Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

KKB 1: Brennelementwechsel beginnt

Share

11.05.2021 - Axpo nimmt heute Block 1 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) für den jährlichen Brennelementwechsel vom Netz. Nach der rund zweiwöchigen Abstellung wird die Anlage für die nächste Betriebsperiode bereit sein.

Mit dem Herunterfahren des Blocks 1 endet der am 22. Mai 2020 begonnene Produktionszyklus. Das KKB 1 erzeugte seither rund 3 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem Jahresstromverbrauch von etwa 670‘000 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten.

Während der rund zweiwöchigen Abstellung werden die Spezialisten des KKB 20 der insgesamt 121 Brennelemente im Reaktorkern ersetzen. Zudem werden wiederkehrende Prüfarbeiten und Systemtests durchgeführt. Die 460 Mitarbeitenden des KKB werden bei den Arbeiten von rund 120 externen Fachkräften unterstützt.

Im KKB bestehen weiterhin Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus und zum Schutz des Eigen- und Fremdpersonals. Auf deren Einhaltung wird streng geachtet.

Während des Herunterfahrens der Anlage ist über dem nicht-nuklearen Teil der Anlage (Maschinenhaus) Wasserdampf sichtbar. Es besteht keine Gefährdung von Mensch und Umwelt.

Der Brennelementwechsel steht unter der Aufsicht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Pumpspeicherwerk Limmern 18.12.2015

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern wurde erstmals erfolgreich mit dem Netz synchronisiert

Mehr lesen

Wasserkraft 13.01.2015

Officine Idroelettriche di Mesolcina SA, Geschäftsjahr 2013/14

Mehr lesen

Internationales Geschäft 20.10.2015

Jeremy Wodakow wird Geschäftsführer von Axpo U.S.

Mehr lesen