Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Ad hoc Meldung gemäss Art. 53 KR

KLL steigert Produktion deutlich

Der Verwaltungsrat der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) hat heute die Rechnung des Geschäftsjahres 2019/20 genehmigt und zu Handen der Generalversammlung am 18. März verabschiedet. Die Kraftwerke der KLL produzierten im Berichtsjahr deutlich mehr Strom als im Vorjahr.

 

Die Kraftwerke Muttsee, Limmern, Hintersand und Tierfehd produzierten im Geschäftsjahr 2019/20 1,71 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem Verbrauch von 380'000 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten und ist deutlich mehr als im Vorjahr (1,49 Mia. kWh). Der grösste Teil der Energie stammte aus den Speicherkraftwerken (96,6 Prozent) - nur ein kleiner Teil aus den Laufkraftwerken (3,4 Prozent). Die Speicherkraftwerke der KLL bezogen für den Pumpbetrieb im Berichtsjahr insgesamt 1,84 Milliarden Kilowattstunden Strom.

Dank der gesteigerten Produktion sanken die Produktionskosten der KLL auf 7,9 Rappen pro Kilowattstunde (Vorjahr: 8,5 Rp/kWh). Demgegenüber stiegen die Jahreskosten zu Lasten der Partner vor allem Aufgrund der höheren Pumpenergiemenge um 11,8 Prozent auf 184,43 Millionen Franken.

Im Berichtsjahr besichtigten gut 3200 Personen die Anlagen des Pumpspeicherwerks Limmern. Das sind deutlich weniger als im Vorjahr (6600 Personen). Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Besucherführungen von Anfang März bis Ende Juni eingestellt.

Über Axpo

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. Axpo entwickelt für ihre Kunden in 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Pumpspeicherwerk Limmern 18.12.2015

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern wurde erstmals erfolgreich mit dem Netz synchronisiert

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern (PSW Limmern) in den Glarner Alpen ist heute zum ersten Mal erfolgreich mit dem Stromnetz synchronisiert worden. Ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts ist damit erreicht. Das PSW Limmern wird insgesamt eine Pumpleistung und eine Turbinenleistung von je 1000 MW aufweisen. Dadurch erhöht sich die Leistung der Kraftwerke Linth-Limmern von heute 480 MW auf 1480 MW. Axpo konnte „Linthal 2015“, das derzeit grösste Bauvorhaben im Schweizer Energiesektor, planmässig realisieren. Die hochflexible Anlage wird künftig einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und damit zur Versorgungssicherheit der Schweiz und Europas leisten.

Mehr lesen

Wasserkraft 13.01.2015

Officine Idroelettriche di Mesolcina SA, Geschäftsjahr 2013/14

Die Officine Idroelettriche di Mesolcina SA hielt am 13. Januar 2015 ihre ordentliche Generalversammlung im Ostello in San Bernardino ab. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2013/14.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 20.10.2015

Jeremy Wodakow wird Geschäftsführer von Axpo U.S.

Axpo wird ihre Aktivitäten in den USA im kommenden Jahr aufnehmen. Geschäftsführer von Axpo U.S. wird Jeremy Wodakow. Der bisherige Leiter des Bereichs North America Gas & Power Origination and Structuring bei Noble Americas startet seine Tätigkeit für Axpo am 1. Januar 2016. Mit dem Eintritt in den US-Markt beabsichtigt Axpo, zusätzliche Erträge im Energiehandel zu erwirtschaften.

Mehr lesen