Kernkraftwerk Beznau: Beginn der Jahresrevision von Block 2

Share

09.08.2019 - Das Kernkraftwerk Beznau (KKB) wird am 10. August 2019 den Block 2 planmässig für rund 40 Tage zur Durchführung von Revisionsarbeiten und des Brennelementwechsels vom Netz nehmen. Damit endet ein störungsfreier Betriebszyklus von knapp 400 Tagen, der am 9. Juli 2018 begonnen hatte.

Die Schwerpunkte der Revision umfassen Instandhaltungsarbeiten, wiederkehrende Prüfungen und Inspektionen. Wie üblich werden integrale Systemtests sowie Druckprüfungen durchgeführt. Von den insgesamt 121 Brennelementen werden 20 durch neue ausgetauscht und in den Reaktorkern eingesetzt.

Block 2 des KKB produzierte im letzten Jahr kontinuierlich und störungsfrei rund 3.4 Milliarden Kilowattstunden Strom, was dem jährlichen Stromverbrauch von rund 700‘000 Haushalten entspricht.

Beim Abfahren der Anlage wird aus dem nicht-nuklearen Teil der Anlage über dem Maschinenhaus Wasserdampf sichtbar. Es besteht keine Gefährdung von Mensch und Umwelt.

Während den Revisionsarbeiten werden die rund 450 Mitarbeitenden des KKB von mehreren hundert externen Fachkräften aus der Region sowie dem In- und Ausland unterstützt.

Die begonnene Erneuerung des Witterungsschutzes an der Containment-Kuppel des KKB 2 wird planmässig weitergeführt.

Alle Arbeiten stehen unter der Aufsicht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 04.02.2019

Verwaltungsrat der Axpo Holding AG bestätigt

Mehr erfahren

Solarenergie 28.11.2019

Axpo plant erste alpine Solar-Grossanlage der Schweiz

Mehr erfahren

Unternehmen 08.03.2019

Verwaltungsrat schlägt Martin Keller zur Wahl vor

Mehr erfahren