Die Freiflächenanlage kommt im bündnerischen Tujetsch zu stehen, oberhalb des Stausees Lai da Nalps und wird eine Fläche von gut acht Hektaren alpinem Weideland einnehmen.
Das Projekt wird vom Gemeindevorstand Tujetsch einstimmig unterstützt. Martin Cavegn, Gemeindepräsident von Tujetsch, freut sich über den wirtschaftlichen Impuls für seine Gemeinde. «Die Lage der alpinen Solaranlage gleich neben dem Nalps-Stausee ist gemäss der Machbarkeitsstudie ideal. Sollte auch die Umweltverträglichkeitsprüfung positiv ausfallen, wird auch die Bevölkerung voll und ganz hinter dem Projekt stehen. Das Projekt schafft in unserer Gemeinde einerseits lokale Wertschöpfung, andererseits können wir dadurch aber auch einen Beitrag beim Zubau von erneuerbaren Energien – vor allem in den Wintermonaten – leisten.»
Das Projekt "NalpSolar" ist für die Gemeinde aus folgenden Gründen wichtig und zu unterstützen:
Die Gemeinde Tujetsch leistet somit ihren Beitrag für eine sichere Stromversorgung und ist vermutlich das erste Energiedorf in der Schweiz mit Wasserkraft und Solarstrom in dieser Dimension.