Überblick zum Thema Kreditlinie

Aufgrund der beispiellosen Verwerfungen an den europäischen Energiemärkten und der unvorhersehbaren weiteren Entwicklung hat der Bund auf Antrag von Axpo Anfang September eine nachrangige und unbesicherte Kreditlinie von bis zu CHF 4 Milliarden verfügt. Axpo hat bislang keinen Abruf getätigt. Wir bereiten uns damit vor, selbst bei einer weiteren Verschärfung der weltweiten Energiekrise seinen Beitrag für die Versorgungssicherheit der Schweiz weiterhin leisten zu können. Auf dieser Seite finden Sie Interviews und Hintergrundinformationen zum Kreditrahmen und den Mechanismen im Energiehandel. 

Zur Kreditlinie

Ad hoc Meldung 06.09.2022

Bund spricht Axpo eine nachrangige Kreditlinie von bis zu CHF 4 Milliarden

Mehr erfahren

Energiemarkt 30.09.2022

Rettungsschirme in Europa

Mehr erfahren

Unternehmen 24.10.2022

Axpo erhöht mit Banken vereinbarte ungesicherte, kommittierte, syndizierte Kreditlinien auf EUR 6,0 Milliarden

Mehr erfahren

Ein beispielloses Jahr

Zusatzmaterial & Downloads

Über Stromhandel und Hedging

Versorgungssicherheit: eine Kombination aus Produktion, Handel und Markt

Wie Handel und Produktion im Stromhandel zusammenhängen

Mehr erfahren

Höhepunkt der Marktverwerfungen im Sommer 2022

Axpo in einem "perfekten Sturm"

Mehr erfahren

Produktion und Handel sind im Stromgeschäft untrennbar miteinander verbunden

Axpo Geschäftsmodell kombiniert Stärken von Produktion und Handel

Mehr erfahren

So funktionieren Absicherungen an den Energiemärkten

Initial Margin und Variation Margin erklärt

Mehr erfahren

Sieben Fakten, die man über das Hedging von Strom wissen sollte

Das Wichtigste zu Strom, Spekulation, Hedging und Rettungsschirmen

Mehr erfahren

Stromhandel – So einfach, so komplex

Strombörsen und ausserbörslich: Wo sich die Marktakteure treffen

Mehr erfahren

Die Absicherung der Stromproduktion

Im Gespräch

Interviews von Axpo-Führungskräften

 

Interviews mit unabhängigen Experten

  • Interview mit Energieökonom Leon Hirt NZZ vom 27.9.22