| DE EN

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo Iberia und Azora Capital unterzeichnen PPA für Windpark in Cuenca

29.07.21 - Axpo Iberia hat mit Azora Capital einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für einen im Bau befindlichen Windpark in der spanischen Provinz Cuenca unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung mit einer Laufzeit von zehn Jahren wird die spanische Tochtergesellschaft von Axpo den erzeugten Strom abnehmen und den Windpark auf dem Markt vertreten.

Der Windpark, der auf dem Gebiet der Gemeinden Torrejoncillo del Rey und Huerta de la

Obispalía in der Provinz Cuenca entsteht, befindet sich seit Januar im Bau. Er wird eine installierte Leistung von 104,5 MW haben und im April 2022 in Betrieb gehen. Eigentümer des Windparks ist Azora Capital, ein unabhängiger spanischer Asset Manager und Immobilieninvestor, der in Europa und den USA aktiv ist. Im Bereich der erneuerbaren Energien verwaltet das Unternehmen in Spanien ein Portfolio mit einer installierten Leistung von mehr als 1 GW, das sowohl Anlagen im Betrieb als auch solche im Bau und in der Entwicklung umfasst.

Ignacio Soneira, Managing Director Axpo Iberia, zeigt sich erfreut: «Mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung mit Azora Capital haben wir den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unserer Unternehmen gelegt. Wir sind überzeugt, dass es mit Azora Capital in Zukunft weitere Vertragsabschlüsse im Bereich der erneuerbaren Energien geben wird. Damit können wir unser Engagement für die Nachhaltigkeit im Einklang mit den EU-Zielen weiter verstärken.»

Axpo Iberia wird die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Portugal und Spanien auch in Zukunft unterstützen. Ihren Kunden bietet die Axpo Tochter ein breites Lösungsportfolio für ein langfristiges Energiemanagement im Bereich der erneuerbaren Energien an, das auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Marktes abgestimmt ist. So verstärkt Axpo Iberia auch ihre Aktivitäten bei den Endverbrauchern auf der iberischen Halbinsel und hilft ihnen dabei, Zugang zu erneuerbaren Energien zu bekommen, ihren Energieverbrauch mit grünem Strom abzudecken und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Mit dieser Strategie konnte Axpo Iberia in diesem Geschäftsbereich stark Fuss fassen und seit Anfang 2021 langfristige Verträge für die Lieferung von mehr als 7 TWh Strom aus erneuerbaren Quellen abschliessen. 

Über Axpo:


Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. Axpo entwickelt für ihre Kunden in 40 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Axpo in Polen 29.10.2025

Axpo und Energix optimieren gemeinsam Polens erstes Grossbatteriespeicher-System

Axpo und Energix, ein weltweit führender Entwickler erneuerbarer Energien und unabhängiger Stromproduzent (IPP), haben eine Vereinbarung zur Optimierung des grössten Batteriespeichersystems (BESS) in Polen unterzeichnet. Dies ist ein weiteres Abkommen, das Axpo in diesem Jahr in Polen unterzeichnet hat.

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 21.10.2025

Pionierprojekt NalpSolar: Erste 10% der alpinen Solaranlage am Netz

Die alpine Solaranlage NalpSolar in der Bündner Gemeinde Tujetsch hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Gemäss den Vorgaben des Solarexpress wurden die ersten 10% der vorgesehenen Kapazität planmässig ans Netz angeschlossen. Auf rund 2’000 Metern über Meer entsteht damit eine neue Quelle für klimafreundlichen Strom zur nachhaltigen Bahnstromversorgung der SBB.

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 17.10.2025

Kraftwerke Linth-Limmern AG: Einmalzahlung an den Kanton Glarus nach Vertragsanpassung

Seit 2019 verwertet Axpo den Anteil des Kantons Glarus an der Stromerzeugung der Kraftwerke Linth-Limmern AG an den Energiemärkten. Die Berechnungsformel für die Entschädigung an den Kanton bildet ausserordentliche Betriebszustände nicht ausreichend genau ab. Axpo und der Kanton Glarus haben diese Formel rückwirkend angepasst. Der Kanton Glarus erhält deshalb eine Einmalzahlung von 3,9 Millionen Franken.

Mehr lesen