Axpo und EDP unterzeichnen wegweisende Vereinbarung zur Optimierung von Energie­speichern in Polen

01.07.2025 - Axpo in Polen und EDP Renewables, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, haben eine langfristige Vereinbarung zur Optimierung eines Batteriespeichersystems (BESS) mit 60 Megawatt (MW) unterzeichnet. Es handelt sich um eines der ersten Projekte dieser Art im polnischen Privatsektor. Die Zusammenarbeit wird den Aufbau eines modernen und flexiblen Energiesystems im Land unterstützen.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Axpo für das kommerzielle Management und die Optimierung des Speichersystems verantwortlich sein. Dabei greift sie auf ihre breite Erfahrung in der Optimierung flexibler Anlagen in ganz Europa zurück. Das Erlösmodell basiert auf einer Kombination aus Mindestvergütung und Erlösbeteiligung. Es bietet EDP finanzielle Planbarkeit, gibt Axpo die Flexibilität, das Marktpotenzial des Batteriesystems voll auszuschöpfen, und unterstützt die Stabilität des polnischen Stromnetzes.

Die Anlage wird in der Region Grosspolen, auch bekannt als Wielkopolska, stehen. Sie soll 2027 den kommerziellen Betrieb aufnehmen und wird eine Kapazität von 60 MW haben und bis zu 241 MWh Strom speichern können.

BESS-Technologie ist für Investoren und Finanzinstitute in Mittel- und Osteuropa noch relativ neu. Die Partnerschaft zwischen Axpo und EDP stellt daher einen wichtigen Schritt für den Energiespeichermarkt in der Region dar. Frühphasenprojekte wie dieses werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, Standards für den gesamten Sektor zu setzen

Mateusz Marczewski, Head of Origination und Mitglied der Geschäftsleitung von Axpo in Polen, betonte: «Der polnische Energiemarkt befindet sich in der Reifephase. Die Nachfrage nach grösserer Systemflexibilität nimmt zu, während gleichzeitig Herausforderungen wie die Kannibalisierung der Photovoltaikpreise und steigende Ausgleichskosten zunehmen. Richtig gesteuert können Energiespeichersysteme eine Schlüsselrolle bei der Minderung dieser Risiken und der Stabilisierung der Portfolios unserer Kunden spielen. Das Management von BESS ist jedoch ein komplexes und anspruchsvolles Vorhaben. Für eine effektive Optimierung sind eine solide finanzielle Basis sowie fortschrittliche operative und technologische Fähigkeiten erforderlich.

Mit diesen Kompetenzen ist das Engagement im Bereich BESS zu einem strategischen Bestandteil des umfassenden Angebots von Axpo Polen für die kommenden Jahre geworden.»

Ireneusz Kulka, EDP Country Lead in Polen, sagte: «Diese Vereinbarung mit Axpo, ein wegweisendes Vorhaben, markiert ein neues Kapitel für EDP in Polen. In einem Markt wie dem polnischen, in dem das Stromnetz noch weitgehend von konventioneller Erzeugung abhängig ist und die Flexibilität begrenzt bleibt, übernimmt Batteriespeicherung eine entscheidende Rolle: Sie ermöglicht die Integration zusätzlicher erneuerbarer Erzeugungskapazitäten und trägt gleichzeitig zur Stabilität des Systems bei. Dieses Projekt steht nicht nur im Einklang mit der langfristigen Vision von EDP für die Energiewende, sondern unterstützt auch direkt die Entwicklung des polnischen Kapazitätsmarkts und die Bemühungen zur Modernisierung des Stromnetzes.»

Axpo ist seit fast 25 Jahren auf dem polnischen Markt tätig und gehört heute zu den grössten unabhängigen Energiehändlern und Abnehmern von Strom aus erneuerbaren Quellen im Land. In Polen betreut das Unternehmen rund 35’000 Firmenkunden, realisiert Photovoltaikprojekte im grossen Stil und entwickelt Energiespeicheranlagen sowie Biogaskraftwerke.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medien­mitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 27.05.2025

Axpo erzielt gutes Ergebnis in unsicherem Umfeld

Mehr erfahren

Unternehmen 14.05.2025

CO2-neutrale Notfallvorsorge: Axpo erhält Zuschlag für Reservekraftwerk

Mehr erfahren

Internationales Geschäft 07.05.2025

Axpo unterzeichnet Route-to-Market-Vertrag zur Unterstützung des cPPA zwischen Auchan und GoldenPeaks Capital

Mehr erfahren