Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo baut Solaranlagen für Pariser Flughäfen

Share

04.03.20 - Bis 2021 erstellt die Axpo Tochtergesellschaft Urbasolar in Frankreich drei Solaranlagen, um Solarstrom für die Pariser Flughäfen zu produzieren. Die Anlagen werden rund 10 Prozent des Strombedarfs der Flughäfen Charles-de-Gaulle, Orly und Le Bourget abdecken.

Die drei Anlagen entstehen in den französischen Departementen Gard, Var und Charente. Urbasolar wird auf einer Fläche von 40 Hektaren Photovoltaikmodule mit einer Leistung von insgesamt 40 Megawatt installieren. Die Anlagen werden jährlich rund 47 Gigawattstunden Strom produzieren. Das entspricht etwa 10 Prozent des gesamten Strombedarfs der Pariser Flughäfen Charles-de-Gaulle, Orly und Le Bourget – oder rund der Hälfte des Strombedarfs für die Beleuchtung der Flughäfen.

Käuferin des Solarstroms ist die ADP Gruppe (Aéroports de Paris). Sie wird den Strom aus den drei Anlagen während 21 Jahren abnehmen. Die ADP Gruppe strebt an, ihren Strom spätestens ab 2030 vollständig aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. «Immer häufiger setzen sich Unternehmen konkrete Ziele bezügliche Nachhaltigkeit und setzen dafür auf erneuerbare Energien», sagt Christoph Sutter, Leiter Neue Energien bei Axpo. «Mit Urbasolar ist Axpo im Bereich der langfristigen Lieferverträge (Corporate PPA) optimal positioniert.»

Urbasolar ist seit 2019 eine unabhängige Tochtergesellschaft von Axpo und gehört zu den bedeutendsten Unternehmen der Solarenergiebranche in Frankreich. Das Unternehmen hat Sitz in Montpellier und betreibt derzeit Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt. In der Pipeline sind weitere Anlagen mit rund 1700 Megawatt Leistung.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 05.12.2024

Thomas Sieber tritt per Anfang 2026 als Axpo Verwaltungsratspräsident zurück

Thomas Sieber hat die Aktionärsvertreter informiert, dass er an der Generalversammlung 2026 nach 10 Jahren an der Spitze von Axpo nicht mehr als Verwaltungsratspräsident antreten wird. Die Ankündigung ermöglicht den Aktionären, den Nachfolgeprozess mit ausreichend zeitlichem Vorlauf zu starten.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 28.08.2024

Axpo bezieht jährlich 1,5 TWh Ökostrom von RWE in Polen

In einer der grössten Abnahmeverträge für erneuerbare Energien in Polen vermarktet Axpo die gesamte Stromproduktion von RWE in Polen. Die Wind- und Solarkraftwerke von RWE in ganz Polen haben eine installierte Leistung von insgesamt 628 Megawatt und produzieren jährlich rund 1500 Gigawattstunden Strom.

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 20.11.2024

163 MW für Axpo: Erfolg im französischen Ausschreibungs­verfahren für erneuerbare Energien

Axpo hat in zwei kürzlich von der französischen Regierung organisierten öffentlichen Ausschreibungen eine Gesamtkapazität von 163 Megawatt (MW) für ihre Solar- und Winddivisionen gesichert, wie heute bekannt gegeben wurde. Die Ergebnisse unterstreichen Axpos Position als führende internationale Produzentin erneuerbarer Energien und leisten einen bedeutenden Beitrag zum Ausbau der klimafreundlichen Stromerzeugung in Europa.

Mehr lesen