Axpo übernimmt Vermarktung von Flexibilitätsoptionen des grössten Batteriespeichers in Nordeuropa

23.06.20 - Mit dem Einstieg in die Bewirtschaftung von Batteriespeichern baut Axpo Nordic ihre Geschäftstätigkeiten im Bereich der Vermarktung von Flexibilitätsoptionen weiter aus: Die Tochtergesellschaft von Axpo hat mit Neoen, einem weltweit führenden Anbieter von batteriegestützten Netzdienstleistungen, eine Vereinbarung über die Erbringung von Systemdienstleistungen aus einem Lithium-Ionen-Batteriespeicher unterzeichnet, der derzeit im finnischen Yllikkälä gebaut wird. In diesem Zusammenhang wird Axpo Nordic die Flexibilitätsoptionen der Anlage auf dem finnischen Markt vermarkten sowie den Energieverbrauch und die Energieproduktion des Batteriespeichers, also dessen Ladung und Entladung, koordinieren.

«Yllikkälä Power Reserve One» ist ein von Neoen entwickelter, neuer 30 MW-Stromspeicher mit einer Speicherkapazität von 30 MWh. Die Anlage in der Nähe von Lappeenranta im Südosten Finnlands befindet sich derzeit im Bau und soll in den kommenden Monaten in Betrieb genommen werden. Für die Stabilisierung des finnischen Stromversorgungssystems durch den Übertragungsnetzbetreiber Fingrid wird der Batteriespeicher eine entscheidende Rolle spielen.

Der grösste jemals in Skandinavien gebaute Batteriespeicher sorgt für mehr Zuverlässigkeit und senkt die Kosten für die Stabilisierung des finnischen Stromnetzes. Darüber hinaus erleichtert der Stromspeicher die Integration neuer Kraftwerksprojekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien in das Netz und macht es möglich, die beträchtlichen Windkraftressourcen Finnlands nutzbar zu machen.

Flexibilität aus Batteriespeichern ist gut für das Klima

Mit dem Vertrag für die Anlage in Yllikkälä setzen Axpo und Neoen einen neuen Meilenstein. Durch die kontinuierlich zunehmende Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien und die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Batteriespeichertechnologie werden Vermarktungsverträge für Flexibilitätsoptionen künftig ein wichtiger Wachstumsbereich für Investoren und Vermarkter von Batteriespeichern und anderen flexiblen Anlagen sein.

Der Ausbau der wetterabhängigen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien führt zu Kannibalisierungseffekten und macht es immer schwieriger, die Stromnetze auf sichere, zuverlässige Weise zu betreiben. Die Vermarktung von Flexibilitätsoptionen im Zusammenhang mit Batteriespeichern stellt eine natürliche Absicherung gegen diese beiden Phänomene dar und bietet wertvolle Geschäftschancen. Darüber hinaus wird die Vermarktung von Flexibilitätsoptionen in Finnland einen entscheidenden Beitrag zur Realisierung des Ziels leisten, das Land bis 2035 CO2-neutral zu machen.

Johan Arnberg, Head Physical Optimization & Structuring bei Axpo Nordic, erläutert: «Es gehen immer mehr neue Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, beispielsweise Windkraftanlagen, ans Netz. Um einen stabilen, effizienten Betrieb der Stromnetze zu gewährleisten zu können, sind innovative Lösungen nötig. Moderne Batteriespeicheranlagen stellen eine Möglichkeit dar, kurzfristige Schwankungen auszugleichen. Solche Anlagen werden immer wettbewerbsfähiger. Axpo Nordic sieht grosse Chancen auf diesem Markt und möchte in diesem neuen Geschäftssegment eine zentrale Rolle spielen.»

Bereit für mehr Flexibilität

Als führende Vermarkterin von erneuerbaren Energien in Europa ist Axpo gut aufgestellt für die Expansion im Bereich der Flexibilitätsoptionen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen eine IT-Plattform entwickelt, die in verschiedenen europäischen Ländern zum Einsatz kommen soll. Mit der Plattform ist Axpo in der Lage, die Flexibilitätsoptionen von verschiedenen kleinen bis mittelgrossen dezentralen Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerk zu bündeln. Dazu zählen etwa Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie, Speicherkraftwerke und Industriestandorte. Axpo wird diese Plattform auf den attraktivsten Flexibilitätsmärkten einsetzen, sei es im Bereich Systemdienstleistungen, Day-Ahead-Handel, Intraday-Handel oder Regelenergiemärkte.

