Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Roland Schmidiger übernimmt definitiv die Leitung des Kernkraftwerks Beznau

10.09.2020 - Anfang Oktober 2020 übernimmt Roland Schmidiger, der langjährige Stellvertreter und jetzige Interimsleiter, definitiv die Leitung des Kernkraftwerks Beznau (KKB). Mit seinem Führungsteam hat Roland Schmidiger die Aufgabe, den zuverlässigen und sicheren Betrieb des Kraftwerks auch in Zukunft zu gewährleisten und die anerkannt hohe Sicherheitskultur im Team weiter zu stärken. 

Roland Schmidiger wird in seiner Führungsarbeit von seinen Stellvertretern Frank Kündig, Leiter Maschinentechnik (58; Masch.Ing FH), und Roger Gampp (57; Masch.Ing FH), Leiter Betrieb, unterstützt. Die Aufsichtsbehörde ENSI ist über diese Änderungen informiert worden.

Roland Schmidiger (57), Elektroingenieur ETH Zürich mit Nachdiplom in Betriebswirtschaft, leitete ab 2005 bei Axpo das Asset Management der Division Kernenergie. In dieser Funktion arbeitete er auch an Kraftwerksprojekten der Axpo mit. Ab 2013 verantwortete er im Kernkraftwerk Beznau Grossprojekte. Seit 2016 war er Leiter Projektierung sowie stellvertretender Kraftwerksleiter. In die Zeit nach 2013 fiel die Realisierung grosser baulicher Vorhaben, wie der Einbau der neuen Druckbehälter-Deckel, die Installation der neuen, autarken und gebunkerten Notstromversorgung sowie eines neuen Anlage-Informationssystems. Roland Schmidiger war als Projektleiter auch in die Untersuchungen zu den Aluminiumoxid-Einschlüssen im Druckbehälter des Reaktors im Block 1 involviert.

Willi Kohlpaintner, Leiter der Division Kernenergie der Axpo: «Roland Schmidiger weist aufgrund seiner langjährigen Tätigkeiten in der Division Kernenergie eine breite Kompetenz aus. Diese hat er in der erfolgreichen Realisierung wichtiger Grossprojekte immer wieder bewiesen. Er ist die ideale Besetzung für die anspruchsvolle Funktion des Kraftwerksleiters.»

Axpo wünscht Roland Schmidiger, Frank Kündig und Roger Gampp in ihren neuen Funktionen viel Erfolg. 

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 08.12.2022

Beispiellose Verwerfungen an Energiemärkten prägen Geschäftsjahr

Das Geschäftsjahr 2021/2022 war geprägt von beispiellosen Verwerfungen, welche sich auch auf die Resultate der Axpo Gruppe auswirkten. Dank der nach Geschäften und geografischen Märkten diversifizierten Strategie und dem Fokus auf das Liquiditätsmanagement konnte Axpo diesem «perfekten Sturm» trotzen. Axpo konnte die gesamten Finanzierungen aus eigener Kraft realisieren, die beim Bund vorsorglich beantragte Kreditlinie wurde nicht in Anspruch genommen. Mittelfristig sind die Aussichten für Axpo weiterhin positiv, aufgrund der gestiegenen Strompreise haben sie sich sogar verbessert.

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 16.09.2022

Axpo schliesst Verkauf von französischem Windpark-Portfolio an Greencoat Renewables ab

Axpo hat den im Frühjahr angekündigten Verkauf von vier Windparks in Frankreich an Greencoat Renewables plc ("Greencoat Renewables"), eine von Greencoat Capital gemanagte börsenkotierte Investment-Gesellschaft für erneuerbare Energien, erfolgreich abgeschlossen. Der Kaufpreis beläuft sich auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in Euro.

Mehr lesen

Unternehmen 13.06.2022

Axpo erzielt trotz Verwerfungen an Energiemärkten gutes Halbjahresergebnis

Axpo erweist sich vor dem Hintergrund beispielloser Verwerfungen an den Energiemärkten als robust: Das Unternehmen erzielte im ersten Semester des Geschäftsjahres 2021/22 ein bereinigtes Betriebsergebnis von CHF 1 094 Millionen (Vorjahr: CHF 515 Millionen) und ein Unternehmensergebnis (Gewinn) von CHF 513 Millionen (Vorjahr: 781 Millionen). Der extreme Anstieg der Energiepreise forderte auch das Liquiditätsmanagement. Die Sicherheitsleistungen für die Absicherung der Schweizer Stromproduktion führten zu einem hohen temporären Mittelbedarf, den Axpo durch ein vorausschauendes Liquiditätsmanagement und ihren guten Zugang zum Kapitalmarkt decken konnte. Mit dem weiteren Ausbau bei den erneuerbaren Energien sowie als führendes Unternehmen für die Vermarktung von Stromproduktionskapazität und im Handel mit Energieträgern leistet Axpo einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung und zur Versorgungssicherheit.

Mehr lesen