Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

PSW Limmern für Rekultivierung ausgezeichnet

09.09.21 - Während des Baus des Pumpspeicherwerks Limmern (GL) betrieb Axpo zwischen Tierfehd und Muttenalp eine der grössten Baustellen der Schweiz. Heute ist von dieser Baustelle kaum noch etwas sichtbar. Dies dank eines mehrjährigen und fachspezifischen Rekultivierungsprojekts, welches nun vom Verein für Ingenieurbiologie ausgezeichnet wurde. 

Der Verein für Ingenieurbiologie verleiht dem Rekultivierungsprojekt rund ums Pumpspeicherwerk Limmern den «Begrünerpreis 2021» aufgrund «der herausragenden Vorgehensweise vor der eigentlichen Begrünung sowie der einwandfreien Ausführung der Arbeiten, der guten Zusammenarbeit mit den Behörden und Umweltverbänden sowie der Sensibilisierung der Baufirmen».

Rund 600 Personen und unzählige schwere Baumaschinen standen während des Baus des Pumpspeicherwerks Limmern zwischen 2009 und 2016 im Einsatz. Darüber hinaus wurden zwei Bauseilbahnen installiert. Bereits in der Planungsphase zeichnete sich ab, dass für die Baustelle sowie für die Bauseilbahnen ökologisch wertvolle Flächen während Jahren beansprucht würden. Fachliche Möglichkeiten und das definitive Rekultivierungskonzept stimmte die Bauherrschaft mit der begleitenden Umweltarbeitsgruppe und den Behörden ab. Erklärtes Ziel: Mittelfristig sollen die Eingriffe in die Landschaft und Lebensräume nicht mehr erkennbar sein.

Versuchsgarten auf 2500 Meter über Meer

Bereits während der Bauphase führten Spezialisten im Auftrag von Axpo Begrünungsversuche durch. Das dafür verwendete Samen- und Pflanzenmaterial wurde im Baustellengebiet in verschiedenen Höhenlagen gesammelt und vermehrt. Die daraus gewachsenen Pflanzen wurden in einem Versuchsgarten im Raum Muttsee angepflanzt um verschiedene Begrünungsmethoden zu testen. Insgesamt wurden auf 25 Versuchsflächen 2000 Setzlinge gepflanzt und beobachtet. 

Für die endgültige Rekultivierung wurde weiteres lokales Samenmaterial gesammelt und vermehrt, sodass bei Start der Rückbauarbeiten genügend Samen und Pflanzen vorhanden waren. Unterdessen ist ein grosser Teil der verwendeten Flächen begrünt. Wo einst Baustelle und Bauseilbahn waren, ist weitestgehend die ursprüngliche Vegetation zurückgekehrt.

Detaillierte Informationen zum Projekt gibt es im aktuellen Magazin Ingenieurbiologie.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Pumpspeicherwerk Limmern 18.12.2015

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern wurde erstmals erfolgreich mit dem Netz synchronisiert

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern (PSW Limmern) in den Glarner Alpen ist heute zum ersten Mal erfolgreich mit dem Stromnetz synchronisiert worden. Ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts ist damit erreicht. Das PSW Limmern wird insgesamt eine Pumpleistung und eine Turbinenleistung von je 1000 MW aufweisen. Dadurch erhöht sich die Leistung der Kraftwerke Linth-Limmern von heute 480 MW auf 1480 MW. Axpo konnte „Linthal 2015“, das derzeit grösste Bauvorhaben im Schweizer Energiesektor, planmässig realisieren. Die hochflexible Anlage wird künftig einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und damit zur Versorgungssicherheit der Schweiz und Europas leisten.

Mehr lesen

Wasserkraft 13.01.2015

Officine Idroelettriche di Mesolcina SA, Geschäftsjahr 2013/14

Die Officine Idroelettriche di Mesolcina SA hielt am 13. Januar 2015 ihre ordentliche Generalversammlung im Ostello in San Bernardino ab. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2013/14.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 20.10.2015

Jeremy Wodakow wird Geschäftsführer von Axpo U.S.

Axpo wird ihre Aktivitäten in den USA im kommenden Jahr aufnehmen. Geschäftsführer von Axpo U.S. wird Jeremy Wodakow. Der bisherige Leiter des Bereichs North America Gas & Power Origination and Structuring bei Noble Americas startet seine Tätigkeit für Axpo am 1. Januar 2016. Mit dem Eintritt in den US-Markt beabsichtigt Axpo, zusätzliche Erträge im Energiehandel zu erwirtschaften.

Mehr lesen