Konzernleitung &
Verwaltungsrat

CEO und Konzernleitung


Die Verantwortung für die Geschäftsführung der Axpo Gruppe hat der Chief Executive Officer (CEO) inne, der durch einen stellvertretenden CEO und die Konzernleitung unterstützt wird. Der CEO ist gegenüber dem Verwaltungsrat gesamthaft verantwortlich. Die Konzernleitung, präsidiert vom CEO, koordiniert und überwacht die Geschäftstätigkeit der Gruppe.

Konzernleitungsmitglieder


Chief Executive Officer, Schweizer

Christoph Brand ist seit 1. Mai 2020 Chief Executive Officer (CEO) der Axpo Gruppe und verfügt über einen Abschluss in Wirtschaft der Universität Bern. Zudem absolvierte er das Advanced Management Programme am INSEAD. Von 2012 bis 2020 war er in verschiedenen Funktionen bei der TX Group (vormals Tamedia) tätig, zuletzt als CEO von TX Markets, zu der u.a. die Unternehmen Ricardo, Tutti, Jobs und Homegate gehören. Zuvor war er als CEO des Softwarehauses Adcubum, CEO des Telekomunternehmens Sunrise, CEO bei Bluewin und in führenden Positionen bei Swisscom, zuletzt als Chief Strategy Officer und Mitglied der Konzernleitung, tätig.

Christoph Brand übt aktuell folgende Mandate aus: Mitglied des Aufsichtsrats Scout24 SE, Mitglied des Verwaltungsrats Amag Group AG und Präsident des Verwaltungsrats CKW AG. 


Head Business Area Generation & Distribution, Deputy CEO, Schweizer

Andy Heiz, dipl. El.-Ing. ETH und MBA INSEAD, ist seit November 2014 Leiter des Geschäftsbereichs Generation & Distribution sowie Mitglied des Executive Board der Axpo Holding AG und seit 1. Oktober 2019 stellvertretender CEO. Von 2007 bis September 2014 war er bei ABB tätig, zuerst als Head Corporate Strategy, ab 2011 als Head of Product Group Renewables. Davor arbeitete er in verschiedenen Managementfunktionen (zuletzt als Associate Principal) für McKinsey & Company in den USA sowie für ABB Alstom Power in Malaysia und ABB Power Generation in der Schweiz.

Andy Heiz übt aktuell folgende Mandate aus: Mitglied des Verwaltungsrats Axpo Power AG, Präsident des Verwaltungsrats Kernkraftwerk Leibstadt AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats Kernkraftwerk Gösgen AG und zudem ist er Mitglied der Kommission des Stilllegungs- und Entsorgungsfonds für Kernanlagen.


Head Business Area Trading & Sales, Schweizer und Italiener

Domenico De Luca, M. Sc. Mechanical Engineering von der Università La Sapienza (Rom) und Chartered Financial Analyst CFA, verfügt über einen MBA, absolvierte das AMP an der IESE Business School sowie das Certificate of Quantitative Finance Programm in London. Er ist Mitglied des Advisory Boards der ETH und Universität Zürich für deren M. Sc. Programm in Quantitative Finance.

Seit Oktober 2014 ist Domenico De Luca Leiter des Geschäftsbereichs Trading & Sales sowie Mitglied des Executive Boards der Axpo Holding AG. Von 2009 bis 2014 war er verantwortlich für die Geschäftstätigkeiten im Bereich International Trading & Origination der Axpo Trading AG (bis 2012 EGL AG; seit 2018 Axpo Solutions AG) und Mitglied von deren Geschäftsleitung. Zwischen 2007 und 2009 war er CEO der EGL Italia und davor von 2001 bis 2007 Managing Director der EGL España.

Domenico De Luca ist Mitglied folgender Verwaltungsräte: Axpo Solutions AG und Axpo Italia SpA. Zudem ist er im Board of Managers der Axpo U.S. LLC. 


