| DE EN

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

23.04.2019 | Ein halbes Jahrhundert klimafreundliche Stromproduktion

50 Jahre KKW Beznau

Das Kernkraftwerk Beznau (KKB) feiert dieses Jahr sein 50-Jahr-Jubiläum. Dank umfangreichen Nachrüstungen, Instandhaltungs- und Modernisierungsinvestitionen in der Grössenordnung von über CHF 2.5 Mia. erfüllt die Anlage alle regulatorisch und gesetzlich festgelegten Sicherheitsanforderungen.

Axpo plant, die Anlage so lange zu betreiben, wie sie sicher und wirtschaftlich ist. Mit dem Weiterbetrieb des KKB leistet Axpo einen wertvollen Beitrag zur Stromversorgung der Schweiz und zu einem stabilen Netzbetrieb. Der Weiterbetrieb der Anlage ist mitunter auch eine wichtige Stütze in der Umsetzung der Energiestrategie 2050 (Mehr dazu hier).

Das KKB besteht aus zwei Blöcken. Die kommerzielle Inbetriebnahme des ersten der beiden Blöcke (KKB 1) fand nach rund vierjähriger Bauzeit im Dezember 1969 statt; der zweite Block (KKB 2) folgte im April 1972. Von der Inbetriebnahme bis Ende 2018 haben das KKB 1 rund 121’273 und das KKB 2 rund 128’153 Gigawattstunden Strom produziert. Damit wurden im Vergleich zur Erzeugung mit einem Braunkohlekraftwerk insgesamt rund 300 Mio. Tonnen an CO2-Emissionen eingespart.

 

Die Bauzeit
Die wichtigsten Nachrüstungen und Modernisierungsinvestitionen der letzten Jahrzehnte im Überblick

Lesen Sie auch

Alle anzeigen

Menschen

Wenn Daten zeigen, wo Gleichstellung stockt

Die Energiebranche kämpft mit einem alten Muster: zu wenige Frauen in Führungspositionen. Aber, wie viel Veränderung braucht es, um echte Gleichstellung zu erreichen? Axpo sucht die Antwort im Datenmodell statt im Bauchgefühl. Das Ergebnis: Eine Simulation zeigt, wo gezielte Massnahmen wirklich wirken – und wo gute Absichten ins Leere laufen.

Mehr lesen

Energiemarkt

Ein ereignisloser September für die Energiemärkte

Mehr lesen

Erneuerbare Energien

100 Windparks für Axpo

Axpo erreicht Meilenstein im Windkraftausbau

Mehr lesen