11.08.2025 | Open Innovation bei Axpo
Innovation steht im Zentrum der Strategie bei Axpo, um den Energiesektor zu transformieren und eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Unser Engagement für Open Innovation hat wirkungsvolle Partnerschaften hervorgebracht, die externe Ideen und Fachwissen nutzen. Eine letztjährige Challenge zum Thema Data Analytics für Netze hat zu einer Zusammenarbeit mit OmegaLambdaTec geführt. Eine der diesjährigen Challenges dreht sich um digital gestütztes Asset Ownership.
Durch unsere Partnerschaft mit dem StartUp Hub Bluelion, sind wir Teil eines dynamischen Ökosystems und fördern die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Startups. Diese Verbindung ermöglicht uns den Zugang zu frischen Ideen, modernsten Technologien und innovativen Geschäftsmodellen. Solche Kooperationen beschleunigen unseren Weg in eine nachhaltigere Zukunft erheblich.
Im vergangenen Herbst haben wir gemeinsam mit Bluelion eine Innovations-Challenge lanciert und Startups eingeladen, innovative Lösungen zur Verbesserung der Datenanalyse im Netzmanagement zu entwickeln. Axpo sammelt rund 100'000 Datensignale aus ihrem Netz – ein wahrer Schatz an unstrukturierten Daten, der auf Analyse wartet. Ziel der Challenge war es, die Qualität und Nutzbarkeit dieser Daten zu erhöhen, um innovative Anwendungen für eine bessere Netzoptimierung und Versorgungssicherheit zu ermöglichen.
Durch die Zusammenarbeit mit OmegaLambdaTec, haben wir eine modulare Verarbeitungspipeline entwickelt, die Rohdaten in hochwertige Datensätze verwandelt. Diese Pipeline analysiert IDs und Freitext, klassifiziert und normalisiert Signalkomponenten und identifiziert Problemfälle – so entsteht eine solide Datenbasis für weitere Analysen. Die Erkenntnisse aus dieser Challenge unterstreichen die Bedeutung von Datenqualität und zeigen, wie die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Startups Innovation beschleunigen und echten Mehrwert schaffen kann.
«Als Organisation datengetriebener zu werden, ist wie ein grosses Puzzle: Jedes Teil ist harte Arbeit und es dauert, bis das ganze Bild sichtbar wird und sich der Return on Investment zeigt. OmegaLambdaTec hat uns bei der Datenbereinigung unterstützt und unsere Entwicklung beschleunigt. Viele weitere Puzzleteile liegen noch vor uns.»
Till Richter, Program Manager Digital & Innovation bei Axpo Grid.
Mehr Informationen gibt es hier.
Aufbauend auf unseren jüngsten Erfolgen lancieren wir eine neue, die sich dem Thema digital gestütztes Asset Ownership widmet. Diese Initiative lädt Innovatoren und Startups ein, ihre Ideen einzureichen, wie digitale Technologien das Asset Management im Energiesektor verbessern können. Durch den Einsatz von Blockchain und anderen digitalen Lösungen wollen wir transparente, sichere und effiziente Modelle für Asset Ownership schaffen, die die Verwaltung und den Handel von Energieressourcen revolutionieren können.
«Digital gestütztes Asset Ownership ist im Energiesektor zentral, da begrenzter Netzzugang und steigende Nachfrage nach Beteiligungsmodellen Projektentwickler oder Asset-Eigentümer zur Zusammenarbeit bewegen. Ich erlebe dies täglich bei der Arbeit an grossen Batterie- und Hybridprojekten, die unter traditionellen Strukturen oft komplex und langsam werden.»
Stefan Sommer, Business Developer Battery Projects bei Axpo.
Jetzt bewerben!
Bei Axpo wissen wir: Die Zukunft der Energie entsteht gemeinsam. Unsere Open Innovation Initiativen fördern Partnerschaften mit Startups, um gegenseitig Stärken zu nutzen. Wir laden Innovatoren ein, an unserer neuen Kampagne teilzunehmen und die Transformation der Energiewelt mitzugestalten. Gemeinsam schaffen wir innovative Energielösungen für eine nachhaltige Zukunft.