Chief Financial Officer, Schweizer und Niederländer

Joris Gröflin, lic. oec. HSG und CEMS Master, ist seit dem 01.04.2019 Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Executive Board der Axpo Holding AG. Seit 2006 war er in führenden Positionen für die Rieter Holding AG in Winterthur tätig – von 2011 bis 2019 als Chief Financial Officer und Mitglied der Konzernleitung. Von 2001 bis 2006 arbeitete er in verschiedenen Funktionen (zuletzt als Manager) bei A.T. Kearney in der Schweiz.

Joris Gröflin übt aktuell folgende Mandate aus: Präsident des Verwaltungsrats Axpo Power AG, Axpo Services AG und Axpo Solutions AG. Zudem ist er Vizepräsident des Verwaltungsrats der CKW AG, sowie Mitglied im Stiftungsrat der PKE Vorsorgestiftung Energie.


Chief Executive Officer CKW, Schweizer

Martin Schwab verfügt über einen Abschluss in der Betriebswirtschaft HF, ist Experte in Rechnungslegung und Controlling und verfügt über einen MBA der University of Rochester, N.Y. Er ist seit April 2018 Chief Executive Officer (CEO) der CKW AG und seit Februar 2011 Mitglied des Executive Board der Axpo Holding AG. Von Februar 2011 bis März 2018 war er als Chief Financial Officer (CFO) der Axpo Holding AG tätig. Von 2005 bis Ende 2010 war er CFO der Selecta Group. Zuvor war er Finance Director und Deputy Managing Director der Compass Group (Schweiz) AG und Management Reporting Manager der Compass Group in London. Von 1999 bis 2002 war er bei der Selecta AG als Finanzchef und zuvor als kaufmännischer Leiter bei der Dr. Siegrist AG tätig.

Martin Schwab ist Mitglied folgender Verwaltungsräte und Vorstände: Verwaltungsrat EWA-energieUri AG (Präsident), Stiftungsrat der PKE Vorsorgestiftung Energie (Präsident), Vorstand Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen, VSE, (Mitglied) sowie Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz, IHZ, (Mitglied).  


Chief Operating Officer, Dänin

Henriette Wendt ist seit 1. Juni 2021 Chief Operating Officer (COO) und führt in dieser Funktion die Steuerungsfunktionen Corporate Strategy & Economics, Corporate Human Resources, Ethics & Compliance, Corporate Communications & Public Affairs, Technology Management, Partnering & Investing und Transformation & Group Projects integral. Von 2019 bis 2021 war sie bei Microsoft Schweiz als Marketing & Operations Officer tätig Zuvor arbeitete sie hauptsächlich im Telecom-Bereich (Telia Company, Swisscom, Motorola u.a.). Für die schwedische Telia Company führte sie als Mitglied der Konzernleitung das Geschäft in Litauen, Estland und Dänemark (Umsatz 1.5 Mia. CHF). Sie verfügt über einen Master in Business Strategy der International Business School ESSEC (Paris).

Der Verwaltungsrat


Der Verwaltungsrat der Axpo Gruppe wird durch die Generalversammlung der Aktionäre gewählt. Die Mitglieder werden in verbindlicher Weise von den Aktionären vorgeschlagen. Sie werden für eine Amtsdauer von zwei Jahren gewählt, die Wiederwahl ist zulässig. Die Mitglieder nehmen innerhalb der Gruppe keine Exekutivfunktion wahr. 

Verwaltungsratsmitglieder


Präsident des Board of Directors, Schweizer

Thomas Sieber, lic. oec. HSG, ist seit März 2016 Prä­sident des Board of Directors und war von Oktober 2019 bis Ende April 2020 zusätzlich Delegierter des Board of Directors. Er ist aktuell Mitglied des Strategy Committee. Von 2016 bis Januar 2018 war er zudem Mitglied des Audit and Finance Committee und bis März 2023 Mitglied des Remuneration and Nomination Committee. Von 2012 bis Ende 2015 stand Thomas Sieber als Verwaltungsratspräsident der Salt Mobile SA vor, die er von 2009 bis 2012 als CEO leitete. Zuvor war er in leitenden Funktionen für Hewlett Packard Inc. und Fujitsu Siemens Computers AG tätig. 

