Generative Künstliche Intelligenz verändert Arbeitsweisen in nahezu allen Branchen. Auch im Umfeld der Kernenergie eröffnen sich neue Möglichkeiten. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diesen Fortschritt mitzugestalten und zu zeigen, dass Innovation auch in streng regulierten Bereichen möglich ist. Dabei gilt: Innovation und Sicherheitsanforderungen müssen zuverlässig vereint werden. Mit dem GenAI Assistent «Lise» hat Axpo Nuklear genau dafür eine Lösung geschaffen, welche die spezifischen Herausforderungen dieser Branche adressiert und gleichzeitig den strengen Regularien im Nuklearbereich entspricht. So erleichtern wir den Alltag in allen drei Schweizer Kernkraftwerken bereits heute spürbar. Wir zeigen, welchen Einfluss «Lise» auf die Arbeit unserer Teams hat.
Im Nuklearbereich gilt: Sicherheit hat oberste Priorität. «Lise» wird deshalb ausschliesslich in hochsicheren Rechenzentren innerhalb der Schweiz und mit umfassenden Sicherheitsvorkehrungen betrieben. Sämtliche Daten bleiben im Besitz der Kraftwerke; es erfolgt keine Übermittlung von Trainingsdaten an Dritte. Dadurch stellen wir sicher, dass Betriebs- und Unternehmensinformationen jederzeit unter unserer Kontrolle bleiben.
«Lise» deckt ein breites Spektrum an Funktionen ab. Eines der zentralen Einsatzgebiete ist das effiziente und schnelle Durchsuchen grosser Dokumente. Der GenAI Assistent macht Informationen, leicht auffind- und unmittelbar nutzbar. Bereits durch diesen Anwendungsfall verringert sich der Aufwand im Rahmen der Informationssuche und komplexer Verarbeitung teils von Monaten auf Stunden. Dank der strengen Sicherheitsvorkehrungen können dabei selbst klassifizierte Dokumente an «Lise» angebunden werden. Und auch bei kleineren Aufgaben ist der GenAI Assistent ein kreativer und kompetenter Begleiter im Alltag.
Lise ist für unsere Kollegen zum alltäglichen Begleiter geworden: die Arbeit mit Texten wird produktiver, Berichte lassen sich effizienter erstellen, Prüf- und Vergleichsschritte gelingen konsistenter. Die persönliche Produktivität steigt – und damit die Qualität sowie Geschwindigkeit der Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg.
Ein besonders geschätztes Feature ist der integrierte Übersetzer. Texte und Dokumente werden direkt innerhalb unserer eigenen Cloud in der Schweiz in kürzester Zeit in über 80 Sprachen übersetzt. Die Daten verbleiben dabei vollständig im Unternehmen, was die Vertraulichkeit sensibler Inhalte gewährleistet. Gleichzeitig bleibt das ursprüngliche Layout erhalten, sodass Übersetzungen ohne zusätzlichen Formatierungsaufwand weiterverwendet werden können.
Damit bietet der Translator eine sichere und wirtschaftliche Alternative zu externen Lösungen. Für Teams mit internationaler Zusammenarbeit schafft dies eine zuverlässige Grundlage, um Informationen schnell und konsistent zugänglich zu machen.
Die erfolgreiche Einführung neuer Technologien bringt stets organisatorische Herausforderungen mit sich. Ein umfangreiches Change Management und gezielte Massnahmen zur tiefen Integration der neuen Lösung in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter ist daher essenziell. Um die idealen Mittel zu wählen, ist ein breites Verständnis der Prozesse und Arbeitsweisen innerhalb der Kernkraftwerke erforderlich.
Im Rahmen des Change Prozesses für «Lise» konnten wir durch dieses Vorgehen diversen Fragen und Vorbehalten der Mitarbeiter durch Aufbau von Wissen und Vertrauen entgegnen. Durch breite Kommunikation konnte ein Verständnis geschaffen werden, die Anwendung gewissenhaft und gezielt einzusetzen. Die geringe Hürde aufgrund der intuitiven Benutzeroberfläche trägt zusätzlich zur Adoption des GenAI Assistent in den Alltag bei.
Bereits heute arbeiten wir an der Integration von «Lise» in die internen Dokumentenmanagement-Systeme und haben dabei erste Ergebnisse erzielt. Besonders in diesem Einsatzgebiet, der Suche von relevanten Informationen in grossen Datenbanken, wird GenAI künftig einen immensen Fortschritt und Effizienzzuwachs ermöglichen. Für unsere Teams bedeutet das mehr Tempo in der Vorbereitung, höhere Konsistenz in der Bewertung und bessere Entscheidungsgrundlagen im täglichen Betrieb.
«Lise» zeigt bereits heute, wie sich Sicherheitsanspruch und Innovationskraft verbinden lassen. Mit der schrittweisen Erweiterung um weitere Systeme und Funktionen wird der
Assistent seine Wirkung im Betrieb unserer drei Kernkraftwerke weiter entfalten – stets mit dem klaren Fokus auf Sicherheit, Compliance und Effizienz.