Axpo versechsfacht ihre Solar-Ambition in der Schweiz: Bis 2030 will sie Solaranlagen mit mehr als 1,2 Gigawatt Leistung zubauen. Damit lässt sich der Jahresbedarf von mehr als 300'000 Schweizer Haushalten produzieren.
Solarstrom soll bis 2030 zugebaut werden
sollen bis 2030 umgesetzt werden
können damit pro Jahr versorgt werden
Für die Energiewende braucht es den Zubau von erneuerbaren Energien an allen Fronten. Einen wichtigen Teil nehmen Solar-Grossanlagen ein. Sie sollen sowohl in den Bergen als künftig auch im Mittelland gebaut werden.
Axpo hat Projekte identifiziert. Eines davon ist "NalpSolar", eine 10MW-Freiflächenanlage, die wir beim Nalps-Stausee im Kanton Graubünden auf rund 2'000 Metern über Meer bauen wollen.
Axpo baut schon heute in der Schweiz über ihre Tochtergesellschaft CKW mehr als zwei Dachanlagen pro Tag. Pro Jahr sollen 600 Dachanlagen gebaut werden. Dazu zählen Solaranlagen auf Einfamilienhäusern, aber auch grosse Dachanlagen auf Industriegebäuden.
Neben den Dachanlagen will Axpo über ihre Tochter CKW künftig auch grosse Freiflächenanlagen im Mittelland installieren. Freiflächenanlagen bei Unterwerken hat CKW bereits realisiert und plant noch weitere solcher Anlagen in den nächsten Monaten und Jahren zu bauen.
Falls Sie grosse Landflächen besitzen und diese für die Energiewende in der Schweiz zur Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bei uns.
Corporate Communications
T 0800 44 11 00 (Schweiz)
T +41 56 200 41 10 (International)
(08.00 - 17.30)