| DE EN

13.04.2023 | Die grösste alpine Solaranlage im Produktionsprofil

Für mehr Winterstrom

Jeanette Schranz

Autorin

E-Mail
 

Seit Oktober 2021 produziert AlpinSolar auf 2'500 Metern über Meer Strom. Das Produktionsprofil 2022 zeigt auf, dass die Anlage in den Wintermonaten bis zu fünfmal mehr Strom produziert, als Anlagen im Mittelland im Durchschnitt. Darum investieren wir in Solaranlagen in den Bergen.

Axpo investiert mit ihrer Solaroffensive in den Ausbau von Solaranlagen in den Bergen. Das hat einen guten Grund, denn solche Anlagen bringen viele Vorteile mit.

Die grösste alpine Solaranlage von Axpo und IWB zeigt es fürs Jahr 2022 auf: Sie produziert in den kalten Monaten, dann wenn wir den Strom am dringendsten brauchen, ein Vielfaches an Winterstrom im Vergleich zu Anlagen im Mitteilland.  

Produktionsprofil von AlpinSolar auf 2'500 mü.M. im Vergleich zu Anlagen im Mittelland
Das BFE-Einspeiseprofil zeigt alle Lastganggemessenen Anlagen der Schweiz für die Jahre 2017-2019 im Durchschnitt an.
Schöne Winterbilder und der Mehrwert von AlpinSolar im Überlick

Lesen Sie auch

Alle anzeigen

Menschen

Wenn Daten zeigen, wo Gleichstellung stockt

Die Energiebranche kämpft mit einem alten Muster: zu wenige Frauen in Führungspositionen. Aber, wie viel Veränderung braucht es, um echte Gleichstellung zu erreichen? Axpo sucht die Antwort im Datenmodell statt im Bauchgefühl. Das Ergebnis: Eine Simulation zeigt, wo gezielte Massnahmen wirklich wirken – und wo gute Absichten ins Leere laufen.

Mehr erfahren

Energiemarkt

Ein ereignisloser September für die Energiemärkte

Mehr erfahren

Erneuerbare Energien

100 Windparks für Axpo

Axpo erreicht Meilenstein im Windkraftausbau

Mehr erfahren