Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo Iberia unterzeichnet langfristiges 150-MW-PPA mit Solaria

Axpo Iberia hat mit dem spanischen Photovoltaik-Entwickler Solaria einen physischen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit einer Laufzeit von zehn Jahren für drei im Bau befindliche Solaranlagen in Spanien unterzeichnet. Der Vertrag stärkt die führende Position von Axpo als Anbieterin von PPA im spanischen und portugiesischen Markt.

Im Rahmen der Vereinbarung mit Solaria wird Axpo Iberia den Strom aus einer Solaranlage in der Region Kastilien-La Mancha und zwei weiteren in der Region Kastilien-León vermarkten. Die drei Anlagen, die 2021 ans Netz gehen sollen, werden über eine installierte Leistung von 150 MW verfügen und rund 240 GWh Strom pro Jahr erzeugen.

Mit diesem PPA untermauert Axpo Iberia ihr Engagement im Bereich der Entwicklung von massgeschneiderten innovativen Lösungen für ihre Kunden und trägt dazu bei, die erneuerbaren Energien in Spanien weiter auszubauen.

Ignacio Soneira, Managing Director Axpo Iberia, kommentiert: «Die grosse europaweite Erfahrung des Axpo Konzerns im PPA-Bereich und unsere Kreditwürdigkeit versetzen uns in die privilegierte Lage, auch in den nächsten Jahren solche Projekte auf der iberischen Halbinsel unterstützen zu können.»

Enrique Díaz-Tejeiro, Präsident von Solaria, fügt hinzu: «Der Vertragsabschluss zeigt, dass wir auch in diesen schwierigen Zeiten in der Lage sind bedeutende PPA mit führenden Marktteilnehmern wie Axpo abzuschliessen. Uns geht es darum den Strom aus unseren Solaranlagen zu langfristigen Festpreisen verkaufen zu können, wobei wir stets die grösste Stabilität für unsere zukünftigen Einnahmen anstreben.»

Der Strom, der von den drei Solaranlagen in das Netz eingespeist wird, ist zu 100% erneuerbar, was die CO2-Emissionen um mehr als 48'000 Tonnen pro Jahr reduziert und dazu beiträgt, die Ziele der EU im Hinblick auf die Verringerung der Treibhausgasemissionen zu erreichen. Das Volumen dieser Verträge entspricht dem Verbrauch von mehr als 73 000 spanischen Haushalten pro Jahr.

 

Zusätzliche Informationen für die Redaktionen:
  • Axpo Iberia stellt seit ihrer Gründung im Jahr 2002 umfassende Energielösungen für Erzeuger, Verbraucher und andere Teilnehmer des dortigen Energiemarktes bereit, beschafft Energie für KMU und Endkunden und bietet Risikomanagementlösungen an.
  • Der Fokus liegt dabei seit jeher auf nachhaltigen Geschäften im Bereich der erneuerbaren Energien: Axpo Iberia ist der führende unabhängige Windparkvermarkter Spaniens. Zudem hat die Tochtergesellschaft mit Sitz in Madrid eine Vorreiterrolle im Bereich der Stromabnahme- und -lieferverträge (Power Purchase Agreements) inne.
  • Axpo Iberia ist zudem stark im Energieeffizienz-Geschäft tätig und gilt als einer der führenden Energieversorger für grosse Endverbraucher in Spanien.
  • Solaria ist ein führender spanischer Photovoltaik-Entwickler und Produzent von Strom aus Solaranlagen. Das Portfolio von Solaria umfasst Solaranlagen mit mehr als 410 MW. Bis Ende 2023 soll es sich auf 3’325 MW vergrössern.

 

Über Axpo:

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. Axpo entwickelt für ihre Kunden in 40 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

 
Weitere Auskünfte

Axpo Holding AG, Corporate Communications

T 0800 44 11 00 (Schweiz), T +41 56 200 41 10 (international), medien@axpo.com

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 05.12.2024

Thomas Sieber tritt per Anfang 2026 als Axpo Verwaltungsratspräsident zurück

Thomas Sieber hat die Aktionärsvertreter informiert, dass er an der Generalversammlung 2026 nach 10 Jahren an der Spitze von Axpo nicht mehr als Verwaltungsratspräsident antreten wird. Die Ankündigung ermöglicht den Aktionären, den Nachfolgeprozess mit ausreichend zeitlichem Vorlauf zu starten.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 28.08.2024

Axpo bezieht jährlich 1,5 TWh Ökostrom von RWE in Polen

In einer der grössten Abnahmeverträge für erneuerbare Energien in Polen vermarktet Axpo die gesamte Stromproduktion von RWE in Polen. Die Wind- und Solarkraftwerke von RWE in ganz Polen haben eine installierte Leistung von insgesamt 628 Megawatt und produzieren jährlich rund 1500 Gigawattstunden Strom.

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 20.11.2024

163 MW für Axpo: Erfolg im französischen Ausschreibungs­verfahren für erneuerbare Energien

Axpo hat in zwei kürzlich von der französischen Regierung organisierten öffentlichen Ausschreibungen eine Gesamtkapazität von 163 Megawatt (MW) für ihre Solar- und Winddivisionen gesichert, wie heute bekannt gegeben wurde. Die Ergebnisse unterstreichen Axpos Position als führende internationale Produzentin erneuerbarer Energien und leisten einen bedeutenden Beitrag zum Ausbau der klimafreundlichen Stromerzeugung in Europa.

Mehr lesen