärkung an der Spitze des Unternehmens», sagt Axpo Verwaltungsratspräsident Thomas Sieber.

Für Christoph Brand wird es in Zeiten von Lockdown und Homeoffice ein spezieller Start werden. «Es ist tatsächlich eine Challenge als CEO anzutreten, wenn man seine Mitarbeitenden nicht einmal persönlich begrüssen kann. Die momentane weltweite Extremsituation wird unser Verhältnis zu Arbeit, Energie und Innovation verändern. Axpo ist als führendes Energieunternehmen in einer hervorragenden Ausgangslage, die Chancen, die sich daraus ergeben, zu nutzen», ist der neue Axpo CEO überzeugt.

Brand war zuletzt CEO von TX Markets, zu der die Unternehmen wie Ricardo, Tutti, Jobs, Homegate usw. gehören. Zuvor war er CEO des Softwarehauses Adcubum, CEO des Telekomunternehmens Sunrise, CEO bei Bluewin und in führenden Positionen bei Swisscom, zuletzt als Chief Strategy Officer und Mitglied der Konzernleitung, tätig.

Christoph Brand hat einen Abschluss in Wirtschaft von der Universität Bern und absolvierte das Advanced Management Programme am INSEAD.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Pumpspeicherwerk Limmern 18.12.2015

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern wurde erstmals erfolgreich mit dem Netz synchronisiert

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern (PSW Limmern) in den Glarner Alpen ist heute zum ersten Mal erfolgreich mit dem Stromnetz synchronisiert worden. Ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts ist damit erreicht. Das PSW Limmern wird insgesamt eine Pumpleistung und eine Turbinenleistung von je 1000 MW aufweisen. Dadurch erhöht sich die Leistung der Kraftwerke Linth-Limmern von heute 480 MW auf 1480 MW. Axpo konnte „Linthal 2015“, das derzeit grösste Bauvorhaben im Schweizer Energiesektor, planmässig realisieren. Die hochflexible Anlage wird künftig einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und damit zur Versorgungssicherheit der Schweiz und Europas leisten.

Mehr lesen

Wasserkraft 13.01.2015

Officine Idroelettriche di Mesolcina SA, Geschäftsjahr 2013/14

Die Officine Idroelettriche di Mesolcina SA hielt am 13. Januar 2015 ihre ordentliche Generalversammlung im Ostello in San Bernardino ab. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2013/14.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 20.10.2015

Jeremy Wodakow wird Geschäftsführer von Axpo U.S.

Axpo wird ihre Aktivitäten in den USA im kommenden Jahr aufnehmen. Geschäftsführer von Axpo U.S. wird Jeremy Wodakow. Der bisherige Leiter des Bereichs North America Gas & Power Origination and Structuring bei Noble Americas startet seine Tätigkeit für Axpo am 1. Januar 2016. Mit dem Eintritt in den US-Markt beabsichtigt Axpo, zusätzliche Erträge im Energiehandel zu erwirtschaften.

Mehr lesen