Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Galerie am Lukmanier: Einigung zwischen KVR und Kanton Graubünden

Share

27.10.20 - Die bestehende Galerie der Lukmanierpassstrasse entlang des Stausees Santa Maria der Kraftwerke Vorderrhein AG (KVR) soll um 320 Meter verlängert werden. Damit wird der Streckenabschnitt dauerhaft vor Lawinenniedergängen geschützt. Die KVR hat sich mit dem Kanton Graubünden auf einen Kostenteiler geeinigt.

Während des Baus der Staumauer Santa Maria Ende der 1950er Jahre wurde die Lukmanierpassstrasse im Bereich des Stausees vom Talgrund an die Talflanke verlegt. Die Konzession verpflichtete die KVR zu vollwertigen Ersatzbauten. Eine wintersichere Passstrasse ist sowohl für die KVR als auch für den Kanton von Bedeutung. Die KVR möchte ihre Stauanlagen in diesem Bereich auch im Winter erreichen, der Kanton hat Interesse an einer offenen Verbindung zwischen der Surselva und dem Kanton Tessin möglichst während des ganzen Jahres.  

Die damalige Vereinbarung wurde in den Folgejahren verschiedentlich präzisiert. Dennoch war bisher nicht klar, welchen Kostenanteil die KVR an wintersicheren Aus- und Neubauten gemäss Konzession tragen muss. Nun haben die Partner diese Frage einvernehmlich und abschliessend geklärt und in einer neuen Vereinbarung geregelt. Der Aus- und Neubau der Lawinengalerie «Scopi 3» kostet rund 8 Millionen Franken. Davon übernimmt der Kanton Graubünden 35 Prozent, die KVR 65 Prozent. Damit erfüllt die KVR alle Auflagen und wird aus den konzessionsvertraglichen Verpflichtungen bezüglich der Lukmanierpassstrasse bis zum ordentliche Konzessionsende im Jahr 2048 entlassen.

Die Kraftwerke Vorderrhein AG (KVR) mit Sitz in Disentis/Mustér (GR) sind ein Partnerwerk des Kantons Graubünden, der Konzessionsgemeinden und Axpo. Das Aktienkapital ist wie folgt aufgeteilt: 81,5 Prozent Axpo, 10 Prozent Kanton Graubünden und 8,5 Prozent Konzessionsgemeinden.

 

Weitere Auskünfte

Axpo Holding AG, Corporate Communications

T 0800 44 11 00 (Schweiz), T +41 56 200 41 10 (international), medien@axpo.com

Über Axpo: Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. Axpo entwickelt für ihre Kunden in 40 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie. So zeigen wir Perspektiven auf und erzeugen neue Impulse für ein Leben voller Energie.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Pumpspeicherwerk Limmern 18.12.2015

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern wurde erstmals erfolgreich mit dem Netz synchronisiert

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern (PSW Limmern) in den Glarner Alpen ist heute zum ersten Mal erfolgreich mit dem Stromnetz synchronisiert worden. Ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts ist damit erreicht. Das PSW Limmern wird insgesamt eine Pumpleistung und eine Turbinenleistung von je 1000 MW aufweisen. Dadurch erhöht sich die Leistung der Kraftwerke Linth-Limmern von heute 480 MW auf 1480 MW. Axpo konnte „Linthal 2015“, das derzeit grösste Bauvorhaben im Schweizer Energiesektor, planmässig realisieren. Die hochflexible Anlage wird künftig einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und damit zur Versorgungssicherheit der Schweiz und Europas leisten.

Mehr lesen

Wasserkraft 13.01.2015

Officine Idroelettriche di Mesolcina SA, Geschäftsjahr 2013/14

Die Officine Idroelettriche di Mesolcina SA hielt am 13. Januar 2015 ihre ordentliche Generalversammlung im Ostello in San Bernardino ab. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2013/14.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 20.10.2015

Jeremy Wodakow wird Geschäftsführer von Axpo U.S.

Axpo wird ihre Aktivitäten in den USA im kommenden Jahr aufnehmen. Geschäftsführer von Axpo U.S. wird Jeremy Wodakow. Der bisherige Leiter des Bereichs North America Gas & Power Origination and Structuring bei Noble Americas startet seine Tätigkeit für Axpo am 1. Januar 2016. Mit dem Eintritt in den US-Markt beabsichtigt Axpo, zusätzliche Erträge im Energiehandel zu erwirtschaften.

Mehr lesen