Weitere Mandate: Sierra Wireless und HCL Technologies.


Vizepräsident des Board of Directors, Schweizer

Hanspeter Fässler, dipl. Masch.-Ing. ETHZ/Dr. sc. techn., ist seit März 2017 Mitglied des Board of Directors, Mitglied des Strategy Committee und seit Januar 2018 Vorsitzender des Remuneration and Nomination Committee. Er arbeitet seit 2015 als selbstständiger Verwaltungsrat. Zuvor war er rund 25 Jahre bei ABB tätig und nahm dort verschiedene nationale und internationale Aufgaben wahr, unter anderem als CEO ABB Schweiz. 

Weitere Mandate: ANYbotics AG (Präsident), Dätwyler Infra IT Infra AG (Präsident), Dätwyler Holding AG (Vizepräsident), Hatebur Umformmaschinen AG (Vizepräsident).


Schweizer

Martin Keller, dipl. Bauingenieur HTL/SIA, ist seit April 2019 Mitglied des Board of Directors und seit Juni 2019 Mitglied des Remuneration and Nomination Committee. Seit Juli 2018 ist er Geschäftsführer der Sika Schweiz AG. Zuvor arbeitete er im Bauhauptgewerbe und in der Zementindustrie. Von 2008 bis 2019 war er Mitglied des Grossen Rates des Kantons Aargau, sowie der Kommission Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumplanung und von 2009 bis 2013 deren Präsident.

Weitere Mandate: Eduard Meier AG, Eduard Meier Verwaltung AG, Tägerhard Kies AG, MOT Transport AG und Vereinspräsident cementaargau.ch.


Schweizer

Stefan Kessler, lic. iur. HSG, LL.M., Rechtsanwalt, ist seit Januar 2018 Mitglied des Board of Directors und seit Januar 2019 Vorsitzender des Audit and Finance Committee. Seit 2017 arbeitet Stefan Kessler als selbstständiger Unternehmensberater mit Fokus auf Interimsmanagement und M&A-Transaktionsmanagement (Kreis2 AG) und als Verwaltungsrat. Zuvor war er rund 12 Jahre beim Bündner Energieunternehmen Repower in verschiedenen Führungspositionen tätig. Zuletzt prägte er als CFO und damit Mitglied der Geschäftsleitung der Repower das Unternehmen wesentlich mit. Davor arbeitete er als Legal Counsel bei einer Bank und als Rechtsanwalt bei einer grossen Wirtschaftskanzlei in Zürich. 

Weitere Mandate: Mitglied Gemeindevorstand und Präsident der Schulkommission der Gemeinde Jenins. Mitglied Board of Directors Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin, Mitglied Verwaltungsrat Laudinella AG.


Schweizer

Stephan Kuhn, lic. oec. HSG, ist seit Januar 2018 Mitglied des Board of Directors und seit Januar 2019 Mitglied des Audit and Finance Committee und seit Januar 2022 Mitglied des Strategy Committee. Davor war er bis Juni 2019 Mitglied des Remuneration and Nomination Committee. Seit 2015 arbeitet er als selbstständiger Senior Advisor. Von 2002 bis 2015 war Stephan Kuhn bei Ernst&Young (EY) tätig. Dort war er zuletzt Leiter der Steuer- und Rechtsberatung von EY in EMEIA (Europe, Middle East, India and Africa) sowie parallel dazu von 2011 bis 2014 verantwortlich für die Beratung und Wirtschaftsprüfung von Finanzinstitutionen (Banken, Versicherungen, Asset Manager) in der Schweiz.

Weitere Mandate: Stephan Kuhn beschränkt sich auf gemeinnützige Stiftungen und Vereine in den Bereichen Bildung und Kultur.


