Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo erhält Baubewilligung für Muttsee-Solaranlage

Die erste alpine Solar-Grossanlage der Schweiz darf gebaut werden. Die zuständigen Behörden haben dem Baugesuch zugestimmt. Aufgrund neuer Erkenntnisse wird das Anlagendesign leicht angepasst. Axpo plant, die Anlage auf der Muttsee-Staumauer im Sommer 2021 zu errichten.

Der Kanton Glarus hat den Bau der 2-Megawatt-Solaranlage auf der Muttsee-Staumauer genehmigt. Im Rahmen des Bewilligungsverfahrens wurden auch die Gemeinde Glarus Süd und das Bundesamt für Energie eingebunden – auch sie haben das Vorhaben gutgeheissen. Axpo ist erfreut über den Entscheid und unternimmt nun die weiteren Schritte, um die Anlage im Sommer 2021 bauen und in Betrieb nehmen zu können.

Studien liefern neue Erkenntnisse

Während der letzten Monate hat Axpo umfangreiche Untersuchungen hinsichtlich Wind- und Schneelasten in Auftrag gegeben. Eine Studie des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) kommt zum Schluss, dass in gewissen Bereichen der Anlage mit hohen Schneelasten zu rechnen ist. «Vor allem am Fuss der Mauer sammelt sich viel Schnee», sagt SLF-Forscherin Annelen Kahl. Um langfristig Schäden an den Solarmodulen zu vermeiden, passt Axpo die Solaranlage leicht an. Darüber hinaus prüft Axpo weitere Varianten der Unterkonstruktion.

Bauentscheid im Laufe des Jahres

In den nächsten Wochen werden die Solarspezialisten der Axpo weiter an der konkreten Ausgestaltung der Anlage arbeiten. Der Antrag, die Anlage in die Liste der BFE-Leuchtturmprojekte aufzunehmen, wird gestellt, sobald dieser Prozess abgeschlossen ist. Bezüglich Finanzierung laufen ebenfalls Abklärungen, erklärt Christoph Sutter, Leiter Neue Energien bei Axpo: «Wir stehen in Verhandlungen mit Unternehmen, die interessiert sind, den Strom der Muttsee-Solaranlage abzunehmen.» Den abschliessenden Entscheid, ob die Anlage gebaut wird, fällt Axpo im Laufe des Jahres.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 08.12.2022

Beispiellose Verwerfungen an Energiemärkten prägen Geschäftsjahr

Das Geschäftsjahr 2021/2022 war geprägt von beispiellosen Verwerfungen, welche sich auch auf die Resultate der Axpo Gruppe auswirkten. Dank der nach Geschäften und geografischen Märkten diversifizierten Strategie und dem Fokus auf das Liquiditätsmanagement konnte Axpo diesem «perfekten Sturm» trotzen. Axpo konnte die gesamten Finanzierungen aus eigener Kraft realisieren, die beim Bund vorsorglich beantragte Kreditlinie wurde nicht in Anspruch genommen. Mittelfristig sind die Aussichten für Axpo weiterhin positiv, aufgrund der gestiegenen Strompreise haben sie sich sogar verbessert.

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 16.09.2022

Axpo schliesst Verkauf von französischem Windpark-Portfolio an Greencoat Renewables ab

Axpo hat den im Frühjahr angekündigten Verkauf von vier Windparks in Frankreich an Greencoat Renewables plc ("Greencoat Renewables"), eine von Greencoat Capital gemanagte börsenkotierte Investment-Gesellschaft für erneuerbare Energien, erfolgreich abgeschlossen. Der Kaufpreis beläuft sich auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in Euro.

Mehr lesen

Unternehmen 13.06.2022

Axpo erzielt trotz Verwerfungen an Energiemärkten gutes Halbjahresergebnis

Axpo erweist sich vor dem Hintergrund beispielloser Verwerfungen an den Energiemärkten als robust: Das Unternehmen erzielte im ersten Semester des Geschäftsjahres 2021/22 ein bereinigtes Betriebsergebnis von CHF 1 094 Millionen (Vorjahr: CHF 515 Millionen) und ein Unternehmensergebnis (Gewinn) von CHF 513 Millionen (Vorjahr: 781 Millionen). Der extreme Anstieg der Energiepreise forderte auch das Liquiditätsmanagement. Die Sicherheitsleistungen für die Absicherung der Schweizer Stromproduktion führten zu einem hohen temporären Mittelbedarf, den Axpo durch ein vorausschauendes Liquiditätsmanagement und ihren guten Zugang zum Kapitalmarkt decken konnte. Mit dem weiteren Ausbau bei den erneuerbaren Energien sowie als führendes Unternehmen für die Vermarktung von Stromproduktionskapazität und im Handel mit Energieträgern leistet Axpo einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung und zur Versorgungssicherheit.

Mehr lesen