Axpo verkauft französische Windparks an Spezialfonds der Encavis Asset Management AG

07.07.2021 - Axpo hat mit einem institutionellen Spezialfonds der Encavis Asset Management AG eine Vereinbarung über den Verkauf von fünf neu gebauten Windparks in Frankreich abgeschlossen. Die Anlagen, die über eine installierte Leistung von insgesamt 74.51 MW verfügen, stammen aus dem umfangreichen Portfolio der Axpo Tochtergesellschaft Volkswind. Mit dem Verkauf setzt Axpo konsequent ihre Strategie um, zusätzliche Erlöse im Bereich der Windenergie zu erwirtschaften. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Seit der Übernahme von Volkswind im Jahr 2015 hat sich Axpo unter den führenden Windenergie-Entwicklern Europas etabliert. Das Kerngeschäft ihrer Tochtergesellschaft umfasst die Planung, Projektierung und den Bau von Windparks in Deutschland und Frankreich sowie das Management von Windkraftanlagen im Auftrag von Dritten. Während ein Teil der von Volkswind erstellten Windparks im Axpo Portfolio verbleibt, werden andere Anlagen gezielt an Investoren weiterverkauft. Letzteres war bis dato dreimal der Fall: Zwischen 2016 und 2019 veräusserte Axpo insgesamt zwölf französische Windparks an drei verschiedene Investoren.

Im Rahmen der jüngsten Transaktion mit der Encavis Asset Management AG hat Axpo fünf weitere Windparks in Frankreich verkauft, die sich in den Regionen Hauts-de-France, Nouvelle Aquitaine und Bourgogne-Franche-Comté befinden. Es handelt sich um insgesamt 29 Windkraftanlagen mit hochmodernen Turbinen in den Gemeinden Ablaincourt (14.4 MW), Brillac (12.0 MW), La Brousse und Bagnizeau (22.11 MW), Leigné-les-Bois (14.0 MW) und Yrouerre (12.0 MW), die von Volkswind entwickelt und zwischen Januar und Juni 2021 in Betrieb genommen wurden. Gemeinsam kommen sie auf eine durchschnittliche Jahresproduktion von rund 175‘000 MWh Strom, was dem Verbrauch von 37.000 Haushalten entspricht. Die Windparks gehen in den Bestand des Encavis Infrastructure Fund II über, der Anlagegelder von insgesamt rund 480 Millionen Euro in europäische Wind- und Solaranlagen investiert.

Christoph Sutter, Head Renewables bei Axpo, kommentiert: «Der Bau und anschliessende Verkauf von Windparks ist ein wichtiger Pfeiler unserer Strategie, die Wertschöpfung aus dem Geschäft mit erneuerbaren Energien zu steigern. Dank der prall gefüllten Entwicklungspipeline von Volkswind haben wir in den vergangenen Jahren substanzielle Erträge erwirtschaftet und dies wollen wir auch in Zukunft fortsetzen. Gerade Investments im französischen Markt erfreuen sich einer starken Nachfrage, so dass wir hier bestens positioniert sind.»

Volkswind hat bisher mehr als 80 Windparks mit einer installierten Leistung von insgesamt über 1'350 MW realisiert. In der Pipeline befinden sich weitere Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 3'000 MW in verschiedenen Entwicklungsstadien. 

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Windkraft 18.08.2025

Wechsel an der Spitze der Division Wind bei Axpo

Die CEO der Axpo Tochtergesellschaft Volkswind und Leiterin der Division Wind, Katja Stommel, übergibt auf eigenen Wunsch per 1. November 2025 die Verantwortung. Mit Klaus Heckenberger, zuletzt Geschäftsführer bei Eurowind Energy GmbH, konnte eine erfahrene Führungskraft als Nachfolger gewonnen werden.

Mehr erfahren

Internationales Geschäft 07.08.2025

Axpo führt Spaniens erste Bio-LNG-Bunkering-Operation von Schiff zu Schiff im Bereich des Transports von grossen Containern durch

Axpo hat erfolgreich Spaniens erste Bio-LNG-Bunkering-Operation von Schiff zu Schiff im Hafen von Algeciras im Bereich des Transports von grossen Containern abgeschlossen und damit ihre Führungsposition im Gebiet nachhaltiger maritimer Brennstoffe weiter gefestigt. Ein Volumen von über 4.000 Kubikmeter ISCC-zertifiziertes Bio-LNG wurde an die CMA CGM FORT BOURBON geliefert. Das Volumen markiert einen wichtigen Fortschritt bei der Dekarbonisierung der maritimen Industrie. Gleichzeitig baut die Operation auf den jüngsten Erfolgen von Axpo im LNG-Bunkering in wichtigen Häfen wie Málaga, Algeciras und Sines auf.

Mehr erfahren

Kernenergie 08.07.2025

KKW Beznau wieder vollständig am Netz

Die Aare hat sich abgekühlt. Axpo hat deshalb beide Blöcke des Kernkraftwerks Beznau wieder angefahren. Die Wassertemperaturen werden weiterhin beobachtet.

Mehr erfahren