Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

04.10.2018 | Kompostieren macht Sinn, weiss Christian Giezendanner

Für eine gute Klimabilanz

Jeanette Schranz

Autorin

E-Mail
 

Der heisse Sommer hat unseren Garten ausgetrocknet und der beginnende Herbst hilft nach: die Blumen sind verblüht, die Blätter verdorrt. Auf den Spuren dieses organischen Abfalls sind die mobilen Dienste von Axpo. Sie helfen unter anderem Gemeinden, richtig zu kompostieren. Christian Giezendanner erklärt, wie das geht.

Sträucher, Äste oder Bioabfälle mit hohem Holzanteil und wenig Energiegehalt sind die Beute der mobilen Dienste von Axpo. Mobil unterwegs, fahren die sechs Angestellten von Kompostierplatz zu Kompostierplatz in der ganzen Schweiz. Unterwegs sind sie mit einem Lastwagen, einem Pneulader, einem Smart und einem Anhänger zum Schreddern, Umsetzen oder Sieben. Ihre Mission: Zerkleinern von Grüngut, Zufuhr von Sauerstoff, Sieben von Kompost und Rückführen von hochwertigem Kompost in die Natur.

Christian Giezendanner, Leiter der Mobilen Dienste von Axpo, erklärt, was die Aufgaben seines Teams sind und weshalb kompostieren Sinn macht:

Lesen Sie auch

Show all

Energiemarkt

Stromabkommen: das bedeutet es für die Verbraucher

Versorgungssicherheit und freie Anbieterwahl

Mehr lesen

Energiemarkt

Axpo diskutiert die Energiezukunft in der Schweizer Botschaft in Rom

Energiezukunft gestalten

Mehr lesen

Erneuerbare Energien

«Wasserwärts»: Die Faszination der wichtigsten erneuerbaren Energie der Schweiz erlebbar machen

Axpo eröffnet beim Pumpspeicherwerk Limmern die höchstgelegene und längste Fotogalerie der Schweiz

Mehr lesen