Kraftwerk Klingnau: Neuer Lebensraum für Vögel und Wassertiere

Share

22.04.2020 - Rund um das Wasserkraftwerk Klingnau starten in diesen Tagen umfangreiche Bauarbeiten. Im Rahmen der Neukonzessionierung erstellt die Aarekraftwerk Klingnau AG (AKA) diverse ökologische Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen.

Im Sommer 2018 hat das Wasserkraftwerk Klingnau eine Konzession für 60 Betriebsjahre erhalten. Wie bei Konzessionsverfahren üblich, verpflichtete sich die Betreibergesellschaft AKA, verschiedene Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen umzusetzen. Erste Vorbereitungsarbeiten wurden bereits im Januar erledigt, diese Tage startet nun das Gros der Bauarbeiten.

Im Rahmen der Arbeiten schafft die AKA an verschiedenen Orten rund um den Klingnauer Stausee neuen Lebensraum für Vögel, Fische, Reptilien und Wasserpflanzen. Vorgesehen sind beispielsweise ein neues Aare-Nebengerinne, eine Watfläche für Wasser- und Watvögel sowie diverse Brut- und Nisthilfen. Darüber hinaus werden verschiedentlich Uferabschnitte aufgewertet. Ebenfalls entstehen drei neue Vogelbeobachtungsplattformen. Die Bauarbeiten werden über 2 Jahre mehrheitlich zwischen Juli und Oktober ausgeführt, werden voraussichtlich im September 2022 abgeschlossen und kosten rund 4 Millionen Franken.

Das Wasserkraftwerk Klingnau wurde 1935 in Betrieb genommen. Es produziert jährlich rund 210 Gigawattstunden Strom. Das entspricht dem Stromverbrauch von gut 50'000 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten. Die Aarekraftwerk Klingnau AG ist ein Partnerwerk der Axpo Hydro AG (60%) und der AEW Energie AG (40%).

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 21.09.2015

Axpo Verwaltungsrat schlägt Thomas Sieber als neuen Präsidenten vor

Der Glarner Thomas Sieber (53), VR- Präsident der Salt Mobile SA, soll an der Generalversammlung vom 11. März 2016 zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Axpo Holding AG gewählt werden. Der Verwaltungsrat der Axpo Holding AG hat einstimmig beschlossen, diesen Vorschlag zuhanden der Generalversammlung zu machen. Sieber soll auf Robert Lombardini (66) folgen, der den Verwaltungsrat seit 2004 präsidiert und altershalber zurücktritt.

Mehr erfahren

Unternehmen 15.06.2015

Tiefe Grosshandelspreise für Strom drücken Halbjahresgewinn der Axpo – Sparmassnahmen greifen

Trotz erfreulicher Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Strategie der Optimierung des Kerngeschäfts, der Kostensenkung und der Erschliessung neuer Ertragsquellen resultiert für die Axpo Holding AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/15 unter dem Strich ein Rückgang bei den wichtigsten Kennzahlen. Hauptgrund dafür sind die anhaltend tiefen Grosshandelspreise für Strom.

Mehr erfahren

Unternehmen 14.09.2015

Schwacher Euro und tiefer Strompreis veranlassen Axpo zu weiteren Wertberichtigungen

Das Marktumfeld für Energieunternehmen bleibt äusserst herausfordernd: Neben den anhaltend tiefen Grosshandelspreisen für Strom auf dem europäischen Markt sorgt nun auch der Währungseffekt für erheblichen finanziellen Druck. Axpo muss daher erneut Wertberichtigungen auf ihren Kraftwerken und Energiebezugsverträgen vornehmen. Das operative Geschäft entwickelt sich im laufenden Geschäftsjahr derweil positiv.

Mehr erfahren