05.09.2018 | Die Vorteile der Abfalltrennung – für dich und die Umwelt

Richtig entsorgen lohnt sich

Jeanette Schranz

Autorin

E-Mail
 

Richtige Abfalltrennung lohnt sich. Wer Küchen- und Gartenabfälle vom restlichen Abfall trennt und vergärt, spart über 100 CHF pro Jahr. Aber auch der Natur wird gedient: mit der richtigen Aufbereitung werden ihr wichtige Nährstoffe zurückgegeben.

Rund ein Drittel aller Gemeindeabfälle in der Schweiz sind organisch. Mit der Vergärung dieser Bioabfälle können die darin enthaltenen Stoffe und die Energie genutzt werden. Dank der Grüngutsammlung wird die Abfall- zur Ressourcenwirtschaft. Die Vergärung bewährt sich seit rund 20 Jahren – sie ist die ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösung für Gartenabfälle, Haushaltabfälle und Speisereste.

Die Vorteile auf einen Blick 

Mit der richtigen Abfalltrennung: 

  • sparst du bis zu einem Abfallsack pro Woche. Das macht rund 100 CHF pro Jahr aus
  • sorgst du dafür, dass wichtige Nährstoffe aus der Vergärung in Form von Naturdünger wieder auf die Felder zurückgeführt werden
  • leistest du einen ökologischen Beitrag, was dem Klima und der Gesellschaft zugutekommt
Wie ich den Bioabfall richtig entsorge
  • Wichtig: Verwende nur die kompostierbaren Bioabfallsäcke (Compobag). Diese sind am Gitteraufdruck als solche erkennbar.
  • Verwende keine normalen Plastikbeutel zum Entsorgen von Grünabfällen, denn diese werden mit Erdöl hergestellt, sind nicht abbaubar und verschmutzen die Komposterde.
Das gehört in den Bioabfall
Und das solltest du nicht in den Bioabfall werfen

Eine Übersicht zur Abfalltrennung findest du im Factsheet.

Lesen Sie auch

Alle anzeigen

Erneuerbare Energien

Verheerende Schäden – komplexe Instandstellung

Stark beschädigtes Kraftwerk Grono der Elettricità Industriale SA (ELIN) nach 320 Tagen wieder teilweise am Netz

Mehr erfahren

Erneuerbare Energien

Wo Rehe künftig die Aare durchschwimmen

Tour de Suisse der Wasserkraft: Ökologische Ausgleichsmassnahmen beim Wasserkraftwerk Beznau

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit

So stellt Axpo verantwortungsvolle Lieferketten sicher

Transparenz, Risiko und Verantwortung

Mehr erfahren