Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo eröffnet «Smart Energy Lab» in der Umwelt Arena Spreitenbach

03.06.2020 – Immer wenn wir ihn brauchen, kommt der Strom zuverlässig aus der Steckdose. Damit das so ist, müssen im System der Stromversorgung unzählige Faktoren zusammenspielen. Die neue Dauerausstellung «Smart Energy Lab» von Axpo in der Umwelt Arena Spreitenbach vermittelt diese Zusammenhänge interaktiv und spielerisch.

Strom ist nur so intelligent, wie wir ihn machen. Unter diesem Motto erhalten die Besucherinnen und Besucher der neuen Ausstellung «Smart Energy Lab» ab sofort Einblick in das komplexe und vernetzte Gesamtsystem der Stromversorgung. An fünf Exponaten bringen die Besucherinnen und Besucher Stromerzeugung und -verbrauch ins Gleichgewicht, handeln an der Strombörse oder erfahren an der Rutschbahn, wieviel Energie es braucht, um ein Handy zu laden. Auch die zukünftige Stromversorgung ist Thema der Ausstellung. Die Herausforderung dabei: Die Stromversorgung der Schweiz aus möglichst nachhaltigen Quellen sicherstellen – und gleichzeitig auf Wetterveränderungen reagieren.

Bei Bedarf vertieft

Die Dauerausstellung «Smart Energy Lab» erklärt auf 200 Quadratmetern die komplexe Welt der Stromversorgung leicht verständlich. Wer möchte, kann sich für eine geführte Führung durch die Ausstellung anmelden. Nach dem Durchgang können bei Interesse einzelne Aspekte in der Bibliothek vertieft werden. Dort stehen – auf Touchscreens oder in Büchern – Informationen über die verschiedenen Stromverbraucher und Stromerzeugungstechnologien bereit.

Ab sofort geöffnet

Das «Smart Energy Lab» in der Umwelt Arena Spreitenbach ist ab sofort für Schulklassen und alle anderen Interessierten (Gruppen von bis zu 10 Personen) geöffnet. Die Hygienevorgaben des BAG bezüglich Corona-Pandemie werden jederzeit eingehalten. Es besteht ein entsprechendes Schutzkonzept.

Weitere Informationen zum «Smart Energy Lab» gibt es hier.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 08.12.2022

Beispiellose Verwerfungen an Energiemärkten prägen Geschäftsjahr

Das Geschäftsjahr 2021/2022 war geprägt von beispiellosen Verwerfungen, welche sich auch auf die Resultate der Axpo Gruppe auswirkten. Dank der nach Geschäften und geografischen Märkten diversifizierten Strategie und dem Fokus auf das Liquiditätsmanagement konnte Axpo diesem «perfekten Sturm» trotzen. Axpo konnte die gesamten Finanzierungen aus eigener Kraft realisieren, die beim Bund vorsorglich beantragte Kreditlinie wurde nicht in Anspruch genommen. Mittelfristig sind die Aussichten für Axpo weiterhin positiv, aufgrund der gestiegenen Strompreise haben sie sich sogar verbessert.

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 16.09.2022

Axpo schliesst Verkauf von französischem Windpark-Portfolio an Greencoat Renewables ab

Axpo hat den im Frühjahr angekündigten Verkauf von vier Windparks in Frankreich an Greencoat Renewables plc ("Greencoat Renewables"), eine von Greencoat Capital gemanagte börsenkotierte Investment-Gesellschaft für erneuerbare Energien, erfolgreich abgeschlossen. Der Kaufpreis beläuft sich auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in Euro.

Mehr lesen

Unternehmen 13.06.2022

Axpo erzielt trotz Verwerfungen an Energiemärkten gutes Halbjahresergebnis

Axpo erweist sich vor dem Hintergrund beispielloser Verwerfungen an den Energiemärkten als robust: Das Unternehmen erzielte im ersten Semester des Geschäftsjahres 2021/22 ein bereinigtes Betriebsergebnis von CHF 1 094 Millionen (Vorjahr: CHF 515 Millionen) und ein Unternehmensergebnis (Gewinn) von CHF 513 Millionen (Vorjahr: 781 Millionen). Der extreme Anstieg der Energiepreise forderte auch das Liquiditätsmanagement. Die Sicherheitsleistungen für die Absicherung der Schweizer Stromproduktion führten zu einem hohen temporären Mittelbedarf, den Axpo durch ein vorausschauendes Liquiditätsmanagement und ihren guten Zugang zum Kapitalmarkt decken konnte. Mit dem weiteren Ausbau bei den erneuerbaren Energien sowie als führendes Unternehmen für die Vermarktung von Stromproduktionskapazität und im Handel mit Energieträgern leistet Axpo einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung und zur Versorgungssicherheit.

Mehr lesen