12.03.2024 | Monatliches Update europäische Energiemärkte, März 2024

Suche nach Preisboden hält an…

Die Stimmung an den europäischen Energiemärkten blieb im Februar über weite Strecken getrübt. Einen besonders negativen Einfluss – mit einem für die Jahreszeit ungewöhnlich niedrigen Strom-, Wärme- und Erdgasverbrauch – übten die extrem milden Witterungsverhältnisse in grossen Teilen des Kontinents aus. In der Folge gingen auch die Kohleverfeuerung und die CO2-Emissionen zurück, sodass die Preise an allen diesen Märkten unter Abwärtsdruck gerieten. 

Aus denselben Gründen fiel die Entnahme aus Gasspeichern in Europa äusserst niedrig aus: So erreichten die Gasvorräte am Monatsende einen für diesen Zeitpunkt im Jahr rekordhohen Stand. Insgesamt bestehen nur wenige bis gar keine Bedenken, dass 2024 genügend Vorräte angelegt werden können, um die Nachfrage im nächsten Winter zu decken. Tatsächlich fielen die Gaspreise, um das Nachfragewachstum ausserhalb Europas anzukurbeln. Dadurch würde das LNG-Angebot umgeleitet, um das vorzeitige Befüllen europäischer Lagertanks zu verhindern. In Europa waren die Gaspreise im Kampf um die Nachfrage bereits so weit gefallen, dass nahezu alle Kohlekraftwerke aus der Merit-Order gedrängt wurden. Dies mündete in eine massive Abnahme des Kohleverbrauchs und einen zeitgleichen erheblichen Rückgang der CO2-Emissionen im System.

Gleichwohl tendierten die Preise am Monatsende plötzlich wieder nach oben. Hauptgrund war, dass die USA SUEK und damit einen der grössten Kohleexporteure Russlands mit Sanktionen belegten. Für China, Indien oder die Türkei und dementsprechend die aktuellen Hauptkunden für russische Kohle dürfte dies nach unserer Einschätzung kaum relevant sein. Allerdings könnte es Südkoreas Abkehr vom Kauf russischer Kohle beschleunigen. Sollte sich das Land stattdessen kolumbianischer oder südafrikanischer Kohle zuwenden, könnte das Überangebot am Atlantikmarkt gesenkt werden, insbesondere wenn China gemäss seiner Ankündigung vom Jahresanfang zeitgleich mehr kolumbianische Kohle kauft. 

Darüber hinaus gaben sowohl die Preise für Gas als auch für CO2 in den letzten Monaten nicht nur wegen der Fundamentaldaten nach, sondern auch aufgrund spekulativer Transaktionen zur Ausnutzung dieses Trends. Möglicherweise musste lediglich dieser eine Funke Optimismus von der Kohle ausgehen, um eine erste Welle der Gewinnmitnahmen auszulösen, wenngleich die fundamentale Verflechtung mit Gas und CO2 aktuell recht schwach ist und Gas bei der Stromerzeugung Kohle bereits eindeutig abgehängt hat. 

Aktuell lässt sich kaum einschätzen, ob die Änderung der Stimmung von Dauer ist und folglich eine anhaltende Erholung der Preise am Energiemarkt signalisiert. In puncto Fundamentaldaten hängt unseres Erachtens noch immer vieles von den weiteren Entwicklungen der Nachfrage und den Versorgungsbedingungen am Gasmarkt ab. Dabei stellt sich die Frage, ob Gas durch die Ankurbelung der Nachfrage aus Asien und damit die effektive Reduzierung des LNG-Angebots in Europa wieder ein Gleichgewicht finden wird. Oder aber wird in Europa eine zusätzliche Nachfrage aktiviert werden müssen, indem Braunkohlekraftwerke in der Merit-Order ersetzt werden? Da sich die Antworten auf diese Fragen auf die CO2-Emissionen und die marginalen Lieferanten des Stromsektors auswirken, würden wir den aktuellen Abwärtszyklus noch nicht unbedingt als beendet betrachten. 

Haftungsausschluss 

Dieses Dokument dient lediglich Informationszwecken. Keine der Aussagen und Hinweise stellt eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zur Ausführung von Transaktionen irgendwelcher Art dar. Für die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wird – weder ausdrücklich noch stillschweigend – Gewähr geleistet. Handlungen auf der Grundlage dieses Dokuments liegen in der Verantwortung der Handelnden. Jegliche Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Nutzung dieses Dokuments ergeben können, wird abgelehnt.

Die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Relevanz der Informationen, die aus externen Quellen genutzt wurden, wird nicht garantiert, auch wenn sie Quellen entnommen sind, die nach vernünftigen Ermessen als zuverlässig gelten. In diesem Dokument erwähnte Einschätzungen im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen und andere zukunftsgerichtete Aussagen in Bezug auf Rohstoffe und damit verbundene Derivate können auf Annahmen beruhen, die sich möglicherweise nicht bewahrheiten. Axpo behält sich das Recht vor, die im vorliegenden Dokument wiedergegebenen Ansichten ohne Ankündigung zu ändern und andere Berichte zu veröffentlichen, die nicht mit den Informationen im vorliegenden Dokument übereinstimmen und zu anderen Schlussfolgerungen gelangen.

Lesen Sie auch

Alle anzeigen

Menschen

«Damals wie heute: Ich habe grosses Vertrauen in die Anlage»

40 Jahre Kernkraftwerk Leibstadt

Mehr erfahren

Erneuerbare Energien

Eine Baustelle erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Auslöser für den zweijährigen Bauunterbruch an der Stauanlage Gigerwald im Winter 2022/23 war eine drohende Strommangellage

Mehr erfahren

Erneuerbare Energien

Sieben Gründe für den Bau von Windkraftanlagen in der Schweiz

Windkraft sorgt für Winterstrom

Mehr erfahren

Menschen

Innovation trifft auf Energiebranche

Engineering Power Conference 2024

Mehr erfahren