Der Fernseher zu Hause, die nachts erleuchteten Strassen oder die Smartphones, mit denen wir mit der ganzen Welt verbunden sind, haben eines gemeinsam: eine zuverlässige Energiequelle. Dafür betreiben und warten wir komplexe Systeme, die den Strom liefern. Damit Millionen von Menschen ihre Lieblingssendungen sehen und sich auf gut beleuchteten Strassen sicher fühlen können. Und damit jede SMS die Liebsten erreicht und wir alle ein Leben mit ununterbrochener Energieversorgung führen können.
Die Axpo produziert und steuert in der Schweiz die Versorgung mit klimafreundlichem, CO2-freiem Strom. Jeden Morgen schaltet die Netzleitstelle der Axpo in Baden zusätzliche Kraftwerke ein. Abends, wenn vielleicht gerade ein spannendes Fussballspiel in die Verlängerung geht, sorgen zusätzliche Kraftwerke am Netz dafür, dass niemand das entscheidende Tor verpasst.
Energie braucht eine stabile und verlässliche Stromversorgung. Darum müssen die Kraftwerke rund um die Uhr genau so viel Strom produzieren, wie aus dem Stromnetz bezogen wird. Wäre das nicht der Fall, würde das System zusammenbrechen. Aus diesem Grund sind Kraftwerke, die das Stromnetz kontinuierlich mit regelbarer Leistung speisen können, so wichtig.
Axpo verfügt über mehr als 5000 MW installierter Leistung an erneuerbaren Energien in ganz Europa und vermarktet ein Kundenportfolio mit insgesamt 19’700 MW Strom aus erneuerbaren Quellen. Unsere Tätigkeit in diesem Bereich umfasst Windenergie, Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft. In Spanien etwa verwaltet Axpo eines der grössten Portfolios des Landes im Bereich der erneuerbaren Energien von rund 8550 MW. Dank des Know-hows unserer Tochtergesellschaft Volkswind ist Axpo bei der Entwicklung von Windkraftanlagen in Deutschland und Frankreich führend. Auch auf dem Gebiet der Photovoltaik sind wir eine wichtige internationale Akteurin und nutzen das Know-how und die Kompetenz unserer Tochtergesellschaft Urbasolar.
In der Schweiz ist Axpo die grösste Produzentin erneuerbarer Energien und produziert mehr als die Hälfte des erneuerbaren Stroms des Landes aus Wasserkraft.
Um die ständige Stromzufuhr zu gewährleisten, produzieren unsere Speicherkraftwerke in wenigen Minuten grosse Mengen an Strom und speichern diesen vorübergehend für den späteren Gebrauch. Diese Energie wird aus Solar-, Wind-, Wasser-, Biomasse- und Kernkraftwerken geliefert. Um den fortwährenden Energiebedarf zu decken, sind Netzinfrastruktur und -betrieb unserer Meinung nach gleichermassen wichtig. Deshalb gehören die ständige Modernisierung und der Ausbau unseres Netzes zu unseren Prioritäten.
Für eine nachhaltige Energiezukunft betreiben wir ein umfassendes Portfolio an Kraftwerken, von Wasserkraft und Biomasse bis hin zu Solar- und Windkraft. Wir sind die grösste Produzentin von erneuerbarer Energie in der Schweiz. Während unsere Kernkraftwerke für eine zuverlässige Versorgung mit klimafreundlicher und CO2-freier Energie sorgen, bauen wir unsere Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien ständig aus.
Die Energiebranche entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Darum investieren wir in innovative Energielösungen die technologisch auf dem neuesten Stand der Technik sind, wie zum Beispiel das erste digitale Wasserkraftwerk der Schweiz. Darüber hinaus arbeiten Expertenteams der Axpo an digitalen Plattformen, um den Energiebedarf auch in der Zukunft sicherstellen zu können.
Mit mehr als 30 Standorten in Europa, Nordamerika und Asien ist Axpo immer in der Nähe ihrer Kunden. Und das nicht nur in geografischer Hinsicht. Wir sprechen die Sprache unserer Kunden, sind mit ihrer Kultur vertraut und kennen die lokalen Märkte. Wir sind auch im europäischen Onshore-Wind- und Solarstromgeschäft stark vertreten. Axpo gehört seit jeher zu den führenden Energiehändlern Europas; vom Intraday-Handel bis zu mehrjährigen Abnahme- und Lieferverträgen sowie mit einer breiten Produktpalette weltweit. Zudem ist unser Portfolio an erneuerbaren Energien eines der grössten im Markt, was uns zum bevorzugten europäischen Anbieter von massgeschneiderten Kundenlösungen macht.
Zur Axpo gehören die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden und die Tochtergesellschaften Axpo Power AG, Axpo Solutions AG und CKW AG. Axpo ist zu 100 Prozent im Besitz der Kantone und Kantonswerke der Nordostschweiz.