Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Überdurchschnittliches Produktionsjahr der KSL

Share

17.03.2020 – An der Generalversammlung der Kraftwerke Sarganserland AG (KSL) haben die Aktionäre die Jahresrechnung 2018/19 genehmigt. Die KSL blickt auf ein ergiebiges Betriebsjahr zurück.

Die beiden Kraftwerke in Mapragg und Sarelli produzierten im Geschäftsjahr 2018/19 insgesamt 544 GWh Strom. Die Produktion lag damit rund 20% über dem langjährigen Mittel. Für den Antrieb der Speicherpumpen bezog die KSL rund 255 GWh Strom aus dem Höchstspannungsnetz. Anstelle des Pumpbetriebs wurden die Maschinengruppen in Mapragg auch verschiedentlich für die Lieferung von Systemdienstleistungen im Höchstspannungsnetz eingesetzt. Die Jahreskosten zu Lasten der Partner sanken im Berichtsjahr um rund 2% und betrugen 25.1 Mio. CHF. Aufgrund der tieferen Jahreskosten sowie der höheren Produktion fiel der Kilowattstunden-Preis der abgegebenen Energie von 5.24 auf 4.63 Rappen.

 

Erstes digitales Wasserkraftwerk

Die Kraftwerke der KSL waren im Berichtsjahr Teil des Pilotprojekts «Hydro 4.0» von Axpo. Ziel dieser Initiative ist es, Prozesse in den Wasserkraftwerken zu digitalisieren. Insgesamt wurden 20 Anwendungsfälle im Kraftwerk digital umgesetzt. Das digitale Wasserkraftwerk ist einzigartig in der Schweiz und eines von wenigen in Europa.

 

Verwaltungsrat bestätigt

Die Aktionäre der Kraftwerke Sarganserland AG genehmigten die Jahresrechnung und beschlossen, eine Dividende von 500‘000 CHF auszurichten. Die Mitglieder des Verwaltungsrats – Yvonne Walser Georgy, Jörg Huwyler, Ferdinand Riederer, Michael Schärli und Hans-Peter Zehnder – wurden im Amt bestätigt.

Die Kraftwerke Sarganserland AG ist ein Partnerunternehmen von Axpo und dem Kanton St. Gallen. Axpo hält 98.5% der Anteile, der Kanton St. Gallen die restlichen 1.5%.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Solarenergie 30.04.2024

Axpo und Disneyland Paris nehmen grösste Solar-Parkplatzüberdachung Europas in Betrieb

Nach über drei Jahren Bauzeit sind beim Disneyland Paris 11’200 Parkplätze mit Solarpanelen ausgestattet, welche jährlich 36 GWh grünen Strom liefern werden. Die Solar-Parkplatzüberdachung ist die derzeit grösste solche Anlage in Europa. Dieses Projekt ist für Axpo strategisch bedeutend beim Ausbau der erneuerbaren Energien.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 26.11.2024

Axpo und Stegra unterzeichnen 2 TWh-Strom-Deal

Axpo Nordic und Stegra haben im nordschwedischen Boden einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement - PPA) für die Lieferung von Strom an Stegras integrierte Produktionsanlage von grünem Wasserstoff, grünem Eisen und grünem Stahl unterzeichnet.

Mehr lesen

Axpo Polen 22.10.2024

Axpo tritt in den polnischen Biogasmarkt ein und erwirbt erste Anlage

Axpo hat in der polnischen Region Westpommern eine Anlage zur Produktion von grüner Energie aus mehrheitlich landwirtschaftlichen Abfällen erworben. Das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren weitere Biogasprojekte im Land zu entwickeln. Polen ist damit eines von fünf europäischen Ländern, in denen Axpo in den Biogasmarkt einsteigt.

Mehr lesen