Ad hoc Meldung gemäss Art. 53 KR

Axpo erhält zusätzliche Entschädigung für Anlagen des Übertragungsnetzes

Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom hat über die regulatorischen Werte für die bereits 2013 erfolgte Überführung der Axpo Übertragungsnetzanlagen an Swissgrid verfügt. Daraus ergibt sich eine zusätzliche Entschädigung, die sich mit einem einmaligen Effekt von rund CHF 100 Mio. positiv auf das Unternehmensergebnis des Axpo Konzerns im Geschäftsjahr 2020/21 auswirken wird.

Swissgrid ist seit Anfang 2013 Eigentümerin des schweizerischen Übertragungsnetzes und der dazugehörigen Anlagen. Die komplexe Überführung der Anteile von Axpo und CKW am Schweizer Höchstspannungsnetz erfolgte zunächst zu provisorischen Werten. Der definitive Wert der einzelnen Anlagen konnte damals aufgrund noch offener Verfahren nicht abschliessend ermittelt werden. Die nun erlassene Verfügung der ElCom legt die bis dato noch offenen regulatorischen Werte der einzelnen Anlagen per Ende 2012 fest. Daraus ergeben sich die finalen Entschädigungen für die nach Stromversorgungsgesetz enteigneten Anlagen.

Implikationen auf die Jahresrechnung 2020/21

Axpo erwartet, dass die Verfügungen in Rechtskraft erwachsen. Die zusätzliche Entschädigung wird sich mit rund CHF 100 Mio. positiv auf das Unternehmensergebnis im Geschäftsjahr 2020/21 auswirken. Axpo begrüsst, dass damit die Verfahren um die Entschädigung des Übertragungsnetzes definitiv abgeschlossen sind.

Über Axpo:

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. Axpo entwickelt für ihre Kunden in 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie. So zeigen wir Perspektiven auf und erzeugen neue Impulse für ein Leben voller Energie.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Unternehmen 04.02.2019

Verwaltungsrat der Axpo Holding AG bestätigt

Die 18. ordentliche Generalversammlung der Axpo Holding AG vom 18. Januar 2019 hat im Rahmen der Erneuerungswahlen alle bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates, mit Ausnahme von Rudolf Hug, der sich nicht zur Wiederwahl gestellt hatte, für die Periode 2019 bis 2021 in ihrer Funktion bestätigt. Die Generalversammlung hat zudem den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2017/18 gutgeheissen.

Mehr erfahren

Solarenergie 28.11.2019

Axpo plant erste alpine Solar-Grossanlage der Schweiz

Auf der Muttsee-Staumauer des Pumpspeicherwerks Limmern soll die erste alpine Solar-Grossanlage der Schweiz entstehen. Mit dem 2-Megawatt-Pionierprojekt treibt Axpo den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz weiter voran. Die Anlage wird rund die Hälfte ihrer Stromproduktion während des Winters liefern – also in einer Jahreszeit, in der es tendenziell zu wenig Strom gibt.

Mehr erfahren

Unternehmen 08.03.2019

Verwaltungsrat schlägt Martin Keller zur Wahl vor

Der Verwaltungsrat der Axpo Holding AG schlägt Martin Keller, Unternehmer und Grossrat aus Nussbaumen, als neuen Verwaltungsrat der Axpo Holding AG vor. Die Wahl soll an einer ausserordentlichen Generalversammlung der Axpo Holding AG am 11. April 2019 erfolgen.

Mehr erfahren