| DE EN

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Ad hoc Meldung gemäss Art. 53 KR

Anfahrverzögerung des Kernkraftwerks Gösgen wirkt sich negativ auf Axpo Ergebnis aus

22.08.2025 - Das Anfahren des Kernkraftwerks Gösgen (KKG) verzögert sich um weitere sechs Monate, was sich negativ auf das Unternehmensergebnis der Axpo Gruppe auswirken wird. 

Das Kernkraftwerk Gösgen hat heute mitgeteilt, dass sich das Wiederanfahren voraussichtlich um weitere sechs Monate bis Ende Februar 2026 verzögern wird. Grund dafür ist die Erstellung und Überprüfung von Nachweisen, die mit neuen Berechnungsmethoden für das Speisewassersystem erstellt wurden. Axpo rechnet deshalb aus heutiger Sicht mit einem Minderertrag in der Grössenordnung von ca. 150-170 Mio. CHF, welcher sich auf die beiden Geschäftsjahre 2024/2025 und 2025/2026 verteilen wird. Wir rechnen mit einer Minderproduktion von anteilsmässig knapp 1.9 TWh.

Als Minderheitsaktionärin hält die Axpo Gruppe insgesamt 37.5 Prozent der Aktien an der Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG.

Das KKG wurde für die geplante Jahresrevision am 24. Mai 2025 vom Netz genommen. Gemäss aktueller Einschätzung des KKG sollte das Kraftwerk die Stromproduktion – nach Prüfung und Freigabe durch das Ensi – Ende Februar 2026 wieder aufnehmen können.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Erneuerbare Energien 21.10.2025

Pionierprojekt NalpSolar: Erste 10% der alpinen Solaranlage am Netz

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 17.10.2025

Kraftwerke Linth-Limmern AG: Einmalzahlung an den Kanton Glarus nach Vertragsanpassung

Mehr lesen

Internationales Geschäft 15.10.2025

Von Strom zu grünem Gas: Axpo unterstützt E-Methan-Produzentin TURN2X

Mehr lesen