27.08.2025 | Schweizer Endkunden können Kosten sparen
Die Axpo Tochter CKW führt per 2026 einen dynamischen Tarif ein, der die Energiewende unterstützt und ihren Kundinnen und Kunden neue Sparmöglichkeiten bietet.
Dynamische Tarife spielen eine entscheidende Rolle bei der Lastverteilung im Strom-netz und ermöglichen einen stabileren sowie effizienteren Betrieb. Sie fördern die In-tegration erneuerbarer Energien sowie die Nutzung von Ladestationen und Wärme-pumpen in das bestehende Stromnetz. Durch die Optimierung der Lasten kann der Bedarf an Netzausbau reduziert werden, was wiederum zu geringeren Netzkosten führt. Denn eine niedrigere Spitzenlast bedeutet, dass weniger Infrastruktur erforderlich ist, um das Netz entsprechend dimensionieren zu können. Diese Einsparungen bei den Netzkosten kommen allen unseren Kundinnen und Kunden zugute.
CKW treibt die Energiewende mit innovativen Lösungen voran. Nach der bereits abgeschlossenen Einführung intelligenter Stromzähler und eines Leistungstarifs können Kundinnen und Kunden ab 2026 einen dynamischen Netztarif wählen. Technische Voraussetzung für eine optimale Nutzung ist ein Energiemanagementsystem, das die digitalen Preissignale verarbeitet und Geräte wie Wärmepumpe, Ladestation oder Batteriespeicher steuert.
Durch die Verlagerung des Stromverbrauchs in Zeiten niedriger Netzbelastung profitieren Kundinnen und Kunden von günstigeren Netztarifen. Nach einmaliger Einrichtung erfolgt die Optimierung bei vorhandenem Energiemanagementsystem automatisch – die Technik übernimmt die Arbeit und maximiert die Einsparungen ohne tägliches Zutun.
Via Tochterunternehmen CKW versorgt die Axpo Gruppe in der Schweiz über 200 000 Endkunden mit Strom.