Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

05.05.2021 | CO2-Gesetz: Christoph Brand in L'Agefi

Klimapolitik ist Energiepolitik

Die Klimaerwärmung ist die grösste Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Mit der Ratifikation des Pariser Klimaübereinkommens hat sich die Schweiz verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren. Das totalrevidierte CO2-Gesetz schafft die Grundlagen, damit dieses Etappenziel erreicht werden kann. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung und darum ist Axpo Teil einer sehr breiten Ja-Allianz der Wirtschaft.

Doch wir beteiligen uns nicht einfach nur an politischen Kampagnen, sondern leisten einen relevanten Beitrag an die Energiewende. Einerseits stossen wir in unserer gesamten Produktion mit 79g pro Kilowattstunde dreimal weniger CO2 aus als der europäische Durchschnitt. Hierzulande erzeugen wir ein Drittel des Schweizer Stromverbrauchs sogar mit nur 7g / kWh. Den Weg der Reduktion gehen wir kontinuierlich weiter.

Andererseits haben wir als grösste Schweizer Produzentin von Erneuerbaren und als international führende Vermarkterin von Solar- und Windkraft eine Hebelwirkung in rund 30 Ländern. Wir begleiten zahlreiche Firmenkunden auf dem Weg zu weniger CO2, indem wir ihnen massgeschneiderte Lösungen mit erneuerbaren Energien anbieten. Unsere Strategie sieht einen sehr ambitionierten Ausbau der Erneuerbaren im Ausland vor. Im Solarbereich beispielsweise wollen wir das Portfolio bis 2030 um 10 GW erhöhen – rund 20 Mal mehr als heute.

Gerne würden wir auch in der Schweiz mehr ausbauen. Doch leider sind die regulatorischen Rahmenbedingungen derart, dass grössere Anlagen kaum wirtschaftlich umsetzbar sind. Der Ausbau von Erneuerbaren kommt entsprechend nicht vom Fleck. Und die Wasserkraft erodiert wegen steigenden Auflagen und sehr hohen Abgaben sogar nach und nach. Die Politik hat es dieses Jahr in der Hand, die Weichen für die Schweiz richtig zu stellen, wenn sie im Sommer die Revision von Energiegesetz und Stromversorgungsgesetz an die Hand nimmt. Denn Klimapolitik ist auch Energiepolitik.

Dieser Text erschien als Gastbeitrag von Christoph Brand am 5. Mai 2021 in der Zeitung L’Agefi.

Lesen Sie auch

Show all

Internationales Geschäft

Gasdekarbonisierungs- und Wasserstoffpaket angenommen

Nach dem Europäischen Parlament hat nun auch der Rat das Gasdekarbonisierungs- und Wasserstoffpaket formal angenommen. Es ist Teil des Fit-for-55-Pakets und dient der Verringerung der Treibhausgasemissionen der EU um 55% bis 2030.

Read more

Erneuerbare Energien

Die 5 grössten Irrtümer der Windkraftgegner zum Stromgesetz

Axpo-Windchef über das Stromgesetz, die Windkraft und deren Gegner

Read more

Erneuerbare Energien

Von Gigawatt und Gigawattstunden

Die Schweiz braucht mehr Winterstrom. Welche Technologie erzeugt im Winter wieviel Strom?

Read more

Energiemarkt

Wetterumschwünge und erneuerbare Energien sorgen für Marktvolatilität

Monatliches Update europäische Energiemärkte, Mai 2024

Read more