Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo Tochtergesellschaft Urbasolar baut in Südfrankreich neue Solaranlagen für 124 Mio. Euro

24.7.2020 - Urbasolar beschleunigt ihr Wachstum: In Zusammenarbeit mit der Bankengruppe Crédit Agricole wird die auf Photovoltaik spezialisierte Tochtergesellschaft von Axpo 37 neue Solaranlagen in 16 französischen Départements bauen. Das Gesamtvolumen der Projektfinanzierung beläuft sich auf 124 Millionen Euro. Dabei handelt es sich um eine der umfangreichsten Finanzierungen für neue PV-Anlagen in Frankreich. Axpo setzt damit ihre Wachstumsstrategie im Bereich der Erneuerbaren konsequent um.

Die 37 Solaranlagen, die hauptsächlich in Südfrankreich entstehen, werden über eine installierte Leistung von 143 MW verfügen und können den jährlichen Stromverbrauch von 65‘000 Haushalten abdecken. Die ersten Anlagen sind bereits fertiggestellt und kürzlich ans Netz angeschlossen worden. Die Finanzierung über einen Gesamtbetrag von 124 Millionen Euro läuft über die französische Bankengruppe Crédit Agricole, deren auf Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisierte Tochtergesellschaft Unifergie und diverse regionale Banken.

Axpo setzt systematisch auf Erneuerbare

Mit ihren Tochtergesellschaften Urbasolar und Volkswind verfügt Axpo über starke Plattformen für den Ausbau ihres Solar- und Windgeschäfts. Erst kürzlich hatte Axpo am Schweizer Kapitalmarkt erfolgreich einen Green Bond platziert, dessen Nettoerlös in Höhe von 133 Millionen CHF zur Finanzierung von Projekten in den Bereichen Photovoltaik und Windenergie verwendet. Damit stärkt Axpo ihre Stellung als grösste Schweizer Produzentin von erneuerbaren Energien und unterstreicht ihre führende Rolle im europäischen Wind- und Solargeschäft.

Das politisch-regulatorische Umfeld in der Schweiz bleibt indes eine Herausforderung. Axpo begrüsst die Tatsache, dass der Bundesrat mit der Revision des Energiegesetzes stärkere Anreize für den Ausbau der erneuerbaren Energien setzen möchte. Für Axpo ist es zentral, dass die Schweiz keinen Sonderweg fährt, sondern aus den Erfahrungen im Ausland lernt.

Christoph Sutter, Head Renewables bei Axpo, erläutert: „In Frankreich sieht man exemplarisch, wie rasant der Ausbau der Photovoltaik vonstattengehen kann, wenn die regulatorischen Rahmenbedingungen stimmen. Es wäre wünschenswert, wenn wir auch in der Schweiz ein Umfeld hätten, das es uns ermöglicht, unser umfangreiches Know-how für den Bau neuer Solaranlagen zu nutzen.“

Über Axpo:

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. In über 30 Ländern Europas und in den USA entwickelt Axpo für Ihre Kunden innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

Über Urbasolar:

Urbasolar ist seit 2019 eine Tochtergesellschaft von Axpo und gehört zu den bedeutendsten Unternehmen der Solarenergiebranche in Frankreich. Das Unternehmen mit Sitz in Montpellier betreibt derzeit Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt. In der Pipeline sind weitere Anlagen mit rund 1700 Megawatt Leistung.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Kernenergie 03.07.2025

Massnahmen zum Schutz der Aare: Auch Block 2 des KKW Beznau heruntergefahren

Axpo hat am Mittwochabend auch Block 2 des Kernkraftwerks Beznau heruntergefahren, um Flora und Fauna der Aare vor einer weiteren Erwärmung zu schützen. Block 1 ist bereits seit Dienstagnachmittag vom Netz.

Mehr lesen

Kernenergie 02.07.2025

Hohe Wassertemperaturen: Block 1 des KKW Beznau heruntergefahren

Axpo hat Block 1 des Kernkraftwerks Beznau heruntergefahren, um das Ökosystem vor einer weiteren Erwärmung der Aare zu schützen. Block 2 wird aktuell bei 50 % Leistung weiterbetrieben.

Mehr lesen

Netze 02.07.2025

Versorgungsunterbruch in Tuggen

In der Nacht vom Dienstag, 2. Juli 2025, kam es in Tuggen, Kt. Schwyz, von 00:23 bis 01.18 Uhr zu einem Versorgungsausfall.

Mehr lesen