Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo unterzeichnet 10-Jahres-Vertrag für grünen Strom mit GIG und Danone in Polen

25.02.2021 - Axpo stärkt ihre Geschäftsaktivitäten in Osteuropa weiter: Ihre polnische Tochtergesellschaft hat mit der Green Investment Group (GIG) und den Danone-Gesellschaften in Polen einen Vertrag für Energiedienstleistungen mit einer Laufzeit von zehn Jahren abgeschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Axpo Polska für einen polnischen Windpark von GIG so genannte Route-to-Market-Services und Dienstleistungen im Bereich der Ausgleichsenergie erbringen. Axpo Polska fungiert dabei als Stromlieferantin von Danone. Damit stellt Axpo Polska ihre Fähigkeit unter Beweis, eine Schlüsselrolle bei komplexen physischen Corporate-PPA-Strukturen im polnischen Markt zu spielen.

Mit der britischen Green Investment Group, einem der führenden Investoren in erneuerbare Energien in Europa, arbeitet die Axpo Gruppe international bereits seit längerem zusammen. Die Tochtergesellschaften Axpo Polska und Axpo Nordic haben mit GIG in der Vergangenheit Stromabnahmeverträge und Vereinbarungen für Energiedienstleistungen in Polen und in Skandinavien abgeschlossen.

Im Rahmen des neuesten gemeinsamen Projekts hat GIG mit Danone ein physisches Baseload Power Purchase Agreement (PPA) für den 25,3-MW-Windpark Jozwin in Polen unterzeichnet. Axpo Polska erbringt in diesem Zusammenhang wichtige Dienstleistungen: So stellt das Unternehmen sicher, dass der Strom, den der Windpark erzeugt, physisch an die Messstellen von Danone in Polen geliefert wird. Zudem übernimmt Axpo die gesamte Überschussproduktion der Anlage, managt deren Eigenverbrauch und sorgt für die Bereitstellung von Ausgleichsenergie. Hinzu kommt, dass Axpo Polska als lizenzierte Stromlieferantin von Danone in Polen agiert und dem Unternehmen sämtlichen Strom liefert, den es zusätzlich zu den Strommengen verbraucht, die es von GIG erhält.

Grzegorz Biliński, Managing Director Axpo Polska, kommentiert: «Wir verzeichnen in Polen gerade bei energieintensiven Industrieunternehmen eine stetig steigende Nachfrage nach Strom aus erneuerbaren Quellen. Auf der anderen Seite spielt für die Projektentwickler und Erzeuger die Preisstabilität beim Verkauf ihres Grünstroms eine wichtige Rolle. Axpo bringt die Produzenten und Konsumenten von grünem Strom zusammen. Damit ermöglichen und beschleunigen wir den Wechsel auf erneuerbare Energien in unserem Land, das noch immer stark von der Kohle abhängig ist.»

Polen ist der grösste Strommarkt in Mittelosteuropa, weist aber historisch gesehen einen der niedrigsten Anteile erneuerbarer Energien im Strommix auf. Derzeit wird die Nachfrage noch hauptsächlich aus Kohlekraftwerken gedeckt. Doch das Land hat ehrgeizige Ziele: Bis zum Jahr 2050 sollen rund 52 Prozent der polnischen Energieerzeugung aus Wind, Sonnenenergie und Biomasse stammen.

Axpo ist auf dem polnischen Markt mittlerweile seit 20 Jahren präsent und zählt zu den grössten Abnehmern von Strom aus umweltfreundlichen Quellen. Die Kunden von Axpo Polska profitieren von massgeschneiderten Stromabnahmeverträgen und anderen Stromversorgungslösungen, die auf strukturierten, langfristigen Verträgen basieren. Zudem ist Axpo Polska im Bereich Lastmanagement und -prognosen sowie im Handel von Herkunftsnachweisen tätig und hat ihr KMU-Geschäft in den vergangenen Jahren auf mittlerweile 15‘000 Unternehmen erweitert.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Pumpspeicherwerk Limmern 18.12.2015

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern wurde erstmals erfolgreich mit dem Netz synchronisiert

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern (PSW Limmern) in den Glarner Alpen ist heute zum ersten Mal erfolgreich mit dem Stromnetz synchronisiert worden. Ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts ist damit erreicht. Das PSW Limmern wird insgesamt eine Pumpleistung und eine Turbinenleistung von je 1000 MW aufweisen. Dadurch erhöht sich die Leistung der Kraftwerke Linth-Limmern von heute 480 MW auf 1480 MW. Axpo konnte „Linthal 2015“, das derzeit grösste Bauvorhaben im Schweizer Energiesektor, planmässig realisieren. Die hochflexible Anlage wird künftig einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und damit zur Versorgungssicherheit der Schweiz und Europas leisten.

Mehr lesen

Wasserkraft 13.01.2015

Officine Idroelettriche di Mesolcina SA, Geschäftsjahr 2013/14

Die Officine Idroelettriche di Mesolcina SA hielt am 13. Januar 2015 ihre ordentliche Generalversammlung im Ostello in San Bernardino ab. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2013/14.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 20.10.2015

Jeremy Wodakow wird Geschäftsführer von Axpo U.S.

Axpo wird ihre Aktivitäten in den USA im kommenden Jahr aufnehmen. Geschäftsführer von Axpo U.S. wird Jeremy Wodakow. Der bisherige Leiter des Bereichs North America Gas & Power Origination and Structuring bei Noble Americas startet seine Tätigkeit für Axpo am 1. Januar 2016. Mit dem Eintritt in den US-Markt beabsichtigt Axpo, zusätzliche Erträge im Energiehandel zu erwirtschaften.

Mehr lesen