Der Zustand von Bauwerken unter Wasser ist entscheidend für einen sicheren und effizienten Betrieb. Her- kömmliche Inspektionsmethoden wie das Trockenlegen von Bereichen oder der Einsatz von Tauchern sind oft aufwendig, teuer und nicht immer praktikabel.
Mit unserer Robotertechnologie erhalten Sie schnell und präzise gesicherte Informationen – ohne Risiko und ohne Betriebsunterbrechung. Die detaillierten Analyseergebnisse ermöglichen eine fundierte Planung von War- tungs- und Sanierungsmassnahmen. Ob für regelmässige Kontrollen, zur Ursachenforschung bei Leistungs- abfällen oder zur Vorbereitung von Sanierungsprojekten – unsere flexible Unterwasserinspektion sorgt für eine zuverlässige und effiziente Bauwerksüberwachung.
Ohne lange Vorlaufzeiten.
Schnell und effizient.
Für detaillierte Ergebnisse.
Fachkundige Beurteilung bei Bedarf.
Schneller Zugriff auf relevante digitale Informationen – flexibel und bedarfsgerecht
Unsere Unterwasserinspektion ermöglicht die detaillierte Untersuchung von Bauwerkselementen wie bei- spielsweise Oberflächen, Rechenstäben und sicherheitsrelevanten Komponenten. Die erfassten Daten werden in digitaler Form bereitgestellt und individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Auf Wunsch können unsere Experten aus den Bereichen Umwelt, Wasserbau, Maschinenbau und Talsperrensicherheit die Ergebnisse fach- kundig analysieren und bewerten. Dank modularem Leistungspaket entscheiden Sie flexibel, welche Dienst- leistungen Sie in Anspruch nehmen – ganz nach Ihrem Bedarf.
Individuelle Inspektionslösungen
Detaillierte Ergebnisse
«Der Tauchroboter hat es uns ermöglicht betriebsrelevante Teile unkompliziert und kosteneffizient zu inspizieren, die ansonsten nur bei einer Entleerung des Klöntalersees zugänglich sind.»
Mathias Ehrismann Abteilung Bau, Axpo Power AG
«Unsere kurzfristige Inspektionsanfrage, um festzustellen, ob die Anlage nach der Inbetriebnahme noch in betriebstüchtigem Zustand war, wurde schnell und unkompliziert erledigt. Die Inspektion hat gezeigt, dass alle für den Betrieb notwendigen Parameter stimmen. Durch den Einsatz des ROV konnten wir komplizierte und teure Inspektionen durch Taucher oder die Entleerung des Roggiasca-Sees vermeiden»
Walter Zala, Stv. Betriebsleiter Kraftwerksgruppe Misox (Mesolcina)
Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf! Der folgende Link ermöglicht es dir, uns deine Kontaktdaten zu geben, damit wir dich kontaktieren können, und uns deine Anfrage zu schreiben.