Von Strom zu grünem Gas: Axpo unterstützt E-Methan-Produzentin TURN2X

15.10.2025 – Axpo unterzeichnet ein PPA mit TURN2X in Spanien zur Produktion von grünem Wasserstoff und E-Methan im industriellen Massstab. Die innovative Partnerschaft markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Dekarbonisierung schwer elektrifizierbarer Industrien und stärkt Europas Energieunabhängigkeit.

Grüne Treibstoffe sind für die Dekarbonisierung essenziell. Axpo hat in Spanien mit dem Clean-Tech-Pionier TURN2X ein innovatives Stromabnahmeabkommen (PPA) für die Produktion von grünem Wasserstoff unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung liefert Axpo erneuerbaren Strom via dem unabhängigen Stromerzeuger Aquila Clean Energy, um ein Modul von TURN2X zu betreiben, welches schliesslich den grünen Treibstoff produziert. Für die Energiewende in Spanien markiert dieser beispiellose Meilenstein einen bedeutenden Fortschritt in Richtung Dekarbonisierung schwer elektrifizierbarer Industrien und der Erreichung europäischer Klimaziele. Ausserdem wird Europas Energieunabhängigkeit gestärkt.

Grüner Strom von Axpo

TURN2X ermöglicht die Produktion von erneuerbarem Erdgas (RNG) aus Wasserstoff und biogenem CO₂ im industriellen Massstab. 2019 speiste die erste Pilotanlage in das deutsche Gasnetz ein und 2024 wurde die erste kommerzielle Anlage in Extremadura (Spanien) eingeweiht. Das TURN2X-Modul ist das erste in Spanien, das mit dieser Technologie E-Methan produziert. Axpo verwaltet die Lieferung des Stroms, welcher von Aquila Clean Energy entwickelten Anlagen kommt und für die Produktion des grünen Wasserstoffs notwendig ist.

Modell beschleunigt Energiewende

Ignacio Soneira, CEO von Axpo Iberia, sagt: «Diese Vereinbarung ist ein starker Beweis für die industrielle Machbarkeit von grünem Wasserstoff, gemessen an strengen Nachhaltigkeits- und Wirtschaftskriterien. Durch Initiativen wie diese trägt Axpo aktiv zur Dekarbonisierung schwer elektrifizierbarer Sektoren bei und bietet Herkunftsnachweise und Rückverfolgbarkeit, die den neuen europäischen Vorschriften entsprechen.»

Philip Kessler, CEO von TURN2X, fügt hinzu: «Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Axpo bei diesem innovativen Projekt. Es zeigt, wie unsere modulare und flexible Technologie viel schneller als herkömmliche Megaanlagen eingesetzt werden kann. Als Pioniere im Bereich E-Methan sind wir begeistert, dass dieser Markt nun in Schwung kommt und eine nachhaltige sowie einfach umzusetzende Alternative bietet.»

Förderung der Entwicklung von grünem Wasserstoff in Europa

Die Vereinbarung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der Entwicklung des grünen Wasserstoffmarkts. Gemäss der Wasserstoff-Roadmap der spanischen Regierung wird bis 2030 eine installierte Elektrolyseur-Kapazität von mindestens 4 GW erwartet, mit einem geschätzten jährlichen Verbrauch von bis zu 25'000 Tonnen erneuerbarem Wasserstoff durch die Industrie- und Transportsektoren.

Die heutige Vereinbarung setzt auch einen Präzedenzfall für andere Unternehmen, die im Wasserstoffmarkt tätig werden möchten. Durch das Angebot eines klaren, nachverfolgbaren und machbaren vertraglichen Rahmens können die Finanzierung und Skalierung neuer Projekte sowohl aus wirtschaftlicher als auch regulatorischer Sicht erleichtert werden.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Lesen Sie mehr

Alle anzeigen

Erneuerbare Energien 02.10.2025

Axpo beginnt mit dem Bau des 100. Windparks

Mehr erfahren

Ad hoc Meldung 30.09.2025

Roland Leuenberger als Verwaltungsratspräsident nominiert

Mehr erfahren

Windkraft 04.09.2025

Premiere für Axpo: Erster Windpark in Finnland in Betrieb

Mehr erfahren