Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

KSL: Generalversammlung genehmigt Jahresrechnung

Share

Die Generalversammlung der Kraftwerke Sarganserland AG (KSL) hat an ihrer Generalversammlung in Glarus die Jahresrechnung des Geschäftsjahres 2020/21 genehmigt und die Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte im Amt bestätigt. Die Anlagen der KSL produzierten im Geschäftsjahr erneut überdurchschnittlich viel Strom.

Die KSL produzierte in den Kraftwerksstufen Mapragg und Sarelli im Berichtsjahr insgesamt 509 Millionen Kilowattstunden Strom. Damit lag die Stromproduktion etwas unter dem Vorjahr (525 Mio. KWh) aber deutlich über dem langjährigen Mittel.

Im Januar 2021 war die KSL-Betriebsmannschaft aufgrund des starken Schneefalls ausserordentlich gefordert. Wegen der Schneemassen musste die Zufahrt zur Zentrale zwischenzeitlich gesperrt werden und die Stauanlage Gigerwald war nur mit dem Helikopter erreichbar. Dennoch war der sichere Betrieb der Anlagen zu jeder Zeit gewährleistet.

Grossprojekt auf den Weg gebracht

Im Herbst 2021 nahmen die Spezialisten der KSL die Vorarbeiten für das Projekt «Erhöhung Grundablass Gigerwald» in Angriff. Mit dem Grossprojekt trägt die KSL der fortschreitenden Verlandung Rechnung, mit welcher viele Stauanlagen weltweit konfrontiert sind. Die eigentlichen Bauarbeiten sind für Oktober 2022 geplant.

Jahresrechnung genehmigt, Verwaltungsrat bestätigt

Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung und beschloss, eine Dividende von 500 000 Franken auszurichten. Die Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte – Yvonne Walser Georgy, Jörg Huwyler, Ferdinand Riederer, Michael Schärli und Hans-Peter Zehnder – wurden im Amt bestätigt.

Die Kraftwerke Sarganserland AG ist ein Partnerwerk von Axpo und dem Kanton St. Gallen. Axpo hält 98,5 Prozent der Anteile, der Kanton St. Gallen die restlichen 1,5 Prozent.

 

Über Axpo

Axpo hat die Ambition, der Gesellschaft mit innovativen Energielösungen eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und internationale Vorreiterin im Energiehandel und in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. Mehr als 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Know-how mit der Leidenschaft für Innovation und der gemeinsamen Suche nach immer besseren Lösungen. Axpo setzt auf innovative Technologien, um die sich stets wandelnden Bedürfnisse ihrer Kunden in über 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien zu erfüllen.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Show all

Ad hoc Meldung 12.03.2025

Axpo Holding AG übernimmt weitere 4,6% der Anteile an der CKW AG

Mehr lesen

Internationales Geschäft 06.03.2025

Axpo unterzeichnet erstes langfristiges cPPA in Kroatien

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 20.02.2025

Axpo unterstützt Vernetzungsplattform für Wasserstoff-Akteure in der Schweiz

Mehr lesen