Deutscher


Peter Kreuzberg, Diplom-Volkswirt und Dr. rer. pol., ist seit März 2017 Mitglied des Board of Directors, des Audit and Finance Committee sowie Mitglied des Corporate Risk Council. Seit März 2023 ist er neu auch Mitglied im Remuneration and Nomination Committee. Er arbeitet seit 2013 als selbstständiger Senior Advisor in den Bereichen Energie- und Finanzwirtschaft. Von 2004 bis 2012 war er Mitglied der Geschäftsführung von RWE Supply & Trading mit kommerzieller Verantwortung in den Bereichen der Asset-Optimierung und des Energiehandels. Zwischen 2002 und 2004 leitete er das Commodity Risikomanagement des RWE Konzerns. Davor verantwortete er als Direktor den Handel mit strukturierten Produkten bei Enron Europe Ltd in London.


Katja Pluto ist Wirtschaftsmathematikerin (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und hält zudem einen M.Phil in Finance der Universität of Cambridge. Sie ist seit März 2023 Mitglied des Board of Directors. Zudem ist sie Mitglied im Audit and Finance Committee. Bis Ende 2022 war sie Chief Risk Officer für Europa und den Mittleren Osten bei der Zurich Versicherungsgruppe. 2007 bis 2016 leitete Frau Pluto das Risikomanagement verschiedener Geschäftsbereiche bei HSBC in London, zuletzt als Chief Risk Officer des europäischen Firmen- und Handelsgeschäfts. Davor war sie in der Bankenaufsicht der Deutschen Bundesbank als Prüferin für Markt- und Kreditrisiken tätig.

Andere Mandate: Mitglied des Prüfungsausschusses, Europäische Investitionsbank, Luxemburg; Mitglied des VR und Chair des Risikoausschusses, MS Reinsurance, Zürich

 


Schweizer

Jakob Stark, Dr. phil. I, ist seit Januar 2021 Mitglied des Board of Directors und des Strategy Committee. Seit Dezember 2019 vertritt er für die SVP den Kanton Thurgau im Ständerat. Von Juni 2006 bis Mai 2020 war er Mitglied des Thurgauer Regierungsrats. Zuvor war er während 18 Jahren Gemeindepräsident, davon zehn Jahre vollamtlich sowie acht Jahre nebenamtlich in Kombination mit der Tätigkeit als Wirtschafts- und Inlandredaktor bei verschiedenen Schweizer Zeitungen.

Weitere Mandate: Präsident von Lignum Holzwirtschaft Schweiz (ab Mai 2021). 


Schweizer

Roger Wüthrich-Hasenböhler, Elektroingenieur HTL, Executive MBA HSG, ist seit März 2017 Mitglied des Board of Directors und des Strategy Committee. Das Strategy Committee präsidiert er seit Januar 2021 und ist zudem seit Januar 2020 Mitglied des Remuneration and Nomination Committee. Seit 2011 ist er Mitglied der Konzernleitung von Swisscom AG, verantwortlich für das KMUGeschäft und seit 2016 als Chief Digital Officer verantwortlich für das Digital-Geschäft der Swisscom.

Weitere Mandate: Swisscom Directories AG (Präsident), Swisscom Trust Services AG (Präsident), Ajila AG, Sursee (Präsident) und weitere. 

Gremien

Audit and Finance Committee

Stefan Kessler, Chairman

Peter Kreuzberg, Vertreter BoD im Corporate Risk Council

Stephan Kuhn

Katja Pluto

Remuneration and Nomination Committee

Hanspeter Fässler, Chairman

Martin Keller

Peter Kreuzberg

Roger Wüthrich-Hasenböhler

Strategy Committee

Roger Wüthrich-Hasenböhler, Chairman

Hanspeter Fässler

Stephan Kuhn

Jakob Stark

Die Eigentümer

Die Aktien der Axpo Holding AG befinden sich zu 100 Prozent in der Hand der Nordostschweizer Kantone bzw. Kantonswerke.

  in % 19.12.2014, in Mio. CHF
Kanton Zürich 18,342 67.9
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich 18,410 68.1
Kanton Aargau 13,975 51.7
AEW Energie AG 14,026 51.9
SAK Holding AG 12,501 46.3
EKT Holding AG 12,251 45.3
Kanton Schaffhausen 7,875 29.1
Kanton Glarus 1,747 6.5
Kanton Zug 0,873 3.2
Total 100 370.0