Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

KLL mit höherer Produktion

Share

17.03.2020 – Die Aktionäre der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) haben die Jahresrechnung 2018/19 gutgeheissen und die Auszahlung einer Dividende in der Höhe von 1.75 Mio. CHF beschlossen.

Die KLL haben im Geschäftsjahr 2018/19 deutlich mehr Strom produziert. Die Kraftwerkstufen Muttsee, Limmern, Hintersand und Tierfehd produzierten insgesamt 1523 GWh (Vorjahr: 1418 GWh). Die Jahreskosten zu Lasten der Partner stiegen im Vergleich zum Vorjahr um rund 1.8% und betrugen 164.9 Mio. CHF. Beim Pumpspeicherwerk Limmern wurden im Laufe des Berichtsjahres verschiedene Garantiearbeiten ausgeführt. Gemäss aktueller Planung werden die Arbeiten bis Ende 2022 abgeschlossen sein.

 

6600 Besucher und erfolgreiche Personenseilbahn

Die Anlagen des Pumpspeicherwerks Limmern sind bei Besuchern beliebt. Im Berichtsjahr besichtigten gut 6600 Personen das Werk. Im Juni 2019 nahm die neue Personenseilbahn von Tierfehd ins Kalktrittli ihren Betrieb auf. Dafür wurden Stützen sowie Betonbauten der Bauseilbahn umgenutzt und für den Personenbetrieb angepasst. Von Betriebsbeginn bis zum Ende des Berichtsjahres wurden bereits 6800 Tickets verkauft.

 

Neues Verwaltungsratsmitglied

An der Generalversammlung genehmigten die Aktionäre die Jahresrechnung der KLL und beschlossen die Auszahlung einer Dividende von 1.75 Millionen Franken. Für den zurückgetretenen Jürg Wädensweiler wählten die Aktionäre Michael Schärli neu in den Verwaltungsrat. Die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates – Kaspar Becker, Andrea Bettiga, Guy Bühler, Jörg Huwyler und Hans-Peter Zehnder – wurden im Amt bestätigt.

Die Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) mit Sitz in Glarus Süd ist ein Partnerunternehmen des Kantons Glarus und der Axpo Power AG. Am Aktienkapital sind der Kanton Glarus mit 15% und Axpo mit 85% beteiligt.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Solarenergie 30.04.2024

Axpo und Disneyland Paris nehmen grösste Solar-Parkplatzüberdachung Europas in Betrieb

Nach über drei Jahren Bauzeit sind beim Disneyland Paris 11’200 Parkplätze mit Solarpanelen ausgestattet, welche jährlich 36 GWh grünen Strom liefern werden. Die Solar-Parkplatzüberdachung ist die derzeit grösste solche Anlage in Europa. Dieses Projekt ist für Axpo strategisch bedeutend beim Ausbau der erneuerbaren Energien.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 26.11.2024

Axpo und Stegra unterzeichnen 2 TWh-Strom-Deal

Axpo Nordic und Stegra haben im nordschwedischen Boden einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement - PPA) für die Lieferung von Strom an Stegras integrierte Produktionsanlage von grünem Wasserstoff, grünem Eisen und grünem Stahl unterzeichnet.

Mehr lesen

Axpo Polen 22.10.2024

Axpo tritt in den polnischen Biogasmarkt ein und erwirbt erste Anlage

Axpo hat in der polnischen Region Westpommern eine Anlage zur Produktion von grüner Energie aus mehrheitlich landwirtschaftlichen Abfällen erworben. Das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren weitere Biogasprojekte im Land zu entwickeln. Polen ist damit eines von fünf europäischen Ländern, in denen Axpo in den Biogasmarkt einsteigt.

Mehr lesen