Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Führungswechsel im Kernkraftwerk Beznau

Share

21.8.2020 - Im Kernkraftwerk Beznau (KKB) kommt es per 1. September 2020 zu einem Führungswechsel. Die Geschäftsleitung des Werks trennt sich nach zehn Jahren von Kraftwerksleiter Michael «Mike» Dost (59). Grund sind unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf die künftige Führung der Anlage und die Zusammenarbeit mit anderen Konzerngesellschaften. Diese unterschiedlichen Auffassungen liegen ausdrücklich nicht in Fragen der Sicherheit. Unter der Führung von Michael Dost hat das KKB jederzeit alle Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Die Geschäftsleitung des KKB, die von der Division Kernenergie der Axpo wahrgenommen wird, hat Roland Schmidiger, den bisherigen Stellvertreter des Kraftwerksleiters, zum interimistischen Leiter des Kernkraftwerks Beznau berufen. Der Nachfolgeprozess für Michael Dost wird in den nächsten Tagen gestartet. Die Aufsichtsbehörde ENSI wurde informiert.

2011 trat Michael Dost beim KKB als Leiter Elektrotechnik ein. 2015 übernahm er die Stellvertretung des Kraftwerksleiters und ein Jahr später dessen Nachfolge. In Dosts KKB-Zeit fielen mit dem Einbau neuer Druckbehälter-Deckel, der Installation von neuen Notstandssystemen und eines neuen Anlage-Informationssystems nicht nur die Realisierung grosser baulicher Vorhaben. Auch die Atom-Ausstiegsinitiative 2016 sowie das Wiederanfahren 2018 nach langem Stillstand aufgrund von Aluminium-Einschlüssen im Druckbehälter des Reaktors 1 waren prägende Ereignisse für KKB und Axpo.

Willi Kohlpaintner, Leiter der Division Kernenergie der Axpo: «Mike hat sich grosse Verdienste um die Beznau und den sehr zuverlässigen Betrieb der Anlage erworben. Gerade der Nachweis der Sicherheit des Reaktorbehälters in Block 1 wäre ohne sein Wissen, seine Umsicht und Hartnäckigkeit wohl nicht so möglich gewesen. Mit der Produktion einer Replika wurden eine umfassende Analyse der Aluminiumoxid-Einschlüsse und ein weltweit erstmaliger, von internationalen Experten anerkannter Sicherheitsnachweis ermöglicht.»

Ebenfalls in die Führungszeit von Michael Dost fielen das 50-Jahr-Jubiläum des KKB 2019 und 2020 die in Corona-Zeiten unter erschwerten Bedingungen erfolgreich durchgeführte Revision des Block 1.

Axpo dankt Michael Dost ausdrücklich für seine wertvolle Führungsarbeit im KKB in den letzten zehn Jahren und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute.

 

Weitere Auskünfte

Axpo Holding AG, Corporate Communications 

T 0800 44 11 00 (Schweiz), T +41 56 200 41 10 (International), medien@axpo.com

 

Über Axpo:

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. In über 30 Ländern Europas und in den USA entwickelt Axpo für Ihre Kunden innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 08.12.2022

Beispiellose Verwerfungen an Energiemärkten prägen Geschäftsjahr

Das Geschäftsjahr 2021/2022 war geprägt von beispiellosen Verwerfungen, welche sich auch auf die Resultate der Axpo Gruppe auswirkten. Dank der nach Geschäften und geografischen Märkten diversifizierten Strategie und dem Fokus auf das Liquiditätsmanagement konnte Axpo diesem «perfekten Sturm» trotzen. Axpo konnte die gesamten Finanzierungen aus eigener Kraft realisieren, die beim Bund vorsorglich beantragte Kreditlinie wurde nicht in Anspruch genommen. Mittelfristig sind die Aussichten für Axpo weiterhin positiv, aufgrund der gestiegenen Strompreise haben sie sich sogar verbessert.

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 16.09.2022

Axpo schliesst Verkauf von französischem Windpark-Portfolio an Greencoat Renewables ab

Axpo hat den im Frühjahr angekündigten Verkauf von vier Windparks in Frankreich an Greencoat Renewables plc ("Greencoat Renewables"), eine von Greencoat Capital gemanagte börsenkotierte Investment-Gesellschaft für erneuerbare Energien, erfolgreich abgeschlossen. Der Kaufpreis beläuft sich auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in Euro.

Mehr lesen

Unternehmen 13.06.2022

Axpo erzielt trotz Verwerfungen an Energiemärkten gutes Halbjahresergebnis

Axpo erweist sich vor dem Hintergrund beispielloser Verwerfungen an den Energiemärkten als robust: Das Unternehmen erzielte im ersten Semester des Geschäftsjahres 2021/22 ein bereinigtes Betriebsergebnis von CHF 1 094 Millionen (Vorjahr: CHF 515 Millionen) und ein Unternehmensergebnis (Gewinn) von CHF 513 Millionen (Vorjahr: 781 Millionen). Der extreme Anstieg der Energiepreise forderte auch das Liquiditätsmanagement. Die Sicherheitsleistungen für die Absicherung der Schweizer Stromproduktion führten zu einem hohen temporären Mittelbedarf, den Axpo durch ein vorausschauendes Liquiditätsmanagement und ihren guten Zugang zum Kapitalmarkt decken konnte. Mit dem weiteren Ausbau bei den erneuerbaren Energien sowie als führendes Unternehmen für die Vermarktung von Stromproduktionskapazität und im Handel mit Energieträgern leistet Axpo einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung und zur Versorgungssicherheit.

Mehr lesen