Ad hoc Meldung gemäss Art. 53 KR

KLL steigert Produktion deutlich

Der Verwaltungsrat der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) hat heute die Rechnung des Geschäftsjahres 2019/20 genehmigt und zu Handen der Generalversammlung am 18. März verabschiedet. Die Kraftwerke der KLL produzierten im Berichtsjahr deutlich mehr Strom als im Vorjahr.

 

Die Kraftwerke Muttsee, Limmern, Hintersand und Tierfehd produzierten im Geschäftsjahr 2019/20 1,71 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem Verbrauch von 380'000 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten und ist deutlich mehr als im Vorjahr (1,49 Mia. kWh). Der grösste Teil der Energie stammte aus den Speicherkraftwerken (96,6 Prozent) - nur ein kleiner Teil aus den Laufkraftwerken (3,4 Prozent). Die Speicherkraftwerke der KLL bezogen für den Pumpbetrieb im Berichtsjahr insgesamt 1,84 Milliarden Kilowattstunden Strom.

Dank der gesteigerten Produktion sanken die Produktionskosten der KLL auf 7,9 Rappen pro Kilowattstunde (Vorjahr: 8,5 Rp/kWh). Demgegenüber stiegen die Jahreskosten zu Lasten der Partner vor allem Aufgrund der höheren Pumpenergiemenge um 11,8 Prozent auf 184,43 Millionen Franken.

Im Berichtsjahr besichtigten gut 3200 Personen die Anlagen des Pumpspeicherwerks Limmern. Das sind deutlich weniger als im Vorjahr (6600 Personen). Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Besucherführungen von Anfang März bis Ende Juni eingestellt.

Über Axpo

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. Axpo entwickelt für ihre Kunden in 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 21.09.2015

Axpo Verwaltungsrat schlägt Thomas Sieber als neuen Präsidenten vor

Der Glarner Thomas Sieber (53), VR- Präsident der Salt Mobile SA, soll an der Generalversammlung vom 11. März 2016 zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Axpo Holding AG gewählt werden. Der Verwaltungsrat der Axpo Holding AG hat einstimmig beschlossen, diesen Vorschlag zuhanden der Generalversammlung zu machen. Sieber soll auf Robert Lombardini (66) folgen, der den Verwaltungsrat seit 2004 präsidiert und altershalber zurücktritt.

Mehr erfahren

Unternehmen 15.06.2015

Tiefe Grosshandelspreise für Strom drücken Halbjahresgewinn der Axpo – Sparmassnahmen greifen

Trotz erfreulicher Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Strategie der Optimierung des Kerngeschäfts, der Kostensenkung und der Erschliessung neuer Ertragsquellen resultiert für die Axpo Holding AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/15 unter dem Strich ein Rückgang bei den wichtigsten Kennzahlen. Hauptgrund dafür sind die anhaltend tiefen Grosshandelspreise für Strom.

Mehr erfahren

Unternehmen 14.09.2015

Schwacher Euro und tiefer Strompreis veranlassen Axpo zu weiteren Wertberichtigungen

Das Marktumfeld für Energieunternehmen bleibt äusserst herausfordernd: Neben den anhaltend tiefen Grosshandelspreisen für Strom auf dem europäischen Markt sorgt nun auch der Währungseffekt für erheblichen finanziellen Druck. Axpo muss daher erneut Wertberichtigungen auf ihren Kraftwerken und Energiebezugsverträgen vornehmen. Das operative Geschäft entwickelt sich im laufenden Geschäftsjahr derweil positiv.

Mehr erfahren