Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo eröffnet «Smart Energy Lab» in der Umwelt Arena Spreitenbach

03.06.2020 – Immer wenn wir ihn brauchen, kommt der Strom zuverlässig aus der Steckdose. Damit das so ist, müssen im System der Stromversorgung unzählige Faktoren zusammenspielen. Die neue Dauerausstellung «Smart Energy Lab» von Axpo in der Umwelt Arena Spreitenbach vermittelt diese Zusammenhänge interaktiv und spielerisch.

Strom ist nur so intelligent, wie wir ihn machen. Unter diesem Motto erhalten die Besucherinnen und Besucher der neuen Ausstellung «Smart Energy Lab» ab sofort Einblick in das komplexe und vernetzte Gesamtsystem der Stromversorgung. An fünf Exponaten bringen die Besucherinnen und Besucher Stromerzeugung und -verbrauch ins Gleichgewicht, handeln an der Strombörse oder erfahren an der Rutschbahn, wieviel Energie es braucht, um ein Handy zu laden. Auch die zukünftige Stromversorgung ist Thema der Ausstellung. Die Herausforderung dabei: Die Stromversorgung der Schweiz aus möglichst nachhaltigen Quellen sicherstellen – und gleichzeitig auf Wetterveränderungen reagieren.

Bei Bedarf vertieft

Die Dauerausstellung «Smart Energy Lab» erklärt auf 200 Quadratmetern die komplexe Welt der Stromversorgung leicht verständlich. Wer möchte, kann sich für eine geführte Führung durch die Ausstellung anmelden. Nach dem Durchgang können bei Interesse einzelne Aspekte in der Bibliothek vertieft werden. Dort stehen – auf Touchscreens oder in Büchern – Informationen über die verschiedenen Stromverbraucher und Stromerzeugungstechnologien bereit.

Ab sofort geöffnet

Das «Smart Energy Lab» in der Umwelt Arena Spreitenbach ist ab sofort für Schulklassen und alle anderen Interessierten (Gruppen von bis zu 10 Personen) geöffnet. Die Hygienevorgaben des BAG bezüglich Corona-Pandemie werden jederzeit eingehalten. Es besteht ein entsprechendes Schutzkonzept.

Weitere Informationen zum «Smart Energy Lab» gibt es hier.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 05.12.2024

Thomas Sieber tritt per Anfang 2026 als Axpo Verwaltungsratspräsident zurück

Thomas Sieber hat die Aktionärsvertreter informiert, dass er an der Generalversammlung 2026 nach 10 Jahren an der Spitze von Axpo nicht mehr als Verwaltungsratspräsident antreten wird. Die Ankündigung ermöglicht den Aktionären, den Nachfolgeprozess mit ausreichend zeitlichem Vorlauf zu starten.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 28.08.2024

Axpo bezieht jährlich 1,5 TWh Ökostrom von RWE in Polen

In einer der grössten Abnahmeverträge für erneuerbare Energien in Polen vermarktet Axpo die gesamte Stromproduktion von RWE in Polen. Die Wind- und Solarkraftwerke von RWE in ganz Polen haben eine installierte Leistung von insgesamt 628 Megawatt und produzieren jährlich rund 1500 Gigawattstunden Strom.

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 20.11.2024

163 MW für Axpo: Erfolg im französischen Ausschreibungs­verfahren für erneuerbare Energien

Axpo hat in zwei kürzlich von der französischen Regierung organisierten öffentlichen Ausschreibungen eine Gesamtkapazität von 163 Megawatt (MW) für ihre Solar- und Winddivisionen gesichert, wie heute bekannt gegeben wurde. Die Ergebnisse unterstreichen Axpos Position als führende internationale Produzentin erneuerbarer Energien und leisten einen bedeutenden Beitrag zum Ausbau der klimafreundlichen Stromerzeugung in Europa.

Mehr lesen