11.09.2025 | Mit sauber getrennten Bioabfällen gemeinsam zu mehr grüner Energie
Wer Bioabfälle sorgfältig trennt, tut mehr als nur korrekt recyceln. Er oder sie leistet so einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Aus den organischen Stoffen werden erneuerbare Energie und nährstoffreicher Naturdünger. Und das Beste daran? Es ist kinderleicht, wie das neue Video von Axpo Biomasse zeigt.
Bioabfall – klingt unspektakulär, ist aber ein echtes Multitalent. In unseren Küchen, Gärten und auf dem Kompost entsteht täglich ein wertvoller Rohstoff: organisches Material, das bei richtiger Entsorgung zu nachhaltiger Energie und hochwertigem Naturdünger wird. Was es dazu braucht? Ein wenig Achtsamkeit – und die Bereitschaft, den Bioabfall korrekt zu trennen.
Die Rechnung ist einfach: Apfelschale ja, Plastiksäckli nein. Kaffeesatz ja, Joghurtbecher nein. Nur was wirklich organisch ist, darf in den Grünabfall - Fremdstoffe wie Plastik, Glas oder Metall keinesfalls. Denn nur so kann das volle Potenzial ausgeschöpft werden – für die Umwelt und eine nachhaltige Energiegewinnung. Und: Sauber getrennte Bioabfälle sind der Schlüssel zu einer Kreislaufwirtschaft, die funktioniert – und uns allen zugutekommt.
Mit unserem neuen Video rufen wir auf anschauliche Weise ins Gedächtnis, wie einfach es ist, Gutes zu tun. Alltagsnah, mit einem Augenzwinkern – und ganz ohne moralischen Zeigefinger. Denn Umweltschutz beginnt nicht im Labor oder auf der politischen Bühne, sondern zu Hause, beim Blick in den Abfalleimer. Jede Schale, jede Brotrinde, jeder Gemüserest zählt.
Die Axpo Biomasse AG verwertet in ihren 15 Vergärungsanlagen und sechs 6 Kompostierplätzen rund 280'000 Tonnen Biomasse pro Jahr. Aus den organischen Abfällen entstehen Biogas, Strom, Wärme, Naturdünger und Kompost. Jährlich produziert die Axpo Biomasse AG eine Gesamtenergie von rund 75 GWh Energie, was dem Energieverbrauch von rund 17'000 Haushalten entspricht.