Ad hoc Meldung gemäss Art. 53 KR

Generalversammlung Axpo Holding AG - Aktionäre genehmigen Dividende

Die 20. ordentliche Generalversammlung der Axpo Holding AG vom 15. Januar 2021 hat den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2019/20 gutgeheissen sowie allen weiteren Anträgen zugestimmt. Als Nachfolger des zurücktretenden Verwaltungsrats Roland Eberle (67) wurde Jakob Stark (62) gewählt. Die amtierenden Verwaltungsräte wurden für die Amtsdauer 2021 – 2023 bestätigt. Die Aktionäre genehmigten die Ausrichtung einer Dividende von 80 Mio. CHF.

Die 20. ordentliche Generalversammlung der Axpo Holding AG fand aufgrund der Pandemie-Massnahmen in reduzierter Form statt, ohne Gäste und mit Stimmabgabe über einen Stimmrechtsvertreter. Die Aktionäre haben den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2019/20 gutgeheissen. Axpo hat in einem herausfordernden Umfeld ein starkes Ergebnis erzielt. Das bereinigte Betriebsergebnis erhöhte sich um 332 Mio. CHF auf 826 Mio. CHF. Der Free Cashflow konnte auf 319 Mio. deutlich gesteigert werden (Vorjahr: -273 Mio. CHF). Das Unternehmensergebnis lag mit 570 Mio. CHF tiefer als im Vorjahr (865 Mio. CHF), jedoch waren im Vorjahresergebnis Wertaufholungen von über 300 Mio. CHF enthalten.

Einen wesentlichen Beitrag leistete der Geschäftsbereich Trading & Sales, der ein ausserordentlich gutes Ergebnis erzielte. Auch der Geschäftsbereich Generation & Distribution und die Tochtergesellschaft CKW lieferten solide Ergebnisbeiträge. Axpo profitierte von gegenüber dem Vorjahr leicht höheren abgesicherten Strompreisen und nutzte die hohe Marktvolatilität an den Energiemärkten.

Das starke Ergebnis erlaubte es dem Verwaltungsrat, den Aktionären die Ausschüttung einer Dividende von 80 Mio. CHF zu beantragen, ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Die Generalversammlung stimmte diesem Antrag zu.

Wahlen in den Verwaltungsrat

Mit der 20. ordentlichen Generalversammlung endete die Amtsdauer 2019 – 2021 des Verwaltungsrats. Roland Eberle hat auf die Generalversammlung hin seinen Rücktritt erklärt, alle weiteren Mitglieder des Verwaltungsrats stellten sich für die Amtsdauer 2021 – 2023 zur Verfügung. Als Nachfolger von Roland Eberle, Verwaltungsrat und Vizepräsident des Verwaltungsrats, wurde Jakob Stark in den Verwaltungsrat gewählt. Stark ist seit 2019 Ständerat für den Kanton Thurgau; zuvor war er während 14 Jahren Thurgauer Regierungsrat. «Ich danke Roland Eberle für seinen langjährigen und bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Axpo», sagt Verwaltungsratspräsident Thomas Sieber. Und: «Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Jakob Stark. Mit ihm bleibt die politische Erfahrung und der Bezug zur nationalen Politik im Verwaltungsrat erhalten».

Die weiteren Mitglieder des Verwaltungsrats wurden für die Amtsperiode 2021 –  2023 bestätigt. Der Verwaltungsrat der Axpo Holding AG setzt sich neu wie folgt zusammen: Thomas Sieber (Präsident), Hanspeter Fässler (Vizepräsident), Dorothée Deuring, Martin Keller, Stefan Kessler, Peter Kreuzberg, Stephan Kuhn, Jakob Stark, Roger Wüthrich-Hasenböhler.

Über Axpo

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. Axpo entwickelt für ihre Kunden in 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie. So zeigen wir Perspektiven auf und erzeugen neue Impulse für ein Leben voller Energie.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 21.09.2015

Axpo Verwaltungsrat schlägt Thomas Sieber als neuen Präsidenten vor

Der Glarner Thomas Sieber (53), VR- Präsident der Salt Mobile SA, soll an der Generalversammlung vom 11. März 2016 zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Axpo Holding AG gewählt werden. Der Verwaltungsrat der Axpo Holding AG hat einstimmig beschlossen, diesen Vorschlag zuhanden der Generalversammlung zu machen. Sieber soll auf Robert Lombardini (66) folgen, der den Verwaltungsrat seit 2004 präsidiert und altershalber zurücktritt.

Mehr erfahren

Unternehmen 15.06.2015

Tiefe Grosshandelspreise für Strom drücken Halbjahresgewinn der Axpo – Sparmassnahmen greifen

Trotz erfreulicher Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Strategie der Optimierung des Kerngeschäfts, der Kostensenkung und der Erschliessung neuer Ertragsquellen resultiert für die Axpo Holding AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/15 unter dem Strich ein Rückgang bei den wichtigsten Kennzahlen. Hauptgrund dafür sind die anhaltend tiefen Grosshandelspreise für Strom.

Mehr erfahren

Unternehmen 14.09.2015

Schwacher Euro und tiefer Strompreis veranlassen Axpo zu weiteren Wertberichtigungen

Das Marktumfeld für Energieunternehmen bleibt äusserst herausfordernd: Neben den anhaltend tiefen Grosshandelspreisen für Strom auf dem europäischen Markt sorgt nun auch der Währungseffekt für erheblichen finanziellen Druck. Axpo muss daher erneut Wertberichtigungen auf ihren Kraftwerken und Energiebezugsverträgen vornehmen. Das operative Geschäft entwickelt sich im laufenden Geschäftsjahr derweil positiv.

Mehr erfahren