Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Thomas Gresch verstärkt Axpo als neuer Chief Technology Officer

Share

Thomas Gresch wird ab spätestens 1. Januar 2021 die technologische Weiterentwicklung des Konzerns als Chief Technology Officer (CTO) leiten. Mit Thomas Gresch (45) hat Axpo einen erfahrenen ausgewiesenen Macher gewinnen können, der zusammen mit einem neu zu formierenden Technology Management Team die Effizienz und Effektivität in zentralen Bereichen der Axpo Gruppe steigern wird.

Unter der Leitung von Thomas Gresch wird das Technology Management Team in Zukunft federführend bei der Planung und Einführung neuer Technologien sein und deren Implementierung mit spezifischem Wissen und Ressourcen unterstützen. Zudem wird Thomas Gresch das operative Business unterstützen, um die bei Axpo bereits bestehenden Data Analytics Strukturen weiter zu verstärken.

Das Technology Management Team wird sich vor allem auf neue Produkte und operativ orientierte Technologien, wie Machine Learning, Robotics oder Image Recognition konzentrieren. Mit einem starken Kundenfokus sollen dabei Daten erhoben und analysiert werden, um die technischen Bedürfnisse in Zukunft noch besser abdecken zu können.

Der Physiker Thomas Gresch war in den letzten fünf Jahren als Chief Technology Officer der TX Group für die gesamte Technology und Data Strategie zuständig. Er hat die technische Innovation des Konzerns massgeblich mitgestaltet.

Weitere Auskünfte

Axpo Holding AG, Corporate Communications

T 0800 44 11 00 (Schweiz), T +41 56 200 41 10 (International), medien@axpo.com

Über Axpo

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international füh-rend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. In über 30 Ländern Europas und in den USA entwickelt Axpo für Ihre Kunden innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Pumpspeicherwerk Limmern 18.12.2015

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern wurde erstmals erfolgreich mit dem Netz synchronisiert

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern (PSW Limmern) in den Glarner Alpen ist heute zum ersten Mal erfolgreich mit dem Stromnetz synchronisiert worden. Ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts ist damit erreicht. Das PSW Limmern wird insgesamt eine Pumpleistung und eine Turbinenleistung von je 1000 MW aufweisen. Dadurch erhöht sich die Leistung der Kraftwerke Linth-Limmern von heute 480 MW auf 1480 MW. Axpo konnte „Linthal 2015“, das derzeit grösste Bauvorhaben im Schweizer Energiesektor, planmässig realisieren. Die hochflexible Anlage wird künftig einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und damit zur Versorgungssicherheit der Schweiz und Europas leisten.

Mehr lesen

Wasserkraft 13.01.2015

Officine Idroelettriche di Mesolcina SA, Geschäftsjahr 2013/14

Die Officine Idroelettriche di Mesolcina SA hielt am 13. Januar 2015 ihre ordentliche Generalversammlung im Ostello in San Bernardino ab. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2013/14.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 20.10.2015

Jeremy Wodakow wird Geschäftsführer von Axpo U.S.

Axpo wird ihre Aktivitäten in den USA im kommenden Jahr aufnehmen. Geschäftsführer von Axpo U.S. wird Jeremy Wodakow. Der bisherige Leiter des Bereichs North America Gas & Power Origination and Structuring bei Noble Americas startet seine Tätigkeit für Axpo am 1. Januar 2016. Mit dem Eintritt in den US-Markt beabsichtigt Axpo, zusätzliche Erträge im Energiehandel zu erwirtschaften.

Mehr lesen