Solarenergie Starke Position in vielen Ländern

Mit ihrem Engagement für eine nachhaltigere Zukunft leistet Axpo einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. Der Ausbau der Solarenergie ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Unser Know-how deckt alle Phasen der Entwicklung und des Betriebs eines Solarprojekts ab, einschliesslich der Produktion und Lieferung von Strom aus erneuerbaren Quellen und der Sicherung von Stromabnahmeverträgen (PPAs) für Unternehmen.

15+

Jahre

Erfahrung im Solargeschäft

700+

Solar-Grossanlagen

bereits gebaut

10

GW

geplante Kapazität in Europa

Ob Sie eine Gemeinde, eine Landwirtin, ein Grundeigentümer oder ein energieintensives Unternehmen sind: Axpo trägt mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Know-how zur erfolgreichen Entwicklung Ihres Solarprojekts bei:

  • Garantieren Sie einen wettbewerbsfähigen Preis für Ihren Strom 
  • Wertsteigerung von Grundstücken, Parkplätzen und Dächern
  • Sichern Sie sich zusätzliche Einnahmen
  • Leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende durch die Erzeugung von Ökostrom
  • Erfüllen Sie Ihre CSR-Verpflichtungen
  • Fördern Sie die Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort

Wir kümmern uns um alle Schritte, die zur Realisierung Ihres Projekts notwendig sind, von der Entwicklung und dem Bau bis hin zu Betrieb und Wartung. Wir sind stets innovativ und bieten modernste Lösungen, die den spezifischen Anforderungen von Kunde und Standort gerecht werden. Als Ihr bevorzugter Geschäftspartner fungiert Axpo auch als Schnittstelle zu allen Beteiligten während der gesamten Lebensdauer der Solaranlage.

Ihre Expertin für die Entwicklung von Solaranlagen

Mit Axpo bieten wir eine breite Palette von Solarprojekten an: PV auf Bürogebäuden, Industriedächern, Parkhäusern, Einkaufszentren, Gewächshäusern, Agri-PV und Freiflächenanlagen sind unsere Spezialität.

Was Sie über Solarenergie wissen müssen

Scheint die Sonne, liefern die Solarpanels Strom. Logisch, oder? Aber auch an weniger klaren Tagen können Solarzellen Strom produzieren, allerdings nicht mit voller Leistung. Das ist etwa vergleichbar mit unserer Haut, die auch bei einer gewissen Wolkendecke noch auf die UV-Strahlen der Sonne reagiert. Rund 75 Prozent des Stroms von herkömmlichen, im Flachland aufgebauten Solaranlagen, fallen in den Monaten Mai bis September an. In den Bergen kann mit alpinen Solaranlagen in den Wintermonaten viel Winterstrom erzeugt werden. 

Ein typisches Solarpanel (Grösse ein Quadratmeter) aus marktüblichen Silizium kann an einem klaren, sonnigen Tag in der Schweiz durchschnittlich 180 W Leistung erbringen. Das reicht gut, um einen Laptop-Computer zu betreiben. Eine Solaranlage aus mehreren Panels mit einer Grösse von 20 Quadratmetern bringt es ungefähr auf 3600 kWh Strom pro Jahr. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Schweizer Haushalt verbraucht im Jahr zwischen 4500-5000 kWh Strom.

Generell gilt: Die Leistung der Solarmodule hängt wesentlich von der Sonneinstrahlung (Globalstrahlung/geografischer Standort), von Ausrichtung (je genauer die Photovoltaikanlage im optimalen Neigungswinkel und nach Süden installiert wird, desto höher fällt der Ertrag aus) oder von der Verschattung (durch Bäume, Schornsteine etc.) ab. Aber natürlich hat auch die Qualität der Solarzellen einen wesentlichen Einfluss auf die gesamte Leistung.

Finden Sie uns in Ihrer Nähe

Axpo unterhält Solarparks und bietet Dienstleistungen rund um die Solarenergie in mehreren Ländern an. Erfahren Sie, was Axpo in Ihrem Land mit Solarstrom macht und wen Sie in Ihrer Nähe kontaktieren können.

News zu unseren Solarprojekten

06.05.2025

Axpo und MOSOLF bauen eine der größten PV-Parkplatzüberdachungs-Anlagen in Europa

Axpo und die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister der Automobilindustrie, errichten gemeinsam eine der größten Photovoltaik-Parkplatzüberdachungs-Anlagen Europas. Am MOSOLF-Standort im süddeutschen Kippenheim entsteht auf einer Fläche von 109’000 Quadratmetern – das entspricht rund 15 Fussballfeldern – eine hochmoderne Solaranlage mit über 54’000 Modulen und einer Gesamtleistung von bis zu 24 Megawattpeak (MWp).

Mehr erfahren

05.05.2025

Spatenstich für alpines Solarprojekt NalpSolar

Mit einem feierlichen Spatenstich hat Axpo heute den offiziellen Baustart für das alpine Solarprojekt NalpSolar in der Gemeinde Tujetsch (GR) markiert. Mit diesem Projekt sammelt Axpo wertvolle Erfahrungen im Bereich alpiner Solarenergie – ein Pionierschritt, der wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung dieser Technologie in herausfordernden Lagen ermöglicht.

Mehr erfahren

07.04.2025

Axpo startet Bau von zwei Solar-Freiflächenanlagen in Norddeutschland

Axpo hat mit dem Bau von zwei PV-Freiflächenanlagen im Norden Deutschlands begonnen. Die neuen Projekte sind ein wichtiger Schritt in der Strategie von Axpo, ihre Präsenz auf dem deutschen Solarmarkt weiter auszubauen.

Mehr erfahren