Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Kraftwerk Klingnau: Neuer Lebensraum für Vögel und Wassertiere

Share

22.04.2020 - Rund um das Wasserkraftwerk Klingnau starten in diesen Tagen umfangreiche Bauarbeiten. Im Rahmen der Neukonzessionierung erstellt die Aarekraftwerk Klingnau AG (AKA) diverse ökologische Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen.

Im Sommer 2018 hat das Wasserkraftwerk Klingnau eine Konzession für 60 Betriebsjahre erhalten. Wie bei Konzessionsverfahren üblich, verpflichtete sich die Betreibergesellschaft AKA, verschiedene Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen umzusetzen. Erste Vorbereitungsarbeiten wurden bereits im Januar erledigt, diese Tage startet nun das Gros der Bauarbeiten.

Im Rahmen der Arbeiten schafft die AKA an verschiedenen Orten rund um den Klingnauer Stausee neuen Lebensraum für Vögel, Fische, Reptilien und Wasserpflanzen. Vorgesehen sind beispielsweise ein neues Aare-Nebengerinne, eine Watfläche für Wasser- und Watvögel sowie diverse Brut- und Nisthilfen. Darüber hinaus werden verschiedentlich Uferabschnitte aufgewertet. Ebenfalls entstehen drei neue Vogelbeobachtungsplattformen. Die Bauarbeiten werden über 2 Jahre mehrheitlich zwischen Juli und Oktober ausgeführt, werden voraussichtlich im September 2022 abgeschlossen und kosten rund 4 Millionen Franken.

Das Wasserkraftwerk Klingnau wurde 1935 in Betrieb genommen. Es produziert jährlich rund 210 Gigawattstunden Strom. Das entspricht dem Stromverbrauch von gut 50'000 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten. Die Aarekraftwerk Klingnau AG ist ein Partnerwerk der Axpo Hydro AG (60%) und der AEW Energie AG (40%).

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Solarenergie 30.04.2024

Axpo und Disneyland Paris nehmen grösste Solar-Parkplatzüberdachung Europas in Betrieb

Nach über drei Jahren Bauzeit sind beim Disneyland Paris 11’200 Parkplätze mit Solarpanelen ausgestattet, welche jährlich 36 GWh grünen Strom liefern werden. Die Solar-Parkplatzüberdachung ist die derzeit grösste solche Anlage in Europa. Dieses Projekt ist für Axpo strategisch bedeutend beim Ausbau der erneuerbaren Energien.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 26.11.2024

Axpo und Stegra unterzeichnen 2 TWh-Strom-Deal

Axpo Nordic und Stegra haben im nordschwedischen Boden einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement - PPA) für die Lieferung von Strom an Stegras integrierte Produktionsanlage von grünem Wasserstoff, grünem Eisen und grünem Stahl unterzeichnet.

Mehr lesen

Axpo Polen 22.10.2024

Axpo tritt in den polnischen Biogasmarkt ein und erwirbt erste Anlage

Axpo hat in der polnischen Region Westpommern eine Anlage zur Produktion von grüner Energie aus mehrheitlich landwirtschaftlichen Abfällen erworben. Das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren weitere Biogasprojekte im Land zu entwickeln. Polen ist damit eines von fünf europäischen Ländern, in denen Axpo in den Biogasmarkt einsteigt.

Mehr lesen