Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo unterzeichnet zwei PPA mit 10 Jahren Laufzeit für schwedische Windparks

Axpo baut ihr Geschäft mit langfristigen Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPA) für erneuerbare Energien in Nordeuropa weiter aus: Die Tochtergesellschaft Axpo Nordic AS wird den gesamten Strom der schwedischen Windparks Hultema (60 MW) und Norra Hunna (16,4 MW) abnehmen, die sich aktuell in Bau befinden. Damit stärkt Axpo ihre Position als eine der führenden Vermarkterinnen von Strom aus erneuerbaren Energien in Schweden.

Schweden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten europäischen Märkte für Windenergie entwickelt. Das Land bietet günstige Windverhältnisse und ein stabiles Investitionsumfeld. Bis ins Jahr 2045 sollen in Schweden 100% des Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. Angesichts dieses Ziels und dank der wachsenden Akzeptanz von PPA-Strukturen mit vertraglich fixierten Volumina verzeichnet der schwedische Onshore-Windmarkt seit geraumer Zeit eine hohe Nachfrage von Investoren. Dies führt dazu, dass in Schweden immer mehr Windparks gebaut werden.

Die jüngsten Beispiele dafür sind die Windparks Hultema und Norra Hunna. Axpo Nordic hat mit den Projektentwicklern der Anlagen zwei langfristige PPA abgeschlossen. Der Windpark Hultema mit einer geplanten Leistung von rund 60 MW wurde von der PNE-Gruppe, einem deutschen Windkraftpionier, entwickelt und kürzlich an den Schweizer Infrastrukturfonds Reichmuth Infrastruktur II KmGK verkauft. Baubeginn war im Februar 2021, die Inbetriebnahme ist für Mitte 2023 geplant. Sobald der Windpark vollständig in Betrieb gegangen ist, wird Axpo Nordic für die Vermarktung des produzierten Stroms über einen Zeitraum von zehn Jahren verantwortlich sein.

Das zweite PPA hat Axpo Nordic mit Connected Infrastructure Capital GmbH (CIC) vereinbart. Das Hamburger Unternehmen ist Eigentümerin des Windparks Norra Hunna in der schwedischen Provinz Örebro. Der 16,4-MW-Windpark soll im zweiten Quartal 2021 in Betrieb gehen und stellt für CIC ein erstes Standbein im skandinavischen Wachstumsmarkt dar. Im Rahmen des Zehnjahresvertrags mit CIC wird Axpo Nordic den gesamten Strom aus dem Windpark abnehmen.

Tomas Sjöberg, Managing Director Axpo Sverige, kommentiert: «Schweden ist nach wie vor ein wichtiger Markt für Windenergie. Wir verzeichnen insbesondere ein zunehmendes Interesse von internationalen Investoren, die auf dem Handelsmarkt unseres Landes tätig sind, in dem es keine Subventionen gibt. Im Hinblick auf den Verkauf des produzierten Stroms sind die Projektentwickler von Windparks an Preisstabilität interessiert. Hier kommt Axpo ins Spiel: Wir bringen Produzenten und Verbraucher zusammen und fungieren so als Wegbereiter und Beschleuniger für den Ausbau der erneuerbaren Energien.»

Corinna Pauschardt, Vice President Commercial Projects bei der PNE Group, erklärt: «Schweden ist einer der wichtigsten Märkte für uns. Unser langjähriges Engagement in dem Land hat sich einmal mehr ausgezahlt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Axpo. Das Unternehmen hat sich als sehr schnell und flexibel erwiesen und seine Services sehr gut auf unsere Bedürfnisse abgestimmt.»

Lars Quandel, Managing Director bei CIC, freut sich: «Mit dem Windpark Norra Hunna haben wir nun einen ersten Fuss in der Tür zum wichtigen nordeuropäischen Markt. In den kommenden drei Jahren wollen wir unsere Präsenz dort und in anderen Regionen Europas ausbauen, dazu zählen auch die Niederlande und Polen. Die langfristige Zusammenarbeit mit Axpo ist in dieser Hinsicht ein wichtiger Meilenstein für uns.»

Axpo Nordic ist Teil der Axpo Gruppe, dem grössten Energiekonzern der Schweiz. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2003 zu einem führenden Vermarkter von Strom aus erneuerbaren Energien in Nordeuropa und dem Baltikum entwickelt. Der Fokus der dortigen Geschäftsaktivitäten liegt auf langfristigen Stromliefer- und Abnahmeverträgen. Neben dem PPA-Geschäft hat sich Axpo Nordic darauf spezialisiert, für ihre Kunden aus Handel, Industrie und Energieerzeugung massgeschneiderte Produkte und Services anzubieten. Die Aktivitäten in den nordeuropäischen Ländern sind Teil der Strategie von Axpo, ihre internationale Präsenz und Geschäftstätigkeit im Bereich der Energielösungen für ihre Kunden weiter auszubauen.

Über Axpo:

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. Axpo entwickelt für ihre Kunden in 40 Ländern in Europa, den USA und Asien innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Pumpspeicherwerk Limmern 18.12.2015

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern wurde erstmals erfolgreich mit dem Netz synchronisiert

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern (PSW Limmern) in den Glarner Alpen ist heute zum ersten Mal erfolgreich mit dem Stromnetz synchronisiert worden. Ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts ist damit erreicht. Das PSW Limmern wird insgesamt eine Pumpleistung und eine Turbinenleistung von je 1000 MW aufweisen. Dadurch erhöht sich die Leistung der Kraftwerke Linth-Limmern von heute 480 MW auf 1480 MW. Axpo konnte „Linthal 2015“, das derzeit grösste Bauvorhaben im Schweizer Energiesektor, planmässig realisieren. Die hochflexible Anlage wird künftig einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und damit zur Versorgungssicherheit der Schweiz und Europas leisten.

Mehr lesen

Wasserkraft 13.01.2015

Officine Idroelettriche di Mesolcina SA, Geschäftsjahr 2013/14

Die Officine Idroelettriche di Mesolcina SA hielt am 13. Januar 2015 ihre ordentliche Generalversammlung im Ostello in San Bernardino ab. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2013/14.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 20.10.2015

Jeremy Wodakow wird Geschäftsführer von Axpo U.S.

Axpo wird ihre Aktivitäten in den USA im kommenden Jahr aufnehmen. Geschäftsführer von Axpo U.S. wird Jeremy Wodakow. Der bisherige Leiter des Bereichs North America Gas & Power Origination and Structuring bei Noble Americas startet seine Tätigkeit für Axpo am 1. Januar 2016. Mit dem Eintritt in den US-Markt beabsichtigt Axpo, zusätzliche Erträge im Energiehandel zu erwirtschaften.

Mehr lesen