Axpo Tochtergesellschaft Urbasolar baut in Südfrankreich neue Solaranlagen für 124 Mio. Euro

24.7.2020 - Urbasolar beschleunigt ihr Wachstum: In Zusammenarbeit mit der Bankengruppe Crédit Agricole wird die auf Photovoltaik spezialisierte Tochtergesellschaft von Axpo 37 neue Solaranlagen in 16 französischen Départements bauen. Das Gesamtvolumen der Projektfinanzierung beläuft sich auf 124 Millionen Euro. Dabei handelt es sich um eine der umfangreichsten Finanzierungen für neue PV-Anlagen in Frankreich. Axpo setzt damit ihre Wachstumsstrategie im Bereich der Erneuerbaren konsequent um.

Die 37 Solaranlagen, die hauptsächlich in Südfrankreich entstehen, werden über eine installierte Leistung von 143 MW verfügen und können den jährlichen Stromverbrauch von 65‘000 Haushalten abdecken. Die ersten Anlagen sind bereits fertiggestellt und kürzlich ans Netz angeschlossen worden. Die Finanzierung über einen Gesamtbetrag von 124 Millionen Euro läuft über die französische Bankengruppe Crédit Agricole, deren auf Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisierte Tochtergesellschaft Unifergie und diverse regionale Banken.

Axpo setzt systematisch auf Erneuerbare

Mit ihren Tochtergesellschaften Urbasolar und Volkswind verfügt Axpo über starke Plattformen für den Ausbau ihres Solar- und Windgeschäfts. Erst kürzlich hatte Axpo am Schweizer Kapitalmarkt erfolgreich einen Green Bond platziert, dessen Nettoerlös in Höhe von 133 Millionen CHF zur Finanzierung von Projekten in den Bereichen Photovoltaik und Windenergie verwendet. Damit stärkt Axpo ihre Stellung als grösste Schweizer Produzentin von erneuerbaren Energien und unterstreicht ihre führende Rolle im europäischen Wind- und Solargeschäft.

Das politisch-regulatorische Umfeld in der Schweiz bleibt indes eine Herausforderung. Axpo begrüsst die Tatsache, dass der Bundesrat mit der Revision des Energiegesetzes stärkere Anreize für den Ausbau der erneuerbaren Energien setzen möchte. Für Axpo ist es zentral, dass die Schweiz keinen Sonderweg fährt, sondern aus den Erfahrungen im Ausland lernt.

Christoph Sutter, Head Renewables bei Axpo, erläutert: „In Frankreich sieht man exemplarisch, wie rasant der Ausbau der Photovoltaik vonstattengehen kann, wenn die regulatorischen Rahmenbedingungen stimmen. Es wäre wünschenswert, wenn wir auch in der Schweiz ein Umfeld hätten, das es uns ermöglicht, unser umfangreiches Know-how für den Bau neuer Solaranlagen zu nutzen.“

Über Axpo:

Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. In über 30 Ländern Europas und in den USA entwickelt Axpo für Ihre Kunden innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

Über Urbasolar:

Urbasolar ist seit 2019 eine Tochtergesellschaft von Axpo und gehört zu den bedeutendsten Unternehmen der Solarenergiebranche in Frankreich. Das Unternehmen mit Sitz in Montpellier betreibt derzeit Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt. In der Pipeline sind weitere Anlagen mit rund 1700 Megawatt Leistung.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Erneuerbare Energien 27.09.2023

ENERPARC-Tochter Sunnic Lighthouse und Axpo schliessen zweites grünes PPA

Axpo und die Sunnic Lighthouse GmbH, Stromhandelstochter der Solarpark-entwicklerin ENERPARC AG, haben einen weiteren Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) abgeschlossen. Ab dem 1. Oktober 2023 wird Sunnic Lighthouse 38,4 GWh Solarstrom pro Jahr an Axpo liefern. Dieses Volumen deckt den Strombedarf von rund 7’500 Haushalten pro Jahr und spart mehr als 22’000 Tonnen CO2-Emissionen gegenüber fossilen Energien ein.

Mehr erfahren

Internationales Geschäft 25.09.2023

Axpo und Pilkington Automotive unterzeichnen langfristigen Wind-Abnahmevertrag für finnische Produktionsstandorte

Axpo und Pilkington Automotive Finland Oy, Teil der NSG Group, einem weltweit führenden innovativen Glashersteller, haben ein langfristiges Power Purchase Agreement (PPA) über Windenergie abgeschlossen. Das gaben die Unternehmen heute bekannt. Die Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt, um die finnischen Standorte der NSG Group mit sauberer Energie zu versorgen und ein weiterer Beweis für das Nachhaltigkeitsengagement beider Unternehmen.

Mehr erfahren

Erneuerbare Energien 21.09.2023

Axpo, Nobian und WIRCON unterzeichnen langfristigen Solarstromabnahmevertrag in den Niederlanden

Axpo und der führende Hersteller von Industriechemikalien Nobian haben in den Niederlanden einen langfristigen Stromabnahmevertrag unterzeichnet, wie die Unternehmen heute bekannt gaben. Der Vertrag sieht vor, dass Axpo die Produktionsstätten von Nobian in Delfzijl mit Solarstrom versorgt. Der Solarpark wurde von dem international expandierenden Photovoltaik-Unternehmen WIRCON entwickelt.

Mehr erfahren