Wasserkraftwerk Tischbach nimmt Betrieb auf

Share

09.06.20 - Die Albula-Landwasser Kraftwerke AG (ALK) hat in Bergün das Kraftwerk Tischbach in Betrieb genommen. Das 220 Kilowatt starke Kleinwasserkraftwerk nutzt das Wasser einer bereits bestehenden Zuleitung der ALK und produziert sauberen Strom für rund 120 durchschnittliche Vierpersonenhaushalte.

Das Kleinwasserkraftwerk Tischbach wurde am Übergang zwischen der bestehenden Wasserfassung Tischbach und dem Ausgleichsbecken Bergün installiert. Damit wird künftig das Wasser der bestehenden Zuleitung zur Energiegewinnung genutzt. Die Durchströmturbine wird jährlich 550'000 Kilowattstunden klimafreundlichen Strom produzieren, was dem Jahresverbrauch von 120 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten entspricht. Die Anlage wurde ohne Eingriff in die Umgebung realisiert. Bis auf ein Betriebsgebäude direkt beim Ausgleichsbecken ist das Kleinwasserkraftwerk nicht sichtbar.

Die ALK ist ein Partnerwerk von Axpo (75%), EWD Elektrizitätswerk Davos AG (15,74%), dem Kanton Graubünden (5%) sowie der Konzessionsgemeinden Albula/Alvra, Bergün, Filisur und Schmitten (4,26%). Die beiden Kraftwerke der ALK in Filisur (65 Megawatt) und Tiefencastel (24 Megawatt) nutzen das Wasser der Flüsse Albula und Landwasser zur Stromproduktion.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Ad hoc Meldung 28.03.2023

Generalversammlung Axpo Holding AG – Aktionäre heissen alle Anträge gut und bestätigen Vertrauen in Axpo-Führung

Anlässlich der 22. ordentlichen Generalversammlung der Axpo Holding AG vom 27. März 2023 haben die Aktionäre alle Anträge gutgeheissen. Den von ihnen in Auftrag gegebenen und positiv ausgefallenen Bericht zur Geschäftsführungsprüfung haben sie formell zur Kenntnis genommen und dem Verwaltungsrat und dem Management das Vertrauen ausgesprochen. Als Nachfolgerin von Dorothée Deuring wurde Katja Pluto in den Verwaltungsrat gewählt. Die sich zur Wiederwahl stellenden Verwaltungsräte wurden für die Amtsdauer 2023-2025 bestätigt. Eine Dividende wird nicht ausgeschüttet.

Mehr erfahren

Erneuerbare Energien 20.03.2023

Axpo startet den Windausbau in Finnland

Axpo baut ihre Aktivitäten im Bereich der Windenergie aus und eröffnet in Vaasa ein neues Büro für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Windkraftanlagen. Das neue Team in Vaasa wird eng mit dem bestehenden Origination-Team von Axpo in Helsinki zusammenarbeiten, um Synergien zu nutzen.

Mehr erfahren

Wasserkraft 16.03.2023

KLL mit erfolgreichem Geschäftsjahr

Die Aktionäre der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) haben Bericht und Jahresrechnung des Geschäftsjahres 2021/22 genehmigt. Die Kraftwerke der KLL leisteten erneut einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Schweiz.

Mehr erfahren