Marco Nideröst, Head Asset Optimization bei Axpo Power, kommentiert: «Dieser Vertragsabschluss mit Neoen in Finnland ist der Startschuss für unsere neue IT-Plattform in Nordeuropa. Wir freuen uns, gemeinsam mit Neoen an diesem innovativen Projekt zu arbeiten. Mit unserer Erfahrung in der Vermarktung flexibler Anlagen tragen wir seitens Axpo dazu bei, dass Finnland den Umstieg auf eine Energieversorgung bewältigen kann, die immer mehr erneuerbare Energien umfasst. Der Batteriespeicher wird dabei die Netzstabilität in Finnland verbessern.»

Über Axpo:

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. In über 30 Ländern Europas und in den USA entwickelt Axpo für Ihre Kunden innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

Über Neoen:

Neoen ist einer der weltweit führenden, am schnellsten wachsenden unabhängigen Erzeuger von 100% erneuerbaren Energien. Mit einer Kapazität von mehr als 3 GW in Betrieb bzw. im Bau ist Neoen ein wachstumsstarkes Unternehmen. Neoen ist vor allem in Frankreich, Finnland, Australien, Mexiko, El Salvador, Argentinien, Portugal, Irland, Sambia, Jamaika und Mosambik aktiv. Insbesondere betreibt Neoen das leistungsstärkste PV-Kraftwerk Frankreichs (300 MWp) in Cestas und den weltweit grössten Lithium-Ionen-Batteriespeicher (150 MW / 193,5 MWh Speicherkapazität) im australischen Hornsdale. Ziel von Neoen ist es, bis Ende 2021 mit den Anlagen, die bereits in Betrieb sind bzw. sich noch im Bau befinden, eine Kapazität von mindestens 5 GW zu erreichen. Neoen (ISIN Code: R0011675362, Ticker: NEOEN) ist an der Euronext Paris im Compartment A des geregelten Marktes notiert.

Weitere Informationen:

Axpo Holding AG, Corporate Communications

T 0800 44 11 00 (Schweiz) | T +41 56 200 41 10 (international), medien@axpo.com

Neoen Medienkontakt:

communication@neoen.com

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 04.02.2019

Verwaltungsrat der Axpo Holding AG bestätigt

Die 18. ordentliche Generalversammlung der Axpo Holding AG vom 18. Januar 2019 hat im Rahmen der Erneuerungswahlen alle bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates, mit Ausnahme von Rudolf Hug, der sich nicht zur Wiederwahl gestellt hatte, für die Periode 2019 bis 2021 in ihrer Funktion bestätigt. Die Generalversammlung hat zudem den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2017/18 gutgeheissen.

Mehr erfahren

Solarenergie 28.11.2019

Axpo plant erste alpine Solar-Grossanlage der Schweiz

Auf der Muttsee-Staumauer des Pumpspeicherwerks Limmern soll die erste alpine Solar-Grossanlage der Schweiz entstehen. Mit dem 2-Megawatt-Pionierprojekt treibt Axpo den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz weiter voran. Die Anlage wird rund die Hälfte ihrer Stromproduktion während des Winters liefern – also in einer Jahreszeit, in der es tendenziell zu wenig Strom gibt.

Mehr erfahren

Unternehmen 08.03.2019

Verwaltungsrat schlägt Martin Keller zur Wahl vor

Der Verwaltungsrat der Axpo Holding AG schlägt Martin Keller, Unternehmer und Grossrat aus Nussbaumen, als neuen Verwaltungsrat der Axpo Holding AG vor. Die Wahl soll an einer ausserordentlichen Generalversammlung der Axpo Holding AG am 11. April 2019 erfolgen.

Mehr erfahren