Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Avectris an GIA Informatik AG verkauft

Share

Die IT-Dienstleisterin Avectris, eine Tochtergesellschaft von Axpo, EKZ und AEW, hat eine neue Eigentümerin: Die GIA Informatik AG mit Sitz in Oftringen übernimmt das auf den Schweizer KMU-Markt spezialisierte Informatik-Unternehmen per sofort.

Axpo, EKZ und AEW haben in den vergangenen Monaten verschiedene strategische Optionen für die erfolgreiche Weiterentwicklung ihrer Informatik-Tochter Avectris geprüft. Dem Unternehmen, das im Geschäftsjahr 2019/20 das beste Geschäftsergebnis seit seiner Gründung erzielt hat, sollen neue Möglichkeiten für weiteres Wachstum eröffnet werden.

Nun konnte mit der GIA Informatik AG eine Einigung über den Kauf von Avectris erzielt werden. Die GIA Informatik AG, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der GRAPHA-Holding mit Sitz in Hergiswil, beschäftigte bisher rund 135 Mitarbeitende. Das Unternehmen betreibt zwei Datencenter und hat sich auf das Erarbeiten und Betreiben von Lösungen in den Bereichen ERP (SAP Partner), IT-Services mit eigener Cloud-Infrastruktur und Produktentwicklung im Schweizer KMU-Markt spezialisiert.

Die Transaktion wurde heute vollzogen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

 

Weitere Auskünfte

 

Axpo Holding AG, Corporate Communications

T +41 56 200 41 10, medien@axpo.com

 

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, Medienstelle

T +41 58 359 52 55, medienstelle@ekz.ch  

 

AEW Unternehmenskommunikation

T +41 62 834 22 04, yvonne.kohler@aew.ch

Über Axpo

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. Axpo entwickelt für ihre Kunden in 40 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

Über EKZ

EKZ ist einer der grössten Energiedienstleister der Schweiz und versorgt rund eine Million Menschen mit Strom – zuverlässig, ökologisch und günstig. Die rund 1300 Mitarbeitenden der EKZ-Gruppe setzen sich für eine nachhaltige Energiezukunft ein: mit Produkten aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen, dem konsequenten Ausbau von Wind-, Wasser- und Solarenergie sowie smarten Technologien. EKZ plant, baut und unterhält ein rund 15 000 Kilometer langes und mit 99.998 Prozent überdurchschnittlich verfügbares Stromnetz. Zu den Kunden von EKZ zählen Private, Unternehmen und andere Schweizer Energieversorger. Als einer der grössten Ausbildner im Kanton Zürich bildet EKZ rund 140 Fachkräfte in neun Lehrberufen aus.

Über AEW

Die AEW Energie AG ist ein selbstständiges Unternehmen des Kantons Aargau. Mit der sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung leistet die AEW einen wesentlichen Beitrag zur Standortattraktivität und zur Lebensqualität in der Region. Als integrierter Energiedienstleister engagiert sich die AEW primär im Kanton Aargau mit der Produktion von Strom und Wärme/Kälte sowie als führende Netzbetreiberin und Lieferantin für ihre Kunden. Für die Stromproduktion fokussiert sie auf Wasserkraft sowie Solar- und Windenergie. Zudem erbringt sie Dienstleistungen in netz- und energienahen Bereichen, beispielsweise für die Elektromobilität, im Gebäudeenergiemanagement und in der Telekommunikation. Im Weiteren setzt die AEW auf digitale Prozesse sowie auf Beteiligungen und Partnerschaften.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Pumpspeicherwerk Limmern 18.12.2015

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern wurde erstmals erfolgreich mit dem Netz synchronisiert

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern (PSW Limmern) in den Glarner Alpen ist heute zum ersten Mal erfolgreich mit dem Stromnetz synchronisiert worden. Ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts ist damit erreicht. Das PSW Limmern wird insgesamt eine Pumpleistung und eine Turbinenleistung von je 1000 MW aufweisen. Dadurch erhöht sich die Leistung der Kraftwerke Linth-Limmern von heute 480 MW auf 1480 MW. Axpo konnte „Linthal 2015“, das derzeit grösste Bauvorhaben im Schweizer Energiesektor, planmässig realisieren. Die hochflexible Anlage wird künftig einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und damit zur Versorgungssicherheit der Schweiz und Europas leisten.

Mehr lesen

Wasserkraft 13.01.2015

Officine Idroelettriche di Mesolcina SA, Geschäftsjahr 2013/14

Die Officine Idroelettriche di Mesolcina SA hielt am 13. Januar 2015 ihre ordentliche Generalversammlung im Ostello in San Bernardino ab. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2013/14.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 20.10.2015

Jeremy Wodakow wird Geschäftsführer von Axpo U.S.

Axpo wird ihre Aktivitäten in den USA im kommenden Jahr aufnehmen. Geschäftsführer von Axpo U.S. wird Jeremy Wodakow. Der bisherige Leiter des Bereichs North America Gas & Power Origination and Structuring bei Noble Americas startet seine Tätigkeit für Axpo am 1. Januar 2016. Mit dem Eintritt in den US-Markt beabsichtigt Axpo, zusätzliche Erträge im Energiehandel zu erwirtschaften.

Mehr lesen