Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Weniger Strommasten im Naturpark Schaffhausen

Share

16.09.2020 – Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit plant Axpo, die Spannung auf ihren Leitungen in der Region Schaffhausen zu erhöhen. Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Freileitung durch den Naturpark Schaffhausen abgerissen und in den Boden verlegt. Insgesamt 70 Masten werden entfernt, was die Landschaft massiv aufwertet. Die Plangenehmigung ist erfolgt.

Der Ausbau der Netzinfrastruktur ist die Basis einer sicheren Stromversorgung. Um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, erhöht Axpo auf ihrem überregionalen Verteilnetz die Spannung sukzessive von 50 kV auf 110 kV. Im Rahmen dieses Projekts wird die bestehende Freileitung zwischen dem Unterwerk Wilchingen und dem Unterwerk Neuhausen (Mast 1 bis Mast 70) im Kanton Schaffhausen neu auf einer Strecke von insgesamt 13.3 Kilometer verkabelt. Der Entscheid für diese Lösungsvariante erfolgte im engen Austausch mit den zuständigen Behörden und verschiedenen Interessensgruppen. Das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) hat der Axpo die Genehmigung für die Planvorlage erteilt.

Die Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) plant ihre 16-kV-Leitungen im Gebiet zwischen Neuhausen und Wilchingen im Zuge dieses Projekts ebenfalls zu verkabeln, so dass Synergien genutzt werden können.

Bauarbeiten mit Rücksicht auf Naturpark

Die Leitung führt grösstenteils durch den Naturpark Schaffhausen, der als besonders schützenswerte Landschaft von nationaler Bedeutung gilt. Mit Rücksicht auf das Naturland werden ab dem Unterwerk Wilchingen die Kabelrohre mittels Pflügen direkt in den Boden verlegt. Diese Methode ist gegenüber dem Bau von betonierten Kabelrohrblöcken effizienter und schonender für den Boden, da insbesondere auf Baupisten durch Naturland verzichtet werden kann. Das Pflügen verhindert zudem Umschichtungen von Erdmaterial. Bei Arbeiten im Wald wird die Brut- und Setzzeit der Wildtiere berücksichtigt. Durch die gewählte Methode können die Bauarbeiten insgesamt schneller und mit weniger Belastung für Menschen, Tiere und Landschaft durchgeführt werden.

Mit den Bauarbeiten wird Ende 2020 begonnen. Ab diesem Zeitpunkt ist mit Baustellenverkehr zu rechnen. Die bestehende Freileitung wird zurückgebaut, wenn die neue Kabelleitung in Betrieb ist.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Pumpspeicherwerk Limmern 18.12.2015

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern wurde erstmals erfolgreich mit dem Netz synchronisiert

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern (PSW Limmern) in den Glarner Alpen ist heute zum ersten Mal erfolgreich mit dem Stromnetz synchronisiert worden. Ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts ist damit erreicht. Das PSW Limmern wird insgesamt eine Pumpleistung und eine Turbinenleistung von je 1000 MW aufweisen. Dadurch erhöht sich die Leistung der Kraftwerke Linth-Limmern von heute 480 MW auf 1480 MW. Axpo konnte „Linthal 2015“, das derzeit grösste Bauvorhaben im Schweizer Energiesektor, planmässig realisieren. Die hochflexible Anlage wird künftig einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und damit zur Versorgungssicherheit der Schweiz und Europas leisten.

Mehr lesen

Wasserkraft 13.01.2015

Officine Idroelettriche di Mesolcina SA, Geschäftsjahr 2013/14

Die Officine Idroelettriche di Mesolcina SA hielt am 13. Januar 2015 ihre ordentliche Generalversammlung im Ostello in San Bernardino ab. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2013/14.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 20.10.2015

Jeremy Wodakow wird Geschäftsführer von Axpo U.S.

Axpo wird ihre Aktivitäten in den USA im kommenden Jahr aufnehmen. Geschäftsführer von Axpo U.S. wird Jeremy Wodakow. Der bisherige Leiter des Bereichs North America Gas & Power Origination and Structuring bei Noble Americas startet seine Tätigkeit für Axpo am 1. Januar 2016. Mit dem Eintritt in den US-Markt beabsichtigt Axpo, zusätzliche Erträge im Energiehandel zu erwirtschaften.

Mehr lesen